Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 973.

  1. Haare färben erst ab 16

    Datum: 15.12.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    eingeholt wurde. Im Schadensfall haftet allein der Salonbetreiber. Die Altersgrenze gilt selbstverständlich auch für Auszubildende im Friseurhandwerk. Allerdings dürfen Lehrlinge unter 16 Jahren auch [...] ein Risiko besteht, einen unmissverständlichen Hinweis auf die Altersgrenze enthalten. Die Warnung „Nicht geeignet für Personen unter 16 Jahren“ kann alternativ auch auf Behältern, Tuben und Verpackungen aufgebracht werden. Die Fachorganisationen des Friseurhandwerks empfehlen, sich strikt an die Deklarationen zu halten. Gleiches gilt für die Altersgrenze. Im Zweifelsfall sollte Rücksprache mit

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Arbeitnehmerfreizügigkeit. Ausnahmen für Fachkräfte, Saisonarbeiter und Auszubildende Allerdings sind bereits heute Ausnahmen möglich. So benötigen rumänische und bulgarische Fachkräfte mit Hochschulabschluss bei entsprechend qualifizierter Beschäftigung und Saisonarbeiter ab 2012 keine Arbeitserlaubnis mehr. Gleiches gilt für Auszubildende. Bei Ausbildungsverhältnissen entfällt zudem die so genannte Vorrangprüfung. Bei der Besetzung einer Lehrstelle muss nicht geprüft werden, ob es für die Stelle einen inländischen Arbeitssuchenden gibt. Unternehmen können bulgarische oder rumänische Auszubildende ohne Weiteres im

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Kammerbezirk ab 2012 eine vierte ÜBA-Woche für die Auszubildenden des Kfz-Handwerks vereinbart wurde. Diese Ausweitung und Modernisierung des Ausbildungsangebotes ist darüber hinaus mit umfangreichen [...] sind nicht nur die Sach- und Personalkosten gestiegen. Bei der Aufstellung des Wirtschaftsplans mussten wir feststellen, dass die bisherigen Beiträge für unsere vielfältigen Aufgaben und vorhaben nicht [...] für die Beitragserhöhung sind hohe Investitionen für den geplanten Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen, dringend notwendige Brandschutzmaßnahmen in der Bildungsakademie Tübingen sowie der

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    passenden Auszubildenden finden.“ Kurzer Draht zum Chef Die Wilhelm-Hauff-Realschule ist bereits als Bildungspartner aktiv und verfügt darüber hinaus über gewachsene Kontakte zu vielen Unternehmen, vor allem aus dem Handel und der Industrie. Die Kooperation mit einem Handwerksbetriebe ist für Konrektor Hans Batsching etwas Besonderes. „Wir tun uns als Schule mit mehr als 1000 Schülern schwer, kleinere Betriebe für eine längerfristige Zusammenarbeit zu gewinnen“, fasst Batsching seine Erfahrungen zusammen. Für Carola Rieger, Rektorin der Gerhart-Hauptmann-Schule, überwiegen trotz solcher

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten [...] unterstützt von der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. www.girls-day.de Und die Jungs? Die feiern in diesem Jahr eine Premiere, denn parallel zum [...] Gesundheit und Pflege um. Der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. www

  6. Steuern und Arbeitszimmer

    Datum: 14.03.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Stellung genommen. Danach können die laufenden Aufwendungen für das Arbeitszimmer und die Ausstattungskosten nur dann  berücksichtigt werden, wenn das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung bildet. Bewertung nach objektiven Kriterien Steht für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, können 1250 Euro pro Jahr als [...] Kostenvoranschlägen, Abrechnungen oder andere organisatorische Arbeiten. Übrigens: Die Abzugsfähigkeit ist nicht nur auf eine Berufstätigkeit beschränkt. Auch Auszubildende oder Meisterschüler können die

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Vorbereitungsseminar, das am 9. bis 10. September 2011 in Stuttgart stattfindet. Flyer Auslandspraktikum in Torquay 2011 Infos zu Auslandpraktika für Auszubildende Ansprechpartnerin ist Franziska Panter [...] Abreisetermin ist der 9. Oktober 2011, die Rückreise ist für den 5. November geplant. Der Aufenthalt in dem südenglischen Küstenort gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet das Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen

  8. Relevanz:
     
    9%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    Kultur des Dialogs“ – für Sie bereits aus? Schmid: Gerade der Baden-Württembergische Handwerkstag hat uns sehr gute Resonanz auf unsere Dialogorientierung gegeben. Dialogorientierung bedeutet ja [...] Hofelich als unabhängigen Ansprechpartner für Handwerk und Mittelstand hat die neue Landesregierung zudem eine zentrale Forderung des baden-württembergischen Handwerks umgesetzt. DHZ: Unsere Betriebe interessiert natürlich, wie Sie als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Reutlingen zur Weiterentwicklung des Bahnprojektes Stuttgart 21 stehen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hatte sich ja

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Demnach reicht es aus, wenn die Auszubildenden ihrem Arbeitgeber schriftlich bestätigen, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt. Gleichzeitig muss die Identifikationsnummer, das Geburtsdatum und die Religionszugehörigkeit mitgeteilt werden. Der Arbeitsgeber unterstellt dann die Lohnsteuerklasse I und führt die entsprechend berechnete Lohnsteuer an das Finanzamt ab. Als Beleg dient die Erklärung des Auszubildenden. Lediglich Auszubildende, die verheiratet sind oder Kinder haben, müssen beim Finanzamt eine Ersatzbescheinigung – diese ist immer dann erforderlich, wenn für den Arbeitnehmer

  10. Relevanz:
     
    5%
     
    Veranstaltung "Fachkräfte binden - Wettbewerbsfähigkeit sichern", 7. Juli 2011, Horb

    wichtigsten Motivatoren für die Mitarbeiter“, betont Andrea Eigel. Sie hält regelmäßige Mitarbeiter-Gespräche für sinnvoll. Auch die Auszubildenden brauchen viel Feedback. „Employer Branding“, die [...] Auslagenersatz über Rabatte bis hin zur Mitarbeiterbeteiligung böten sich vielfältige Möglichkeiten. Dies gelte auch für die betriebliche Altersvorsorge. „Für Arbeitgeber ist das ein schlanker Verwaltungsakt und