Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 976.

  1. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Männer aus 14 Handwerks- berufen für ihre bestandenen Meis- terprüfungen gefeiert. An der Veran- staltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolven- ten auch Gäste aus Politik, Wirtschaft [...] Nachfolger, alle Türen offen. „Die breit angelegte Vorbereitung auf die Prüfungen schafft eine solide Grundlage für eine unternehmeri- sche Tätigkeit. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Unternehmen, die [...] Meisterqualifikation stehe für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Gerade in der heutigen schnelllebi- gen Zeit, die vom Strukturwandel in vielen Bereichen geprägt ist, sei die berufliche Fort- und Weiterbildung

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: 5.0 B-Benutzungsgebühren 5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA- Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen, je Auszubildender und Woche 350,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land Bei Inanspruchnahme des Internates, je Auszubildender und Woche 150,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land § 2 Inkrafttreten Die Änderung tritt zum 01. Januar 2023 in Kraft. Diese

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine Berufsorientierung bereits als Grundschüler abgeschlossen. „Mir war in der vierten [...] nicht schwergefallen. Schließlich bringe Steier alle Tugenden mit, die einen vorbildlichen Mitarbeiter auszeichnen. „Marc ist aufmerksam, flexibel, zuverlässig und immer pünktlich. Ein Auszubildender, wie [...] , verrät Tobias Plaz. „Hier kann Marc direkt vor der Kundschaft zeigen, was er bereits gelernt hat.“ Steiers Begeisterung für seinen Beruf und die handwerkliche Tätigkeit ist so groß, dass er auch in seiner

  4. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 74. Jahrgang | 18. November 2022 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Mit Leib und Seele Bäcker Lehrling des Monats: Für Marc Steier aus Horb am Neckar stand schon [...] Bäckerei Plaz in Eutingen im Gäu im zweiten Lehrjahr zum Bäcker ausgebildet. Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine [...] vorbildlichen Mitarbeiter aus- zeichnen. „Marc ist aufmerksam, f lexibel, zuverlässig und immer pünktlich. Ein Auszubildender, wie man sich ihn wünscht“, lobt der Inha- ber des 1890 gegründeten Traditions

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Auszubildenden der/die Kraftfahrzeugmechatroniker/in ein. Auf dem zweiten Platz und im Vergleich zum letzten Jahr erheblich verbessert hat sich der/die Elektrotechniker/in für Energie- und Gebäudetechnik. In [...] die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Bilanz. Christiane Nowottny: „Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit keineswegs zurückgefahren, sondern [...] Situation im Kreis Freudenstadt. Mit 196 neuen Auszubildenden stellen die Freudenstädter Betriebe 21 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, das entspricht einem Rückgang von 9,68 Prozent. Betrachtet man

  6. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZ UND BÜNDIG Fristverlängerung bei Grundsteuer Für mehr als 35 Millionen Immo- bilien und Grundstücke ist dieses [...] und auf ein eigenes Modell zur Berech- nung der Grundsteuer setzen. Das sorgt mitunter bei Hausbesitzern für Verwirrung. Information und Austausch für Ausbilder. Foto: Redpixel/Adobe Stock [...] können auch mit mehreren Personen teilnehmen. Das Angebot ist für die Mitglieds- betriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenfrei. ț Wann? 22. November 2022 von 9 bis 13 Uhr ț Wo? Schloss

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    . Gemeinsam mit seiner Mutter und aktuell 5 festen Mitarbeitern und 2 Auszubildenden führt er die Tradition des Vaters weiter. In diesem Jahr gewann der Betrieb den Deutschen Dachdeckerpreis „Dachkrone“ für das [...] Seit Jahren macht man sich in Berlin über die vielen zugezogenen Schwaben lustig: Sie sollen für fast alles verantwortlich sein, was schief läuft. Man wirft ihnen vor, sie seien spießig, verantwortlich für die Gentrifizierung und nehmen den Berlinern die Jobs weg. Nick Arold drehte den Spieß um. Er zog für eine Ausbildungsstelle von der Großstadtmetropole ins Schwabenland, ins beschauliche

  8. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterprüfung ab und den Fachlei­ ter für Dach­, Wand­ und Abdich­ tungstechnik. 2021 übernahm er den Familienbetrieb. Gemeinsam mit seiner Mutter und aktuell fünf festen Mitarbeitern und zwei Auszubilden­ den [...] Auszubildender vollem Materialeinsatz, Form­ und Farbgebung und innovativer Ferti­ gungsweise von ihren Arbeiten über­ zeugen. Die ausgezeichneten Arbeiten stehen für kreative Nachhaltigkeit, handwerkliche [...] Trotz jah­ relanger Bemühungen habe es der Arbeitskreis nicht geschafft, die jüngere Generation zur Mitarbeit zu gewinnen. Dank für Unterstützung Roth gab einen Überblick über die Entwicklung des

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Neigung für das Malerhandwerk entdeckten.“ Eine Folge: zahlreiche Auszubildende schmissen die Lehre, manche früher, manche kurz vor der Gesellenprüfung. Die Abbruchquote stieg auf bis zu 40 Prozent. Viel Aufmerksamkeit für den "Azubi-Superstar" Bei der Suche nach geeigneten Formen, um junge Schulabgänger zu erreichen und für eine Ausbildung im Betrieb [...] arbeiten“. Der Workshop ist nicht die einzige interne Veränderung. Für neue Auszubildende gibt es einen Einführungstag, bei dem sie den Betrieb, Abteilungen und Personen kennen lernen. Auf dem

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    tariflichen Branchenmindestlöhnen und Tariflöhnen Arbeitgeber, für deren Branche auf der Grundlage des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (kurz: AEntG) ein Branchen-Mindestlohntarifvertrag abgeschlossen wurde [...] für höhere 1 Die in diesem Merkblatt enthaltenen Personenbezeichnungen werden unabhängig von weiblichen, männlichen und anderen Geschlechtsidentitäten verwendet. Der gesetzliche Mindestlohn [...] gesetzlichen Mindestlohns um fast 15 Prozent innerhalb von drei Monaten bedeutet für viele Handwerksbetriebe eine spürbare Erhöhung der Personalkosten. Zeitgleich mit der Anhebung des gesetzlichen