Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 974.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    ausgezeichnet wurde. Mit dem begehrten BakerMaker-Award zeichnet die ABZ seit 2012 jährlich Bäckereien aus, die sich mit cleveren Ideen und pfiffigen Konzepten für die Ausbildung des Branchennachwuchses einsetzen. So bietet Beck für motivierte Auszubildende eigene Ausbildungsseminare an. Auch Patricia Müller nimmt an den Seminaren in der Bäckerakademie in Weinheim erfolgreich teil, wo für die Elite des [...] Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, lobte bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent die Leistung der Auszubildenden ausdrücklich. Es sei darüber hinaus sehr erfreulich, dass

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    begünstigt durch die Tatsache, dass sein Vater Schreiner ist und sein Herz nicht zuletzt deshalb für den Werkstoff Holz schlägt. Aber nicht nur in der Ausbildung beschäftigt er sich mit Holz. Er hat den [...] “, beschreibt Heike Günter ihren Auszubildenden. Deshalb habe er wohl schon sein Hobby Fußball zurückgeschraubt, und als Ausgleich fahre er dann zumindest im Winter Snowboard. Und damit die Klassenkollegen ihn [...] zuverlässiger und lernbereiter Auszubildender“, ergänzt Heike Gaiser über den in der Firma sehr beliebten Kollegen. „Seine Noten sind alle ‚gut’ bis ‚sehr gut’, und er stellt in jeder Hinsicht eine Bereicherung

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Ausbildungsbetriebe angeschrieben und darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der [...] Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Laudatio. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) [...] Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der

  4. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge 3 schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Pro zent) und Zollernalb (minus 1,2 Prozent [...] Neuverträge gemeldet wur- den, waren es in den vergangenen zwölf Monaten 122 Neuverträge (plus 35,6 Prozent). Für den gesamten Landkreis wurden insgesamt 257 neue Ausbildungsverhältnisse registriert (2014: [...] von 4,0 Prozent verzeichnet, meldet die Kammer für den Landkreis Tübingen ein Minus von 0,9 Prozent. Neben dem Bau- und Ausbauhandwerk (plus 10,4 Prozent) konnten auch die Gesundheitshandwerker (plus

  5. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge 3 schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Pro zent) und Zollernalb (minus 1,2 Prozent [...] Neuverträge gemeldet wur- den, waren es in den vergangenen zwölf Monaten 122 Neuverträge (plus 35,6 Prozent). Für den gesamten Landkreis wurden insgesamt 257 neue Ausbildungsverhältnisse registriert (2014: [...] von 4,0 Prozent verzeichnet, meldet die Kammer für den Landkreis Tübingen ein Minus von 0,9 Prozent. Neben dem Bau- und Ausbauhandwerk (plus 10,4 Prozent) konnten auch die Gesundheitshandwerker (plus

  6. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum LfK-Medienpreis für antenne 1 Feier im SI-Centrum Der private Radiosender antenne 1 hat bei der diesjährigen Verleihung der renommierten Medienpreise der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) einen Preis in der Kategorie „Promotion und Crossmedia“ ge- wonnen. Bei der Veranstaltung im Palladium-Theater des Stuttgarter SI- Centrums wurden Hörfunk- und [...] eine Persönlichkeit aus unserem Kam- merbezirk vorstehen wird“, meinen Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert für die Handwerkskammer Reutlingen. Die gebürtige

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen an diesem besonderen Projekt teilnehmen.“ „Los geht’s im kommenden Juni zunächst für eine Woche“, so Herrmann weiter. „Den Jugendlichen bietet sich die einmalige Gelegenheit, in einer doch extremen Lage – die Kaltenberghütte liegt fast 2.100 Meter hoch und ist nur durch einen Fußmarsch erreichbar – ihr schon vorhandenes Fachwissen anzuwenden. Das wird bestimmt eine einmalige Erfahrung für jeden

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Effizienz der Weiterbildungsmaßnahmen für die Ausbilder – „train-the-trainer“ heißt das Stichwort – durch diesen Austausch gesteigert wird. Im Zentrum der Partnerschaft steht jedoch die Möglichkeit für die Ausbilder, ihr Wissen in der beruflichen Erstausbildung und der beruflichen Weiterbildung weiterzugeben. Hier können also sowohl Auszubildende als auch Meisterschüler auf den neuesten Maschinen mit der aktuellen CNC-Automatisierungstechnik geschult werden. Insbesondere für Auszubildende stellt diese Möglichkeit einen unschätzbaren Vorteil dar: Hier können die Lehrlinge mit Maschinen arbeiten

  9. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    und Infos für Betriebe Über 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 5.000 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das [...] -Automatisierungstech- nik geschult werden. Insbesondere für Auszubildende stellt diese Möglichkeit einen un- schätzbaren Vorteil dar: Hier können die Lehrlinge mit Maschinen arbei- ten, die in den oft kleineren Betrie [...] Baden-Württemberg Der Entwurf des grün-schwarzen Koalitionsvertrages liegt vor. Für den BWHT gibt es noch einige Fragezeichen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 13. Mai 2016 | 68. Jahrgang 7

  10. Soldaten als Fachkräfte

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    „Die Nische ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen erhalten gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Viele Vorurteile gegenüber dem Dienst in der Bundeswehr sind inzwischen überholt“, erläutert Felix Klein, Geschäftsführer der DZE GmbH. Soldaten erwerben heute hohes technisches Know-how in unterschiedlichen Berufsbildern. „Auf der Personal 2016 Süd stellen wir interessante Möglichkeiten im Recruiting ehemaliger Soldaten vor. Dazu zählen Fördermittel im Wert von bis zu 21.000 EUR, die ein Soldat für die gezielte Qualifizierung bei und mit seinem neuen Arbeitgeber einsetzen kann“, erläutert Felix