Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 976.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    ,5-fache der regulären Ausbildungszeit nach der Ausbildungsverordnung Über die Gebühr in Höhe von 30 Euro erhalten Sie einen Gebührenbescheid. Bitte beachten: Die Anträge für die Sommerprüfung müssen bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winterprüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller Name Auszubildender: Geburtsname Auszubildender: Vorname Auszubildender: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ Auszubildender: Wohnort Auszubildender: Telefon Auszubildender

  2. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    14%
     

    IKK Fördermittel beispiel- weise für Büromaterialien, Raum- miete oder Ähnliches zur Verfü- gung. Aber auch Veranstaltungen, Vorträge oder Seminare können gefördert werden. Da die Coro- na [...] durchführen können und unsere Fördermittel abrufen.“ Gesucht: Innovative, zukunftsfähige Konzepte Landesregierung und L-Bank schreiben zum 14. Mal Landespreis für junge Unternehmen aus Gesucht werden [...] “, OT Undingen im Bereich der Flst. 4189/1, 4184/4, 4194/1 und 1936. Schaffung der planungsrechtli- chen Voraussetzung für die bereits erfolgte Verlegung der Lagerfläche und die mittelfristige

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    machte. Außerdem sah ich in meinem Beruf keine Zukunft, weder für mich persönlich, noch als Versorger meiner Familie“, so der Vater eines kleinen Kindes. Dass eine Ausbildung im Handwerk nicht erst seit gestern Karrierechancen und Sicherheit mit sich bringt, war dem 32-jährigen Tübinger nach mehreren Praktika klar. Seine Affinität zur Unterhaltungselektronik brachte ihn auf die Idee, sich für eine Ausbildung als Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik zu bewerben. Um die elektrotechnischen Grundlagen aufzubauen und zu vertiefen, absolviert der Familienvater das erste Ausbildungsjahr in Vollzeit

  4. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Wettbewerb für Kunsthandwerk Landesausstellung Selbstständige Kunsthandwerke- rinnen und Kunsthandwerker aus [...] Staatspreise mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Lan- desausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich wird ein Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro vergeben [...] .staatspreis-kunsthandwerk.de Bewerbungen sind bis 20. März möglich. Foto: wirestock/Adobe Stock KURZMELDUNGEN Führerschein: Corona bremst Umtausch aus Die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern hat die erste Frist für den

  5. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Muschler GmbH in Balin- gen im vierten Lehrjahr zum Mecha- troniker für Kältetechnik ausgebil- det. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiterbringen“, sagt Daniel Nafz über [...] Technik im Besonderen zu beschäftigen, brachte ihn sein Bru- der, ebenfalls Mechatroniker für Käl- tetechnik bei Hafner-Muschler. Von ihm erhielt Nafz einen ersten Einblick in das Berufsfeld. Nach einem [...] Steuerungsmöglichkeiten sehr interessant.“ Als motiviert, flei- ßig und zielstrebig beschreibt Geschäftsführer Peter Salomon sei- nen Auszubildenden, der in der Berufsschule und in der überbetrieb- lichen Ausbildung zu

  6. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildender KURZMELDUNGEN Nachschlagewerk für Gründer Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden- Württemberg hat ihre Broschüre „Selbständig im Handwerk“ auf den neuesten Stand gebracht. Die [...] Pflichten für (künf- tige) Auszubildende 12. Oktober 2021, 8.30 Uhr ț Digitalisierung am Bau: Schnell und einfach! 13. Oktober 2021, 10 Uhr ț Arbeitgeberattraktivität durch Mitarbeiterbefragungen – [...] -Sprecher der Firma ist und Ansprechpartner für Auszubildende und Ausbilder glei- chermaßen. Darüber hinaus enga- giert er sich als Ausbildungsbotschaf- ter der Handwerkskammer Reutlin- gen, um junge Menschen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    . Jahrhundert Am 31. Oktober ging es für Luis los. Der Flug nach Dublin dauerte knapp eineinhalb Stunden, danach folgte eine vierstündige Busfahrt nach Tralee, das im Herzen der Grafschaft Kerry liegt. „Obwohl [...] Nachmittage und die Wochenenden waren für Stadttouren, Ausflüge oder Besichtigungen reserviert. In der zweiten Woche durfte der Freudenstädter dann endlich sein eigentliches Praktikum beginnen. Patricks The [...] Auslandspraktika in Irland, Spanien und Finnland geben. Neu dabei im Programm ist dann Österreich. Auch für diejenigen, die aufgrund der Pandemie während ihrer Ausbildung auf interkulturelle Erfahrungen verzichten

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    positiv gestimmt, seine gute Laune steckt an. Und das ist für alle ein Motivationsschub“, berichten die beiden Geschäftsführer und Ausbildungsmeister Armin und Kuno Irßlinger. Aber nicht nur deshalb ist Jan [...] abgeschlossen. „Er ist fachlich und im Arbeitsalltag vielen Auszubildenden im 4. Lehrjahr weit überlegen. Er arbeitet vorausschauend und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und äußerst genau. Und was man kaum [...] Freizeit lassen ihn große Maschinen nicht los. Und so fährt er für ein Biogas-Unternehmen Traktor, Bagger, Radlader und repariert alte Landmaschinen. Seine berufliche Zukunft sieht er fürs erste bei seinem

  9. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    11%
     

    /402 97-01, bartholl@ leader-alb.de, www.leader-alb.de Mitglieder vom Verein für angewandte Lebensfreude haben 2021 Fördermittel aus dem Regionalbudget für Technik zur Durchführung von Live [...] Arbeitsatmosphäre Die Corona-Pandemie hat Aus-landsaufenthalte für Auszubil-dende im zweiten Jahr in Folge schwierig gestaltet. Dennoch ermög- lichte das Projekt Go.for.europe in diesem Herbst 33 Auszubildenden [...] anderes Unternehmen kennen Für Schülerinnen und Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu finden, denn die direkte und per- sönliche Kontaktaufnahme auf Aus- bildungsmessen

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Wie wird gefördert? Über das Förderprogramm Regionalbudget werden Kleinprojekte zur Weiterentwicklung der Region bis max. 20.000 Euro Gesamtkosten mit 80 Prozent gefördert. Für alle eingereichten [...] Eigenleistungen. Dazu gehören beispielsweise Anschaffungen und Einrichtungen für Vereine wie Ausrüstungen für Freizeitaktivitäten, Technik für Theater- und Musikaufführungen oder Mobiliar für Jugendräume, Inventar und Technik für Gemeinschaftsräume, die Verbesserung öffentlicher Einrichtungen im Bereich Toiletten, Kultur-/Erlebnis-/Lehrpfade oder Bäder, Maschinen sowie Arbeitshilfen für Kleinbetriebe und Läden