Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1033.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    (Vollzeitäquivalente). Den Zuschuss gibt es für Ausbildungsverträge in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Die Ausbildungsverträge müssen im entsprechenden Verzeichnis eingetragen sein. Der Beginn der [...] ungekündigt sein und dessen Fortsetzung von beiden Seiten geplant sein (schriftliche Bestätigung von Betrieb und Auszubildendem). Die Förderung beträgt 3.500 Euro pro Ausbildungsverhältnis und wird als

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Arbeitswoche von Montag bis Freitag der Fall. Die Regelung gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer unabhängig vom Beschäftigungsumfang, also für Voll- und Teilzeitkräfte, für Minijobber und ebenso für Auszubildende. Fällt der Feiertag jedoch auf einen Tag, an dem ein Arbeitnehmer ohnehin nicht hätte arbeiten müssen, besteht auch kein Anspruch auf Vergütung. Dies trifft vor allem Teilzeitkräfte, deren [...] die Auszubildende eines Friseurbetriebs, die immer dienstags frei hat, nicht zum Verzicht auf ihren freien Tag verpflichtet werden, weil bereits der Oster- und der Pfingstmontag arbeitsfrei gewesen sind

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Alle Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Bedenken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.600 Handwerksbetriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite sind für Ihre Betriebsfinanzierungen günstig? Welche Unternehmensform ist für [...] moder- ner Datenverarbeitungs und Telekommunikationsinstrumente? Sind Sie unsicher bei der Einführung neuer EDV Komponenten? Wissen Sie nicht, welche Software für Ihren Betrieb die richtige ist

  4. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Faible für große Maschinen Verena Kirchberg fand Technik schon immer interessant. Den Beruf, der zu ihr passt, fand die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin allerdings erst auf Umwegen A bi – und dann? Zumindest die Richtung, in die es nach dem Schulabschluss gehen sollte, stand für Verena Kirchberg [...] schon etwas Technisches machen.“ Sie schrieb sich für ein Maschinenbaustudium an der Hoch- schule Albstadt-Ebingen ein. Nach zwei Semestern brach sie ab. Anspruchsvoll sei es gewesen, die eine oder

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die [...] gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die [...] gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die [...] gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für [...] Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die [...] gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur

  9. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb [...] zwar oft bis an die Grenze ihrer Kapazitätsmöglichkeiten ausbilden, aus Gründen der Betriebsgröße in der Regel aber jeweils nur zwei bis drei Lehrlinge haben. Für diese Unternehmen ist die Unterhal

  10. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Einrichtungsstätten statt. Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung 4. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜLU Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb [...] zwar oft bis an die Grenze ihrer Kapazitätsmöglichkeiten ausbilden, aus Gründen der Betriebsgröße in der Regel aber jeweils nur zwei bis drei Lehrlinge haben. Für diese Unternehmen ist die Unterhal