Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1033.

  1. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Muschler GmbH in Balin- gen im vierten Lehrjahr zum Mecha- troniker für Kältetechnik ausgebil- det. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiterbringen“, sagt Daniel Nafz über [...] Technik im Besonderen zu beschäftigen, brachte ihn sein Bru- der, ebenfalls Mechatroniker für Käl- tetechnik bei Hafner-Muschler. Von ihm erhielt Nafz einen ersten Einblick in das Berufsfeld. Nach einem [...] Steuerungsmöglichkeiten sehr interessant.“ Als motiviert, flei- ßig und zielstrebig beschreibt Geschäftsführer Peter Salomon sei- nen Auszubildenden, der in der Berufsschule und in der überbetrieb- lichen Ausbildung zu

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildender KURZMELDUNGEN Nachschlagewerk für Gründer Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden- Württemberg hat ihre Broschüre „Selbständig im Handwerk“ auf den neuesten Stand gebracht. Die [...] Pflichten für (künf- tige) Auszubildende 12. Oktober 2021, 8.30 Uhr ț Digitalisierung am Bau: Schnell und einfach! 13. Oktober 2021, 10 Uhr ț Arbeitgeberattraktivität durch Mitarbeiterbefragungen – [...] -Sprecher der Firma ist und Ansprechpartner für Auszubildende und Ausbilder glei- chermaßen. Darüber hinaus enga- giert er sich als Ausbildungsbotschaf- ter der Handwerkskammer Reutlin- gen, um junge Menschen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . Jahrhundert Am 31. Oktober ging es für Luis los. Der Flug nach Dublin dauerte knapp eineinhalb Stunden, danach folgte eine vierstündige Busfahrt nach Tralee, das im Herzen der Grafschaft Kerry liegt. „Obwohl [...] Nachmittage und die Wochenenden waren für Stadttouren, Ausflüge oder Besichtigungen reserviert. In der zweiten Woche durfte der Freudenstädter dann endlich sein eigentliches Praktikum beginnen. Patricks The [...] Auslandspraktika in Irland, Spanien und Finnland geben. Neu dabei im Programm ist dann Österreich. Auch für diejenigen, die aufgrund der Pandemie während ihrer Ausbildung auf interkulturelle Erfahrungen verzichten

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    positiv gestimmt, seine gute Laune steckt an. Und das ist für alle ein Motivationsschub“, berichten die beiden Geschäftsführer und Ausbildungsmeister Armin und Kuno Irßlinger. Aber nicht nur deshalb ist Jan [...] abgeschlossen. „Er ist fachlich und im Arbeitsalltag vielen Auszubildenden im 4. Lehrjahr weit überlegen. Er arbeitet vorausschauend und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und äußerst genau. Und was man kaum [...] Freizeit lassen ihn große Maschinen nicht los. Und so fährt er für ein Biogas-Unternehmen Traktor, Bagger, Radlader und repariert alte Landmaschinen. Seine berufliche Zukunft sieht er fürs erste bei seinem

  5. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    11%
     

    /402 97-01, bartholl@ leader-alb.de, www.leader-alb.de Mitglieder vom Verein für angewandte Lebensfreude haben 2021 Fördermittel aus dem Regionalbudget für Technik zur Durchführung von Live [...] Arbeitsatmosphäre Die Corona-Pandemie hat Aus-landsaufenthalte für Auszubil-dende im zweiten Jahr in Folge schwierig gestaltet. Dennoch ermög- lichte das Projekt Go.for.europe in diesem Herbst 33 Auszubildenden [...] anderes Unternehmen kennen Für Schülerinnen und Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu finden, denn die direkte und per- sönliche Kontaktaufnahme auf Aus- bildungsmessen

  6. Relevanz:
     
    27%
     

    Wie wird gefördert? Über das Förderprogramm Regionalbudget werden Kleinprojekte zur Weiterentwicklung der Region bis max. 20.000 Euro Gesamtkosten mit 80 Prozent gefördert. Für alle eingereichten [...] Eigenleistungen. Dazu gehören beispielsweise Anschaffungen und Einrichtungen für Vereine wie Ausrüstungen für Freizeitaktivitäten, Technik für Theater- und Musikaufführungen oder Mobiliar für Jugendräume, Inventar und Technik für Gemeinschaftsräume, die Verbesserung öffentlicher Einrichtungen im Bereich Toiletten, Kultur-/Erlebnis-/Lehrpfade oder Bäder, Maschinen sowie Arbeitshilfen für Kleinbetriebe und Läden

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    anders stellt sich die Situation im Kreis Reutlingen dar. Mit 544 neuen Auszubildenden stellen die Reutlinger Betriebe ein knappes Drittel aller Neuverträge. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem [...] finden. „Kleine Betriebe, die durchgehend einen Ausbildungsplatz besetzen, tauchen nur alle drei bis vier Jahre in der Statistik auf, obwohl sie regelmäßig ausbilden.“ Fest stehe, dass es für [...] .“ Aktuell sind im Kammerbezirk noch 110 Lehrstellen zu besetzen. Für das Ausbildungsjahr sind bereits 885 Ausbildungsplätze gemeldet. Alle freien Lehrstellen sind unter www

  8. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neues zu sehen und an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten, bei denen man zu 100 Pro- zent bei der Sache sein muss.“ Selbstbewusst mit dummen Sprüchen umgehen Mit ihrer Entscheidung für eine [...] in vier Jahren bestimmt wieder, hieß es zum Abschied. „Valeria ist durch ihr siche- res Auftreten und ihre offene, ehrli- che Art eine Bereicherung für unse- ren Betrieb“, charakterisiert Harald Walker, Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Vale- ria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Tierpsychologie studierte, in Namibia eine Tierauffangstation für Großkatzen leitete, später eine Hundeschule betrieb und als Trainerin für ein namhaftes Haarpflegeunternehmen arbeitete, verschlug es irgendwann [...] Verstand einschalten, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, denn einer dritter Lockdown wäre für mich nicht mehr so leicht wegzustecken [...] daran, die alten Kunden zufriedenzustellen und neue zu gewinnen. Vier Mitarbeiterinnen und eine Auszubildende verstärken das Team. Die Atmosphäre im Salon ist freundschaftlich, davon konnte sich die

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    ihrer Entscheidung für eine handwerkliche Lehre ist die Abiturientin zufrieden. Allerdings mussten erst einmal einige Bedenken in der Familie wegen der körperlichen Belastung und der Akzeptanz als Frau in [...] vier Jahren bestimmt wieder, hieß es zum Abschied. „Valeria ist durch ihr sicheres Auftreten und ihre offene, ehrliche Art eine Bereicherung für unseren Betrieb“, charakterisiert Harald Walker, Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Valeria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser-Kandidatinnen. Valeria hat einen