Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 974.

  1. Alle zehn Tage ein Haus

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    situierten Kundschaft haben in den vergangenen Jahren für eine stetig wachsende Nachfrage gesorgt. Daniel Friedrichson, seit 1999 gemeinsam mit Bruder Hans-Peter für die Geschäfte verantwortlich, setzt [...] Betriebswirt des Handwerks. Balken und Platten werden auf zwei Fertigungslinien millimetergenau zugeschnitten und für den Zusammenbau vorbereitet. Die Kapazitäten seien darauf ausgerichtet, alle zehn Tage ein [...] , denn unsere Kunst ist Handwerkskunst.“ Allerdings habe sich das Anforderungsprofil der Schreiner und Zimmerer verändert. Auch das der Auszubildenden. „Die Qualität des Nachwuchses ist wichtig, weil die

  2. Auf ein Selfie mit Poldi

    Datum: 02.05.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    für Fotoaufnahmen zu bauen, erhielt, dachte er spontan an drei seiner Auszubildenden. „Ich weiß, was sie können" sagt Pfeffer, der deshalb auch nicht zögerte, seinem Nachwuchsteam den kompletten Auftrag anzuvertrauen. Einzige Bedingung: „Sie müssen es sich zutrauen.“ U-Bahn-Ambiente und eine Planänderung Georg Haag und Yannik Benz, beide im zweiten Ausbildungsjahr, sowie Lukas Müller, für den demnächst [...] Auszubildenden etwas zutrauen“, fasst er sein Konzept zusammen. Dies sei entscheidend für die fachliche und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen. Vorbilder im Betrieb gibt es genügend. Junggesellen aus der

  3. Macher aus Balingen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Reiner Schöne führt seinen Betrieb mit 32 Mitarbeitern, davon sieben Meister und sechs Auszubildende, als Einzelunternehmen. Schwerpunkte sind alle Leistungen rund um den Holzbau und das Dach für private und gewerbliche Kunden, die Sanierung von Altbauten und erneuerbare Energien. Trotz fallender Preise für Photovoltaik-Module und gesunkener Vergütungen für den selbst erzeugten Strom sei der [...] entstanden Einkaufszentren für eine deutsche Lebensmittelkette. Die Logistik war eine der großen Herausforderungen, zumal mehrfach Material und Fahrzeuge gestohlen wurden. Nicht nur einmal sei der Chaosmanager

  4. Individuell gefertigt

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bewerber anspricht“. Die Suche nach Mechatronikern, die bis in den norddeutschen Raum führte, blieb erfolglos. Deshalb plant Kindler, den Nachwuchs künftig selbst auszubilden: „Die Vorteile für einen [...] Krisenjahr 2008 einsetzte und noch längst nicht überwunden sei. „Einzelne Projekte liegen seit rund drei Jahren auf Eis“, erläutert Besch. Eine Herausforderung für den Sondermaschinenbauer, der von der

  5. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    uns im Rahmen der saisonalen Schwankungen, die für ein Winterquartal üblich sind“, betont Herrmann. Aufgrund gestiegener Realeinkommen und niedriger Zinsen halten die befrag- ten Betriebe einen Einbruch bei der privaten Nachfrage für eher unwahrscheinlich. Optimistisch sind auch die gewerblichen Zulieferer gestimmt. Nach zwei schwächeren Quartalen zu Jahresbeginn rech- nen mittlerweile rund 70 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Unverändert gut lief es für die Bau- und Ausbaubetriebe, die gemein- sam mit den gewerblichen Zulieferern das Spitzentrio bilden. Sechs der

  6. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    uns im Rahmen der saisonalen Schwankungen, die für ein Winterquartal üblich sind“, betont Herrmann. Aufgrund gestiegener Realeinkommen und niedriger Zinsen halten die befrag- ten Betriebe einen Einbruch bei der privaten Nachfrage für eher unwahrscheinlich. Optimistisch sind auch die gewerblichen Zulieferer gestimmt. Nach zwei schwächeren Quartalen zu Jahresbeginn rech- nen mittlerweile rund 70 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Unverändert gut lief es für die Bau- und Ausbaubetriebe, die gemein- sam mit den gewerblichen Zulieferern das Spitzentrio bilden. Sechs der

  7. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Denkmalpfleger Fortbildung an der Villa Fabris in Thiene (Italien) Noch bis zum 28. Mai 2017 können sich Auszubildende, Gesellen und Meister, die in der Ausbildung tätig sind, um Stipendien für die berufli [...] Förderung möglich Die Förderung gibt es in zwei Varian- ten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonati- ges Stipendium, für Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das [...] Baden-Württemberg Evaluierung des Bildungszeitgesetzes: BWHT fordert Anpassungen für kleine Handwerksbetriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 28. April 2017 | 69. Jahrgang 7

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    , Baugeschichte, Dokumentation, alten und neuen Materialien und Techniken auseinander. Die Förderung gibt es in zwei Varianten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonatiges Stipendium, für Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium deckt Kursgebühren, Unterkunft und Verpflegung in Italien ab. Zusätzlich

  9. Ideen rund ums Haar

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Gesellin Elena Schneider ist Landessiegern beim Praktischen Leistungswettbewerb 2009, Gintare Vollmer gewann als Auszubildende bei den Meisterschaften des baden-württembergischen Fachverbandes den 1. Platz in der Sonderklasse Hochsteckfrisur. Kreativ sind auch die Serviceideen. Speziell für berufstätige Männer legen Böll und ihr Team einmal die Woche eine Abendschicht ein. Dann hat der Salon bis 23 Uhr

  10. "Die Mischung macht's"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Produktion und Verkauf. Die meisten davon sind Eigengewächse. Seniorchef Heinz Sommer kommt auf weit über 200 Auszubildende, die ihr Handwerk bei den Sommers gelernt haben. Bei der Intergastra 2012 gab es gleich zwei Goldmedaillen für die Reutlinger, eine für Auszubildende Sandra Luz, eine im Teamwettbewerb der Konditoren. Andreas Sommer will das Qualitätsbewusstsein an den Nachwuchs weitergeben. Seine