Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1033.

  1. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mentorinnen-Projekt der Hand- werkskammer, das wir Ihnen vorstellen. Gute Gründe für Jugendliche, sich näher mit dem Handwerk zu beschäftigen, gibt es genug. So vielfältig wie die Berufe selbst sind die Ausbildungswe- ge und nicht zuletzt die Mög- lichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Zeit danach. Die Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen jedenfalls, über die wir berichten, sind auf ganz [...] 16 #machen Meistens gibt es mehrere gute Argumente, wenn Auszubildende zum „Lehrling des Monats“ gekürt werden. Talent gehört dazu ebenso wie Engagement und Begeisterung für den Beruf. Die jungen

  2. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungswe- ge und nicht zuletzt die Mög- lichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Zeit danach. Die Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen jedenfalls, über die wir berichten, sind auf ganz [...] gibt es mehrere gute Argumente, wenn Auszubildende zum „Lehrling des Monats“ gekürt werden. Talent gehört dazu ebenso wie Engagement und Begeisterung für den Beruf. Die jungen Frauen undMänner, die in [...] ein, die Jugendliche bei der Be- rufswahlentscheidung umtrei- ben. 138 Auszubildende, Gesel- len und Meister sind zurzeit im Rahmen des landesweiten Pro- jekts in der Region als Bot- schafter für

  3. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    diese Idee steckt hinter dem jüngst ge- starteten Mentorinnen-Projekt der Handwerkskammer, das wir Ihnen vorstellen. Gute Gründe für Jugendliche, sich näher mit dem Handwerk zu beschäftigen, gibt es genug. So vielfältig wie die Berufe selbst sind die Ausbildungswe- ge und nicht zuletzt die Mög- lichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Zeit danach. Die Auszubildenden, Gesellinnen [...] 16 #machen Meistens gibt es mehrere gute Argumente, wenn Auszubildende zum „Lehrling des Monats“ gekürt werden. Talent gehört dazu ebenso wie Engagement und Begeisterung für den Beruf. Die jungen

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    wollte, gebe es nicht. „Dominik ist schon aufgrund seines Werdegangs und Alters kein normaler Auszubildender. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Beruf machen ihn zu einem Glücksgriff für uns [...] Australien und Indonesien führte. Nach seiner Rückkehr schrieb er sich für den Studiengang Werbung und Markkommunikation ein, den er letztlich nicht abgeschlossen hat. Es sei die falsche Abzweigung gewesen [...] vermisst hat: „Mir gefällt besonders, dass es eine ehrliche Arbeit ist, bei der man ein Ergebnis sieht. Ich leiste etwas Sinnvolles. Das gibt mir ein gutes Gefühl.“ Für interessante Aufgaben und Projekte im

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    In einer solchen Lage hatte sich Jochen Geiger noch nicht befunden: volle Auftragsbücher, die auf längere Sicht für eine gute Auslastung der Zimmerei und sichere Jobs sorgen, aber plötzlich fehlten [...] Recherchen im Internet. Professionelle Beratung hat er nicht in Anspruch genommen. Nach einem Jahr fällt die Bilanz positiv aus. Vier neue Mitarbeiter, zwei Junggesellen und zwei Auszubildende, sind hinzugekommen. Und für die, so Geiger, sei die Vier-Tage-Woche eben das gewisse Extra gewesen, das den Ausschlag gegeben habe. „Wir haben ein junges, motiviertes Team, das diesen Freiraum schätzt“, sagt Geiger

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Feierstunde zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2023 in Rottenburg: Große Bühne für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss [...] besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. 41 Kammersiegerinnen und -sieger qualifizierten sich für den Landeswettbewerb. 22 [...] Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Ausbildungsbetriebe ehrte die Handwerkskammer Reutlingen am 12. Dezember in der Stadthalle

  7. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Volks- bankmesse in Balingen stattfand, war ein würdiger und strahlender Höhepunkt für alle Frauen und Män- ner, die durch ihr fachliches und the- oretisches Können bei der Meister- prüfung überzeugen [...] zweieinhalbstündige Veranstal- tung führte Moderatorin Steffi Renz, für Unterhaltung sorgten die Break- d a nc e r de r DD C-E nte r t a i n- ment-Group. Mit ihrer „Swinging Breakdance-Show“ holten sie bereits viele Titel und Auszeichnungen. Für Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der im April 2024 in den Ruhe- stand geht, war diese Meisterfeier seine letzte. In seiner fast 17-jährigen Amtszeit hat er

  8. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    | 75. Jahrgang | 1. Dezember 2023 | Ausgabe 23 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Mit Abi in die Lehre bleibt angesagt Statistik: Schulabschlüsse der neuen Auszubildenden Die [...] Vorjahr 5,5 Prozent mehr Abiturientinnen und Abiturienten eine Lehre im Hand- werk begonnen, seit 2020 sogar 14,8 Prozent mehr. Fast jeder fünfte neue Auszubildende verfügt über eine [...] Steige- rung verzeichnet der Landkreis Freudenstadt. Dort hat der Anteil der neuen Auszubildenden mit mittlerem Schulabschluss um fast die Hälfte zugenommen (plus 45,5 Prozent). Jeder fünfte

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    und neuen Auszubildenden, die nachfolgen, ist ohne gezielte Einwanderung nicht zu schließen, mutmaßt Herrmann. Ende für die Bildungsakademie in Sigmaringen Neben der aktuellen wirtschaftlichen [...] für Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Ihr Ziel sei die gemeinsame Verständigung zwischen der Landesregierung und acht Verbänden, darunter auch dem Baden-Württembergischen Handwerkstag. Gemeinsam [...] „Euro-Rettungsschirm“, stabilisierte die Kapitalmärkte und die Banken. Davon profierte das Handwerk, so Eisert. Ab 2020 habe dann jedoch zuerst die Corona-Pandemie weltweit für zunehmende Lieferkettenstörungen und

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    ,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11 Auszubildende weniger) hat die Handwerkskammer Reutlingen zu verzeichnen. Bis zum 31. Oktober 2023 wurden 1.789 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dementsprechend [...] Zollernalbkreis aus. Mit 247 neuen Auszubildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, im Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „Was an den Ausbildungszahlen [...] Herausforderungen, die in Zukunft verstärkt an Bedeutung gewinnen würden, so Nowottny. Die steigende Sensibilisierung für Umweltprobleme, Klimawandel und Ressourcenknappheit, gepaart mit Nachhaltigkeit als wichtiger