Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 973.

  1. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Sie selbst sind überzeugt von ihren Berufen und möchten ihre Leidenschaft für das Handwerk an andere weitergeben. Mit möglichst vielen Nachfolgern „abzuklatschen“ und so neuen Auszubildenden [...] Dir meinen Job.“ Ein Zimmerer, ein Gerüstbauer, eine Mechatronikerin für Kältetechnik, ein Karosseriebauer, eine Bootsbauerin, eine Technische Modellbauerin, ein Maßschneider, ein Fleischer, eine [...] Bandbreite des Handwerks, von traditionell bis modern, von kreativ bis technisch. Florian Kaiser ist einer der zwölf Junghandwerker. Er will Jugendliche motivieren, als Auszubildende im Zimmererhandwerk in

  2. Mit Erasmus+ ins Ausland

    Datum: 11.05.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Das Webangebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung beantwortet alle wichtigen Fragen von Auszubildenden und Betrieben zur Finanzierung und zur Antragstellung. Darüber werden Planungshilfen, etwa zur Suche nach einem Praktikumsplatz, zur Unterbringung oder zu den erforderlichen Sprachkenntnissen, zur Verfügung gestellt. In kurzen Videos berichten ehemalige Stipendiaten über ihre Praktika. www.machmehrausdeinerausbildung.de Ansprechpartner ist Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne zu sehen. Sie setzen die Vielfalt des Handwerks auf authentische Weise in Szene: Auszubildende und Junghandwerker verschiedener Gewerke ließen ihre Hände [...] Kreativität, Offenheit und ein Gefühl für Menschen. Neben dem Handwerklichen steht das Menschliche nämlich an vorderster Stelle." Alen Gavran ist angehender Fahrzeuglackierer im ersten Lehrjahr. Das Foto-Shooting für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Glanz" war für den Berliner eine spannende Erfahrung: „Vorab sind extra Stylisten gekommen, um meine Hände zu pflegen, da die ja im Mittelpunkt

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    angeboten und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit jährlich mehr als acht Millionen Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb [...] Handwerkskammer Reutlingen nehmen rund 4.400 Auszubildende an den Lehrgängen teil. Dabei werden die Auszubildenden in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    zurückzugreifen: Auf weiblichen Nachwuchs wird das Handwerk in den nächsten Jahren zwingend angewiesen sein. Allerdings ist der Anteil weiblicher Auszubildender in den vergangenen zehn Jahren nahezu gleich geblieben: 23 Prozent der Auszubildenden sind junge Mädchen. Veränderungen Gründerinnen und Nachfolgerinnen werden ihre eigenen Vorstellungen von Führungsstil, Unternehmenskultur und Organisation in die [...] althergebrachte Strukturen durchzusetzen. Das gehe nur mit dem entsprechenden Selbstbewusstsein, heißt es im ‚handwerk magazin’ weiter. Wie entscheidend das Selbstbewusstsein für den Schritt in die Selbständigkeit

  6. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung finanziert. Kein Abschluss zweiter Klasse Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Von den zwölf Teilnehmern, darunter [...] diesem Weg seinen Gesellenbrief erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.“ Dies werde auch von Arbeitgebern in der Region anerkannt, so Nosch. Die Abschlussergebnisse für die Gruppe seien mehr [...] Auszubildenden des Jahrgangs 2014 zählen und werden am 18. April bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Zollernalb in Bitz mit einem Preis ausgezeichnet. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  8. Informationen zum Mindestlohn

    Datum: 01.04.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    für alle Arbeitnehmer über 18 Jahre im Bundesgebiet. Das bedeute allerdings auch, dass es für den polnischen Lastwagenfahrer im Territorium der Bundesrepublik Deutschland gelte, wenn er von Polen nach Frankreich fahre. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles habe das wohl nicht bedacht – und deshalb solle das Gesetz jetzt schon ausgesetzt und vom Zoll nicht durchgesetzt werden. Für viele Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung keinen Anspruch

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    .000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 50.000 Auszubildende. Deswegen ist es mir wichtig, mich aus erster Hand vor Ort über die Anliegen des Handwerks zu informieren“, betonte der Minister. Minister Schmid begann die Tour bei der Firma MLT Montage, Löt- und Feinwerktechnik GmbH in Pliezhausen. Das Unternehmen hat derzeit 70 Beschäftigte und fünf Auszubildende und zeichnet sich durch eine starke Mitarbeiterorientierung aus. MLT bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr flexible Arbeitszeitmodelle und legt großen Wert auf die interne Weiterbildung und Qualifizierung der Beschäftigten. Auszubildende

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen zusammenarbeiten wird. Die Produkte werden den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern verschiedener Berufe zur Verfügung stehen. Harald Herrmann, Präsident [...] - und Weiterbildungsstätte der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten und vier Seminarräumen stehen über 400 Schulungsplätze zur Verfügung; an den überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen nehmen jährlich über 4.500 Auszubildende teil. In der beruflichen Aus- und Weiterbildung nimmt die Handwerkskammer Reutlingen deshalb eine zentrale Rolle in der Region