Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 976.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    anders stellt sich die Situation im Kreis Reutlingen dar. Mit 544 neuen Auszubildenden stellen die Reutlinger Betriebe ein knappes Drittel aller Neuverträge. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem [...] finden. „Kleine Betriebe, die durchgehend einen Ausbildungsplatz besetzen, tauchen nur alle drei bis vier Jahre in der Statistik auf, obwohl sie regelmäßig ausbilden.“ Fest stehe, dass es für [...] .“ Aktuell sind im Kammerbezirk noch 110 Lehrstellen zu besetzen. Für das Ausbildungsjahr sind bereits 885 Ausbildungsplätze gemeldet. Alle freien Lehrstellen sind unter www

  2. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neues zu sehen und an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten, bei denen man zu 100 Pro- zent bei der Sache sein muss.“ Selbstbewusst mit dummen Sprüchen umgehen Mit ihrer Entscheidung für eine [...] in vier Jahren bestimmt wieder, hieß es zum Abschied. „Valeria ist durch ihr siche- res Auftreten und ihre offene, ehrli- che Art eine Bereicherung für unse- ren Betrieb“, charakterisiert Harald Walker, Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Vale- ria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Tierpsychologie studierte, in Namibia eine Tierauffangstation für Großkatzen leitete, später eine Hundeschule betrieb und als Trainerin für ein namhaftes Haarpflegeunternehmen arbeitete, verschlug es irgendwann [...] Verstand einschalten, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, denn einer dritter Lockdown wäre für mich nicht mehr so leicht wegzustecken [...] daran, die alten Kunden zufriedenzustellen und neue zu gewinnen. Vier Mitarbeiterinnen und eine Auszubildende verstärken das Team. Die Atmosphäre im Salon ist freundschaftlich, davon konnte sich die

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    ihrer Entscheidung für eine handwerkliche Lehre ist die Abiturientin zufrieden. Allerdings mussten erst einmal einige Bedenken in der Familie wegen der körperlichen Belastung und der Akzeptanz als Frau in [...] vier Jahren bestimmt wieder, hieß es zum Abschied. „Valeria ist durch ihr sicheres Auftreten und ihre offene, ehrliche Art eine Bereicherung für unseren Betrieb“, charakterisiert Harald Walker, Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Valeria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser-Kandidatinnen. Valeria hat einen

  5. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim

  6. Relevanz:
     
    6%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Merdanovic. Gute Noten gab es hingegen für die Werbeartikel. Die Umhängetasche „Werkzeugkoffer 2.0“ sei nicht nur ansprechend gestylt, sondern eben auch praktisch. Alles in allem waren die Auszubildenden [...] Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk [...] Auszubildende im ersten Lehrjahr. Allerdings ist ihm klar, dass sein Beruf bei Jugendlichen zurzeit gar nicht gut im Rennen liegt und durchaus etwas Imagepflege gebrauchen könnte. Was renommierten Werbern zu

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Berufsausbildungsbeihilfe steigt dabei in zwei Stufen. Für Wohnen und den Lebensunterhalt erhalten Auszubildende statt bisher 622 Euro im Monat als Höchstbetrag nun 716 Euro, wenn sie nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. 2020 sind es 723 Euro. Die Erhöhung ist ein Beitrag dazu, wirtschaftliche Härten abzumildern und vor allem durch den deutlichen Anstieg der Pauschalen für Unterkunft und Verpflegung eine Ausbildung fern des Heimatorts zu unterstützen. Das könnte für manchen Jugendlichen besonders in strukturschwachen ländlichen Räumen einen weiteren Anreiz schaffen, sich doch für eine

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Dadurch dass Berufsorientierungsmessen, Infotage und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise ausfielen und ausfallen – diese sind für die Betriebe wichtige Kontaktpunkte zu Jugendlichen und potenziellen Auszubildenden – entwickelte die Handwerkskampagne ein Kommunikationspaket, mit dem die Betriebe und Handwerksorganisationen öffentlichkeitswirksam auf ihre Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungsangebote aufmerksam machen können. Im Werbemittelportal der Imagekampagne können sechs individualisierbare Ausbildungsmotive für Plakate und Social Media heruntergeladen werden. Slogans wie „Starten statt

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Etwas bauen, dranbleiben und so lange tüfteln, bis die Lösung für ein Problem gefunden ist, das gefiel Tim Salzmann schon als Kind. Anders als manche Mitschüler hatte er also schon früh recht klare [...] Aufgaben, mit denen Salzmann sich heute beschäftigt, sind deutlich komplexer. Seine Begeisterung für die Technik ist unverändert geblieben. Auf Baustellen montiert er zurzeit Lampen und Schalter und [...] “ beschreibt Geschäftsführer Philipp Kipp seinen Auszubildenden. „Tim zeichnet sich dadurch aus, dass er sich gerne mit den Aufgaben auseinandersetzt und selbständig zu guten Ergebnissen kommt“, lobt der

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    einen sehr erfolgreichen Gesellenbrief vorweisen kann.“ Die freundliche Art und der aufgeschlossene Charakter des Auszubildenden tragen erheblich zum guten Arbeitsklima bei Brillinger bei. Nicht verwunderlich also, dass Lukas Bader Azubi-Sprecher der Firma ist und Ansprechpartner für Auszubildende und Ausbilder gleichermaßen. Darüber hinaus engagiert er sich als Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer [...] bewerben“, so der Auszubildende. „Ein Glücksgriff im Nachhinein, denn hier stehe ich nicht nur an der Werkbank, sondern arbeite direkt mit und am Menschen. Diesen Kontakt habe ich als Sanitäter schon gemocht