Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 1033.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Sie erhalten Informationen aus erster Hand, können Ausbilder und Auszubildende befragen und Handwerk live erleben. Die Woche wird dabei für jede Schülerin und jeden Schüler individuell geplant. Die hohe Flexibilität spielt in den Ferien eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler [...] Fachkräfte von morgen kennenlernen: Das Unternehmen registriert sich auf der Website und stellt kostenfrei Praktikumsplätze für die Ferien ein. „Ein Algorithmus schlägt anschließend Schüler mit einem

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Ab sofort können wieder Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aus ganz Deutschland (Höchstalter 27 Jahre) beim Fremdsprachenwettbewerb mitmachen und ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, dass sie fit für die internationale Berufswelt sind. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot des Talentförderzentrum Bildung & Begabung, der bundesweiten Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Anmelden können sich Teams von zwei bis maximal acht Personen. Jedes Team reicht zusammen mit einem Script einen fremdsprachigen Video- oder Hörbeitrag ein, der selbst konzipiert und

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für den Landkreis Zollernalb 907 und für den Landkreis Tübingen 966 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 658 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 563 Auszubildende [...] liegt die/der Anlagenmechaniker*in für Sanitär-Heizung-Klimatechnik mit 9,1 Prozent (159 Auszubildende). An dritter Stelle folgt die/der Zimmerer*in 7,8 Prozent der Neuverträge (137 Auszubildende

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Förderausschlüsse (Ziffern 1.3, 2 und 6) müssen ebenfalls erfüllt sein. Um die Fördermittel möglichst zielgenau für den Re- start nach den Corona-Maßnahmen einsetzen zu können, gelten für GuW-BW-Darlehen mit [...] Baden-Württemberg günstig finanzieren. GuW-BW richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unabhängig vom Unternehmensalter. Junge KMU erhalten besonders günstige Konditionen. Für bestimmte Unternehmen erweitert die L-Bank zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Zinsverbilligung um zusätzliche Förderimpulse: Meistergründungsprämie für Existenzgründungen von Jungmeistern und

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    für eine Generalüberholung. Aus „Das Handwerk in der Region“ wird „#machen – das Ausbildungsmagazin“. Die neu gestaltete Beilage stellt Auszubildende und junge Handwerker vor, enthält Tipps zur [...] Kosten. Lehrstellen eintragen: www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Betriebsnummer und die Postleitzahl . Attaktive Werbeplattform Sollten Sie zusätzlich zur Veröffentlichung der Ausbildungsplätze für Ihren Betrieb noch eine Anzeige schalten wollen, finden Sie hier die Kontaktdaten aller Ansprechpartner bei den beteiligten Zeitungen

  6. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    für den Betrieb der Bildungsaka- demie Tübingen, das Personal, Maschinen und Material sowie die Unterbringung der Auszubildenden im Internat. Was durch diese öffent- lichen Mittel nicht abgedeckt ist [...] leichter fiel es den Beirä- ten, ihre Wünsche in eigenen kurzen Werbebotschaften zu formulieren. Für Rentschler, einzige Frau in ihrer Arbeitsgruppe und derzeit einzige gewerbliche Auszubildende im [...] meint Rentschler. Generati- onengerecht heißt das Stichwort, und Auszubildende Lisa Rentschler wünscht sich, dass sich mehr junge Frauen für einen Handwerksberuf entscheiden. Foto: Handwerkskammer da

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    - schen- und Gesellenprüfung des Lehrlings (Auszubildenden) übermit- telt (§§ 31 Absatz 2 Satz 2 und 39 Absatz 1 Satz 2 HwO). § 27 Prüfungszeugnis (1) Über die Prüfung erhält der Prüfling von der für die [...] für die Prüfungsteilnehmer mit Berufsausbildungsvertrag der Ausbildende. Für die Prüfung von Prü- fungsteilnehmern, die nicht Auszubildende sind, ist der Prüfungsteil- nehmer selbst Gebührenschuldner [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    - schen- und Gesellenprüfung des Lehrlings (Auszubildenden) übermit- telt (§§ 31 Absatz 2 Satz 2 und 39 Absatz 1 Satz 2 HwO). § 27 Prüfungszeugnis (1) Über die Prüfung erhält der Prüfling von der für die [...] für die Prüfungsteilnehmer mit Berufsausbildungsvertrag der Ausbildende. Für die Prüfung von Prü- fungsteilnehmern, die nicht Auszubildende sind, ist der Prüfungsteil- nehmer selbst Gebührenschuldner [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    - schen- und Gesellenprüfung des Lehrlings (Auszubildenden) übermit- telt (§§ 31 Absatz 2 Satz 2 und 39 Absatz 1 Satz 2 HwO). § 27 Prüfungszeugnis (1) Über die Prüfung erhält der Prüfling von der für die [...] für die Prüfungsteilnehmer mit Berufsausbildungsvertrag der Ausbildende. Für die Prüfung von Prü- fungsteilnehmern, die nicht Auszubildende sind, ist der Prüfungsteil- nehmer selbst Gebührenschuldner [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    - schen- und Gesellenprüfung des Lehrlings (Auszubildenden) übermit- telt (§§ 31 Absatz 2 Satz 2 und 39 Absatz 1 Satz 2 HwO). § 27 Prüfungszeugnis (1) Über die Prüfung erhält der Prüfling von der für die [...] für die Prüfungsteilnehmer mit Berufsausbildungsvertrag der Ausbildende. Für die Prüfung von Prü- fungsteilnehmern, die nicht Auszubildende sind, ist der Prüfungsteil- nehmer selbst Gebührenschuldner [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412