Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 976.

  1. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist [...] Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 25. Oktober 2014 in Heilbronn ihre

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    . Joachim Eisert. Dies gelte besonders für die Kraftfahrzeugtechnik. Der Trend zu mehr Elektronik und Komfort im Fahrzeug, Neuerungen im Motorenmanagement und in der Steuerungstechnik erhöhten die [...] . Besonders für Dieselfahrzeuge sind hierzu neue Technologien für die Abgasreinigung erforderlich, um die neuen Grenzwerte für den Ausstoß von Stickstoffoxiden erreichen. Mit dem Fahrzeug des Typs S 350 kann [...] Fahrzeuge verschiedener Hersteller zur Verfügung. Die Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungsstätte der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen

  3. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Auslandspraktika für Auszubildende aus dem Handwerk. Vermittelt werden vierwöchige Aufenthalte in England, Frankreich und Irland. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Hinzu kommt [...] Für Susanne Blum ging es im Mai in die Bäckerei Gunns in Sandy bei Birmingham. Etwas nervös sei sie schon gewesen, gibt die 23-Jährige zu. „Die Sprache, der Betrieb, die Gastfamilie.“ Drei Wochen [...] Bezeichnungen und Preise für Brote, Snacks und Gebäck. Der fremden Währung wegen, und weil es keine Produkt- und Preisschilder gab. „Am Anfang musste ich viel nachfragen“, sagt Blum. Zwanzig Sorten

  4. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch [...] durch Beratung und praktische Hilfen vermeiden“, erläutert Martin Hönes, der bei der Handwerkskammer Reutlingen für das Projekt zuständig ist. Mit dieser Form der Ausbildungsbegleitung will er Auszubildende und Unternehmen unterstützen, schwierige Situationen im Betrieb, an der Berufsschule und auch außerhalb zu meistern – und so letztendlich mit dazu beitragen, dass mehr Jugendliche ihren

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2014/2015 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2015 und dem 30. September 2015 beenden würden. Im [...] liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass [...] sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Schule stellt an diesem Tag Tische in der Aula für Informationsstände zur Verfügung. Darüber hinaus ist es möglich, bei Bedarf auch Klassenräume für Präsentationen zu nutzen. Das Anmeldeformular für Betriebe finden Sie hier als pdf. www.realschule-moessingen.de [...] Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe; die Veranstaltung ist aber auch für alle anderen Interessierten offen. Betriebe können an diesem Tag

  7. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    ein komplettes Leistungsangebot an. Frank Widmann ist mit dem bisherigen Verlauf des Jubiläumsjahres rundum zufrieden. „Die Verkaufszahlen sind gut, die Werkstatt ist gut ausgelastet.“ Service für [...] ausgebaut. Unter dem Label Bosch Car-Service sind Wartungen und Reparaturen von der Unfallinstandsetzung bis zur kostengünstigen Smart Repair für alle Fabrikate möglich. „Wir wollen unsere Kunden mit [...] Mitarbeiter haben hier gelernt“, betont Widmann. 38 Auszubildende wurden bislang im Unternehmen ausgebildet. www.autohaus-widmann.eu

  8. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Spezialisierungsgrades insbesondere kleineren Unternehmen nicht immer möglich, ihren Auszubildenden alle Facetten eines Ausbildungsberufes zu vermitteln. So aber könne ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung der [...] Qualifikationserfordernisse für den Berufszugang. Lins verwies jedoch darauf, dass es auf europäischer Ebene sehr schwer sei, Mehrheiten für das deutsche Modell zu finden. Schließlich gehe es bei der Transparenzinitiative

  9. Vielfalt fördern

    Datum: 17.04.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Mit dem Preis sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die auf kulturelle Vielfalt bei ihren Auszubildenden und auf gemischte Teams in ihrem Unternehmen oder ihrer Verwaltung setzen. Unternehmen aller Größen aus der Privat- und Sozialwirtschaft mit Sitz in Baden-Württemberg sowie Behörden und sonstige Verwaltungen können sich ab sofort für den Preis „Vielfalt gelingt! Gute Ausbildung für junge Migrant/innen“ bewerben. Gesucht werden Best-Practice-Beispiele für eine gelungene Unternehmensstrategie im Umgang mit Vielfalt im Ausbildungsbereich. Der Preis wird in fünf Kategorien je

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    steht der Kfz-Mechatroniker (104 Auszubildende). Es folgen die Elektroniker (89), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (76), die Tischler (56) und die Feinwerkmechaniker (51). Aktuell bieten im Landkreis Tübingen 104 Betriebe 159 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2014 an; für das Ausbildungsjahr 2015 bieten 70 Betriebe 131 freie Lehrstellen an. Darüber hinaus bieten 52 Betriebe [...] sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag