Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 974.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    in der Ausbildung gefalle ihm sehr gut. Ob Kundendienst, Montage oder Produktion – er erhalte Einblicke in alle Arbeitsbereiche. Zu dem positiven Eindruck gehört für ihn auch der Umgang mit den [...] Zwillingsschwester Janine und Vater Jürgen ist sie Teil der Geschäftsführung – mit ihrem Auszubildenden sehr zufrieden. „Er ist motiviert, engagiert und interessiert“, schildert sie seine Arbeitsweise. Er sei immer offen für Neues und habe eine positive Grundeinstellung. Auch deshalb sei er von Kollegen und Vorgesetzten sehr geschätzt. Diese Flexibilität zeigt er auch im privaten Bereich. Gemäß seinem Motto „Viel

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Besonders im Blickpunkt: Auszubildende, also die künftigen Aufsteiger. Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung an den drei Bildungsakademien der Handwerkskammer, findet diesen Ansatz sinnvoll. Zwar gehe es bei den Auszubildenden zunächst einmal vorrangig um die Gesellenprüfung. Anderseits stehe für einige bereits fest, dass sie weitermachen wollen und den Abschluss als Fachwirt oder Meister [...] Darlehen finanziert. Attraktiv sind auch die Konditionen. Zum Beispiel für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Bei bestandener Prüfung erhalten die Absolventen einen Darlehensnachlass von 40 Prozent. Wer

  3. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    12 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] . Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich

  4. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildende Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1993 bis 2015 über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse im [...] 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Schulische Vorbildung der Auszubildenden Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] Ί – ΋ ΍ Ύ Ώ ΐ ·Ά ·· ·Ή ·Ί ·΋ ·΋ ·΋ ·Ό ·΍ Handwerker finden mehr Auszubildende Die Handwerksbetriebe in der Region konnten im Jahr 2015 erneut mehr Ausbildungsplätze besetzen

  5. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    12 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] . Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich

  6. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildende Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1993 bis 2015 über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse im [...] 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Schulische Vorbildung der Auszubildenden Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] Ί – ΋ ΍ Ύ Ώ ΐ ·Ά ·· ·Ή ·Ί ·΋ ·΋ ·΋ ·Ό ·΍ Handwerker finden mehr Auszubildende Die Handwerksbetriebe in der Region konnten im Jahr 2015 erneut mehr Ausbildungsplätze besetzen

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - trieb, der auf Tradition setzt. Im Ju- beljahr mit 16 Mitarbeitern und ei- nem Auszubildenden. 1966 legte Maurermeister Ro- muald Seele den Grundstein für das eigene Unternehmen in Eutingen im Gäu [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Noch wenige freie Plätze für den nächsten Bachelor-Studiengang BWL-Handwerk an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 30 [...] umgesetzt werden kann, darüber informieren Fachleute am 6. Juli 2017 von 19 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Münsin- gen. Der Infoabend in der vom Minis- terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    so viel wie möglich mitnehmen.“ Zum Programm Go for Europe, eine Initiative der baden-württembergischen Wirtschaft, organisiert zwei Mal im Jahr vierwöchige Auslandspraktika für Auszubildende [...] Auszubildende aus verschiedenen Berufen machten sich auf den Weg in die irische Hauptstadt Dublin. Die erste Woche verbrachten sie, aufgeteilt nach den jeweiligen Vorkenntnissen, in einem halbtägigen Sprachkurs [...] gewesen, meint Bayer. Und noch einen Unterschied stellt der Auszubildende im zweiten Lehrjahr fest. „Ich konnte sehr viel mehr selbst machen, zum Beispiel den Motorentausch bei einem Fahrzeug allein

  9. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    beschäftigt das Familienunternehmen. Auszubildende in spe machen bei Sieber grundsätzlich ein Praktikum, bevor sie ihre Lehre beginnen – „das hat sich für uns sehr bewährt“, sagt der Chef. Seine Mitarbeiter [...] informierten sich vor Ort, was die Handwerker beschäftigt. Klar wurde auf der Reise vor allem eines: Wer flexibel und mit guten Ideen auf veränderte Anforderungen reagiert, stellt sich gut für die Zukunft auf. Das gilt zum Beispiel für die Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen, ein Bauunternehmen mit viel Tradition – und Mut zu neuen Ideen. So hat Sieber für seine Mitarbeiter schon vor 25 Jahren ein

  10. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    passenden Bewerbern Und hier bestätigte sich einmal mehr, was ohnehin in aller Munde ist: Dem Handwerk fehlt es an passenden Bewerbern für Lehrstellen. Denn so unterschiedlich die Betriebe waren, die [...] Mitarbeitern, und sie brauchen Lehrlinge, für die Cosinus und Sinus keine Fremdwörter sind – und die sind nicht immer leicht zu finden. Dieses Problem kennt auch der Gammertinger Bauunternehmer Wolfgang Lieb. Er bildet in seiner Josef Lieb GmbH jedes Lehrjahr zwei bis drei junge Menschen aus und sagt: „Gerade der Baubereich leidet unter seinem schlechten Ruf.“ Für viele Bewerber wäre der Bau die letzte