Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 974.

  1. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    besonders für Flüchtlinge und ihre Ausbildungsbetriebe. Drei Beispiele aus der region Ü ber seine erfolgreich abge- schlossene Ausbildung sagt Muhammad Ahsan Atif: „Es ist ein großes Geschenk für mich [...] ausreichende Basis für eine Lehre gilt. Dennoch stellte die Sprache, seien es Fachbegriffe oder aus mehreren Sätzen bestehende Fra- gestellungen in Klausuren und Prü- fungen, im Alltag ein Problem dar. „Wir [...] , kauf- männischer Leiter des Autohauses. Der Betrieb organisierte Nachhilfe- stunden, auch die Kollegen standen mit Rat und Tat zur Seite. Armbruster wünscht sich mehr Unterstützung für Betriebe

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der Junge aus der Nachbarschaft nach dem vorzeitigen Abgang vom Gymnasium mit dem Realschulabschluss um eine Lehrstelle bewarb. Als „zuverlässig und wissbegierig“ beschreibt der Firmeninhaber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch über eine gehörige Portion Selbständigkeit. „Alexander hat schon früh selbständig gearbeitet, was für einen Auszubildenden ungewöhnlich ist

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    für Auszubildende Be Europe ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags und Teil des Projekts „Go.for.europe“, das unterstützt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und [...] erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Alle Teilnehmer erhalten als Nachweis den „Europass Mobilität“. Die Termine im Frühjahr 2020 Spanien , 1. bis 28. März 2020 [...] jeweils der 27. Januar 2020 . Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die maximale Eigenbeteiligung für ein Praktikum in Dänemark beträgt 450 Euro, für die Termine

  4. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    musste die Sprache erst lernen, die er heute perfekt beherrscht. Er ist zuverlässig, pünktlich und verfolgt konsequent seine Ziele. Zudem ist er ein Vorbild für die anderen Auszubildenden, denn er [...] Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Webinare für Unternehmer Fachleute informieren online über aktuelle Themen – das ist die Idee der kostenlosen Onlineseminare der [...] 11 Uhr Fit in die Zukunft – Gesundheitsmanagement als Wettbewerbsfaktor 14. November 2019 11 Uhr Gut vorbereitet für den Notfall – Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb 19

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    konsequent seine Ziele. Zudem ist er ein Vorbild für die anderen Auszubildenden, denn er hat, um seine alleinerziehende Mutter zu unterstützen, noch einen Nebenjob angenommen.“ Viel Verantwortung lastet auf [...] umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Zudem warte ich Heizungsanlagen und verstehe auch was von Regel- und Steuertechnik.“ Sein Ausbilder Michael Müller schätzt seinen Auszubildenden und ist [...] , zwei Techniker, zwei Ingenieure sowie fünf Auszubildende kümmern sich um die Ideen und Wünsche der Kunden. „Unser Team arbeitet zuverlässig und motiviert. Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Freundlichkeit

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Die obligatorische Teilnahme an den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Augenoptikerhandwerk wird in eine fakultative, dringend empfohlene Teilnahme für Auszubildende im Augenoptikerhandwerk [...] Augenoptikerhandwerk Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für

  7. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Einführung von Grundkursen der über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge für Auszubildende im Technischen Modellbau- erhandwerk und die Aktualisierung der überbetrieblichen [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bauwirtschaft steht vor großen Veränderungen und fordert Masterplan für wichtige Leitungsnetzwerke im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 11. Oktober [...] ­Handwerk Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 15. August

  8. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Webseite zum zentralen Instrument eines Un- ternehmens, um Verbraucher, aber auch Fachkräfte oder Auszubildende anzusprechen. Um die Erwartungen dieser Nutzer und die Konsequenzen für den [...] mit Auszubildenden der Firma Menton gesprochen hatte, stand für ihn schließlich fest, wo er sich bewerben wird. Der angehende Kfz- Mechatroniker spricht mit Begeisterung von sei- nem Ausbildungsalltag [...] bei Menton, schätzt seinen engagierten Auszubilden- den. „Herr Mühleisen besitzt technisches Ver- ständnis sowie handwerkliches Geschick, ist moti- viert und immer aufgeschlossen für Neues.“ Das

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Auch Präsident Harald Herrmann, Meister und Betriebsinhaber, traf der Wegfall schwer. Seitdem konnte er beobachten, dass immer weniger Auszubildende die [...] „Gefahrgeneigtheit“ sei das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk zweifelsohne ein Gewerbe, dessen unsachgemäße Ausübung eine Gefahr für Leben und Gesundheit bedeute. Das gelte auch für den Beton- und

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Technik kombinieren und so das Ganze verbessern.“ Die Berufswahl hat ihm kein Kopfzerbrechen bereitet. Nachdem er bei einer Bildungsmesse in Reutlingen mit Auszubildenden der Firma Menton gesprochen hatte, stand für ihn schließlich fest, wo er sich bewerben wird. Der angehende Kfz-Mechatroniker spricht mit Begeisterung von seinem Ausbildungsalltag, der abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich sei. „Moderne Fahrzeugtechnik ist komplex, weil viele elektronische Komponenten dazugehören. Man ist jeden Tag gefordert.“ Dies gelte besonders für seine Spezialisierung auf Elektro- und Hybrid-Antriebe, fügt