Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 974.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    „Die jetzt übergebenen Motoren eignen sich deshalb besonders gut, weil sie kompakt aufgebaut und alle wesentlichen Teile leicht zugänglich sind“, sagt Albert Herold, verantwortlich für den DIY (Baumarkt-) Bereich für Briggs & Stratton in Europa. Der amerikanische Hersteller ist der größte Produzent von luftgekühlten Viertakt-Benzinmotoren weltweit. Jedes Jahr werden etwa 10 Millionen Motoren gebaut [...] .200 Auszubildende absolvierten im vergangenen Jahr ihre Überbetriebliche Ausbildung an der Bildungsakademie Tübingen. 900 Teilnehmer besuchten Fortbildungs-Seminare und Lehrgänge. Darüber hinaus spielt auch die

  2. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Geschäftsführer Claus Schwab ist zufrieden. Altbausanierungen und der Holzrahmenbau sorgen für eine „nach wie vor gute“ wirtschaftliche Lage, während typische Holzarbeiten wie der Treppenbau nachgelassen haben. „Wir haben viele Privatkunden und sind deshalb weniger abhängig von öffentlichen Aufträgen,“ sagt Schwab. Dennoch ärgert sich der Zimmermeister über die Vergabepraxis. Viele Architekten [...] hat das Unternehmen im Jahr 2002 vom Schwiegervater übernommen. Aktuell werden 19 Mitarbeiter beschäftigt, davon fünf Zimmermeister und vier Auszubildende. Nachwuchssorgen und Probleme mit der

  3. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Maler-, Lackierer- und Stuckateurbetrieb werden neun Mitarbeiter beschäftigt, darunter drei Auszubildende. Reiser fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe [...] bewährt. Für Reiser steht fest: „Der Steuerbonus muss deshalb deutlich erhöht werden.“ Im Gegensatz zum Thema Energieeffizienz. Dank steigender Energiepreise und zahlreicher Fördermöglichkeiten wollen

  4. Kritische Fragen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Karl Seifried hat sich diese Frage wiederholt gestellt. Vor allem dann, wenn der Beitragsbescheid ins Haus flatterte. Seifried betreibt eine Kfz-Werkstatt in Krauchenwies. Wartungen, Reparaturen, Jahres- und Gebrauchtwagen, drei Mitarbeiter, ein Auszubildender. Der Kfz-Meister nimmt beim Besuch der Kammerdelegation die Kundenperspektive ein: Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Präsident Joachim Möhrle antwortet. „Die Kammer hat in der Vergangenheit möglicherweise zu wenig Nutzen für die Betriebe herausgestellt.“ Hier bestehe erheblicher Nachholbedarf. Denn die Selbstverwaltung eröffne vor allem

  5. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    "Er ist ein Glücksfall", sagt Thomas Armbruster, kaufmännischer Leiter des Menton Automobilcenters in Reutlingen. Er hält große Stücke auf seinen neuen Auszubildenden, nicht nur der fachlichen [...] für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, legte eine Technikerprüfung ab, absolvierte erfolgreich ein Bachelor-Studium und arbeitete mehr als fünf Jahre in Porsche- und Audi-Niederlassungen. Da aber [...] und Betrieb sei momentan noch einfach zu hoch für ihn, sagt Atif. Extraschichten am Abend „Die Sprache ist die eigentliche Hürde“, ist Armbruster überzeugt. Sie sei die Voraussetzung für die

  6. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    12%
     

    Basisstipendium beträgt 1.000 Euro. www.bw-stipendium.de go.for.europe Vierwöchige Auslandspraktika für Auszubildende aller Branchen inklusive Sprachkurs im Gastland. Zielländer sind England, Irland und Polen [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Der Verordnungsentwurf für HBCD-haltige Abfälle lässt bei Handwerk und Entsorgern in der Praxis noch viele Fragen offen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 9 [...] Ehrenämtern für das Kraftfahrzeugge- werbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäfts- führende Gesellschafter des Audi-Zentrums Reut

  7. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    - dungsbereich an den drei Bil- dungsakademien der Handwerks- kammer Reutlin- gen. Für den Dip- lom-Betriebswirt (FH) stellen Meis- terkurse, Fach- wirtlehrgänge, Seminare und Schu- lungen für Handwerker ein [...] Exposé wurde ebenfalls in der Unternehmensbörse www. nexxt-change.org unter der Chiffre A160795711010 veröffentlicht. etablierter sHK-Betrieb im raum reutlingen/ulm sucht nachfolger: Für unseren [...] Handwerk und frühkindlicher Pädagogik wählte den Kindergarten St. Josef aus Hirrlingen aus über 150 Projekten als Landessieger für Baden-Württemberg aus. Als Preis erhält er 500 Euro für die Ausrichtung

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    „Artur bringt eine große Praxisbegabung mit und weiß, wo er anpacken kann“, berichtet Geschäftsführer Matthias Wohlhüter. Der Auszubildende werde wegen seines freundlichen und ordentlichen Wesens und [...] ist extrem zuverlässig und pünktlich“. An seiner Berufswahl sei sein damaliger Lehrer nicht ganz unbeteiligt gewesen, erinnert sich Artur. „Ich wollte gerne draußen arbeiten“, stand für den [...] Frage, was ihm an seinem Beruf gefalle. Wenn Fundamente gelegt und Mauern hochgezogen werden, ist der Auszubildende in seinem Element. Und auch mit den kleinen und großen Maschinen auf der Baustelle kommt

  9. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Marketingabteilung, eine Kulis- se für Fotoaufnahmen zu bauen, erhielt, dachte er spontan an drei seiner Auszubildenden. „Ich weiß, was sie können“, sagt Pfeffer, der deshalb auch nicht zögerte [...] Mitarbeitern, darunter fünf Auszubildende, ist stolz auf sein Nachwuchs- team. „Man muss Anreize setzen und Auszubil- denden etwas zutrauen“, fasst er sein Konzept zu- sammen. Dies sei entscheidend für die [...] Baden-Württemberg Unerschlossene Bereiche bei kleinen und mittleren Liegenschaften bieten Potenzial für Energiespar-Contracting. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 12. Mai 2017 | 69. Jahrgang 7

  10. Traktor im Netz

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Das 1934 gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Hohentengen betreibt Filialen in Oberteuringen und Münsingen. 52 Mitarbeiter und acht Auszubildende zählt das Familienunternehmen in dritter Generation. Sohn Karl-Josef leitet die Münsinger Filiale. „2009 war kein Krisenjahr für uns“, sagt Seniorchef Duffner, „aber es war schwieriger als in den Vorjahren, weil die Milchbetriebe deutlich weniger bestellt haben.“ Den Umsatzeinbruch, den das Familienunternehmen in diesem Bereich zu verkraften hat, beziffert Duffner auf rund 50 Prozent. Der Markt für Landmaschinen entwickle sich zurzeit ähnlich wie