Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 976.

  1. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk und Infos für Betriebe Über 13.000 Be- triebe, über 5.000 Auszubildende in den unterschied- lichsten Berufen – wer sich schnell über die regiona- le Handwerks [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2 [...] der Geschäftslage im Winterquartal zufrieden. Jeder achte Befragte vergab die Note mangelhaft. Die Auftragsbücher der Handwerker waren gut ge- füllt. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Bilanz für das

  2. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    behördliche Entscheidung bekommen, für welche Lösung wir eine Förderung bekom- men. Die Maßnahme sollte mög- lichst rasch umgesetzt werden. Die Gewinnung von Auszubildenden ist eine unserer zentralen [...] der Handwerkskammer Reutlingen, je- doch keinen Abbruch. „2014 war ein rundum zu- friedenstellendes Jahr für unsere Betriebe“, fasste er die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Mehr [...] Prognosen für den Jahresanfang 2015 fallen zuversichtlicher als vor einem Jahr aus. Über die Hälfte der Befragten rechnen mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. „Das Handwerk profi-

  3. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet. Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gu- te Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der [...] Handwerkskammer Reutlingen hatte alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben und darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildenden, die sich durch [...] Jahre acht Auszubildende ins Berufsleben be- gleitet. Diesel jetzt nachrüsten 260 Euro Zuschuss für Einbau von Rußfiltern Der Bund setzt sein Förderpro- gramm zur Nachrüstung von Diesel-

  4. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sanierung. Dabei schnell, fach- gerecht und sauber zu arbeiten, ge- hört für ihn und seine vier Mitarbei- ter – darunter ein Auszubildender – zu seiner Devise. Seit 2012 verfügt Oliver Weinmann zudem über [...] Auszubildenden sind „breitgefächert und zuverlässig unterwegs“. Foto: pr für seniorenfreundliche Handwerks- leistungen. Die Firma stellt sicher, dass immer drei Kundendienstmitarbeiter rund um die Uhr auf [...] -en beurteilen, etwa nach den Materialien, nach der Gestaltung oder der Qualität der Ausführung. Für Hannes Brötz aus Tübingen zählt ebenso, wo- her das Gold und Silber und die Edelsteine stam- men, die er in

  5. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    durchgesetzt werden. die Fallstricke Für viele Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Lang- zeitarbeitslose in den [...] Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Horizont erweitern Auslandspraktika für Auszubildende Das Projekt „Go.for.europe“ organi- siert im Herbst 2015 erneut 30 Aus- landspraktika für Auszubildende im Handwerk. Auf dem Programm ste- hen vierwöchige Aufenthalte in Eng- land und Irland. Drei Wochen schau- en sich die

  6. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe erwarten stabile Auftragslage 2015-05-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen steigen Prognose für das 1 [...] haben Post von uns erhalten. Vor einigen Ta-gen wurden die Beitragsbescheide der Hand- werkskammer Reutlingen für das Jahr 2015 ver- sandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu vielen [...] Unternehmern kritische Stimmen, die ihre Pflichtmitgliedschaft in der Handwerkskammer für nicht mehr zeitgemäß halten, das Modell der Selbstverwaltung jedoch ist alles andere als über- holt. Es sichert

  7. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei [...] für eine erfolgreiche Laufbahn als Führungskraft oder Un- ternehmer gelegt. Auch in Zukunft seien Flexibilität und Einsatzbereit- schaft jedes Einzelnen gefragt, um Herausforderungen zu meistern. Ei [...] an die Kolle- gen, sich diesem Zukunftsthema zu widmen. „Hier sind wir gefragt. Es gilt, junge Leute zu motivieren und für unsere Berufe zu begeistern.“ Ausg. 21 | 7. November 2014 | 66. Jahrgang

  8. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    .hwk-reutlingen.de/ fachkraeftesicherung.html Blick über den Tellerrand Praktika für Azubis in England und Irland Das Projekt Go.for.europe organisiert im Frühjahr 2015 erneut 30 Auslands praktika für Auszubildende im Handwerk [...] Auszubilden- den“, so Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entspre chend gewür- digt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, ha- be die Firma [...] abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint

  9. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    brandschutzrechtlichen Gründen im Oktober 2012 geschlossen werden. Es wurde ein Ausweichquartier für die Auszubildenden organisiert, bis das Wohnheim saniert oder neu ge- baut wird. Bei dem Ausweichquartier handelte [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Hohe Ehrungen für Möhrle und Feder Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlin- gen hat ihre ausscheidenden Vorstandsmitglieder Joa- chim Möhrle und [...] Eigenwerbung, mehr Transparenz und eine größere Präsenz.“ Harald Herrmann bei der Kandidatenvorstellung Die Handwerkskammer als Interessensvertretung und Servicezentrum für 13.500 Betriebe in der Re- gion

  10. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    - men. Thomas Lieb ist regelrecht begeis- tert von seinem Auszubildenden. Er sei immer da, wenn Not am Mann ist, und seine Arbeitsleistungen seien durchweg sehr gut – und das gelte sowohl für die [...] - zent für Holz, Farbe und Raumge- staltung tätig. DHZ: Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Keilig: Da gibt es mehrere Gründe. Mir macht es Spaß, mit jungen Men- schen zu arbeiten und [...] mit. Diese ehrenamtliche Arbeit ist für das Handwerk sehr wichtig. Und dazu braucht man Leute, die sich en- gagieren. Deshalb habe ich spontan zugesagt, als ich angesprochen wur- de. DHZ: Welche