Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 1033.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    mein Lieblingsfach, somit stand für mich fest, dass ich in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchte “, sagt die Absolventin des Berufskollegs, das sie mit der Fachhochschulreife abschloss. Sie entschied sich für eine duale Ausbildung. Mit ihrer Bewerbung weckte sie das Interesse ihres heutigen Ausbildungsbetriebs. Nach drei Tagen Probearbeit hatte die junge Frau ihren Ausbildungsvertrag. „Mit [...] die Auszubildende aufgrund der Corona-Pandemie in ein neues Aufgabengebiet, das Infektionsschutzgesetz, eingearbeitet. Dies gewährt Mitarbeitern, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen einen

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Lundt: „Trotz aller Kontakte sind wir natürlich auf unsere aufgeschlossenen Auszubildenden angewiesen, die ihre Zeit opfern möchten, um für eine Ausbildung im Handwerk zu trommeln.“ Interessierte [...] Michaela Lundt, bisher bei der Kammer zuständig für Ausbildung, Bildungs- und Schulpartnerschaften, übernimmt ab Januar 2021 zusätzlich die Aufgaben als Koordinatorin – unterstützt durch enge [...] , sollen die Ausbildungsbotschafter eingesetzt werden. Denn die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sollten verstärkt für duale Ausbildung im Handwerk sensibilisiert werden. Den Ausbildungsbotschaftern steht

  3. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    geehrte Damen und Herren, liebe Prüferinnen und Prüfer, die Abnahme der beruflichen Abschlussprüfungen für die jährlich mehr als 400.000 Auszubildenden stellt Sie als Prüferinnen und Prüfer aktuell [...] werk von 200 Bildungspartnerschaf- ten zurückgreifen. Die daran beteilig- ten Betriebe sind offen für Neues und werden ihre Auszubildenden für die Schulinfoveranstaltungen freistel- len, um so die Initiative zu unterstüt- zen. Trotz aller Kontakte sind wir natürlich auf unsere aufgeschlosse- nen Auszubildenden angewiesen, die ihre Zeit opfern, um für eine Ausbil- dung im Handwerk zu trommeln. Was

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    20 Auszubildende. Aus dem einstmals kleinen Sanitätshaus mit Klinikwerkstatt ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen für die Gesundheit geworden. Handwerkliches Können ist immer noch die Basis [...] vergewissern, was einem liegt und was nicht, dann ist die Enttäuschung in der Ausbildung nicht so groß. Es ist immer gut, wenn man weiß, warum man sich für eben diesen Beruf entschieden hat“, erklärt Lisa Hammes [...] die Auszubildende. „Mir ist es wichtig, nicht nur als Schuhmacherin gesehen zu werden, mein Beruf ist nämlich die perfekte Symbiose zwischen medizinischem Fachwissen und handwerklicher Perfektion

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Was wird gefördert? Im Programm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ (Programm-Nummer 440) fördert die KfW die Einrichtung von Ladepunkten an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden mit einem Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt. Wer kann eine Förderung beantragen? Sowohl private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter (Privatpersonen, [...] das KfW-Zuschussportal. Merkblatt Zuschuss Ladesäulen für Elektroautos Mehr Informationen Anprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen: Diplom-Ingenieurin Ines Bonnaire

  6. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    hätte durchgeführt werden sollen, Präsident Harald Herrmann, Haupt- geschäftsführer Dr. Joachim Eisert und die zuständigen Geschäftsbe- reichsleiterinnen und -leiter zwi- schen 10 und 17 Uhr für [...] Prozent der Betriebe stellten demnach ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus. Im Vergleichs- quartal 2019 waren das noch fast 67 Prozent der regionalen Handwer- ker, jeder vierte Betrieb, erwarte für [...] - stimmt haben KURZMELDUNG Neue Werbemittel für Betriebe Zurzeit müssen wieder alle auf Abstand gehen. Gerade jetzt, wo die Corona-Pandemie die Menschen dazu zwingt, ihre Gesichter hinter Masken zu

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Antragstellerin Für Meisterprüfung zuständige Handwerkskammer Gewerk der Meisterprüfung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) Das Land Baden-Württemberg gewährt die Meistergründungsprämie als Tilgungszuschuss bei den Darlehensprogrammen Startfinanzierung 80 oder Gründungsfinanzierung. Diese Förderdarlehen der L-Bank können Sie bei Ihrer Hausbank beantragen. Für die Meistergründungsprämie benötigen Sie [...] vorlegen, wann und in welchem Gewerk die Meisterprüfung abgelegt wurde. Auf dieser Basis kann dann die für die Existenzgründung zuständige Kammer die Bestätigung für die Meistergründungsprämie ausstellen.

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Industriebetriebe und Dienstleister (Gemeinde) am Tisch saßen. Für die kommenden Auszubildenden müsse man sich über den Tellerrand hinaus bemühen, sprach sie die vielen offenen Ausbildungsstellen im Handwerk an. Deshalb betrachtet sie diese Partnerschaften als Gewinn für beide Seiten. Was an der Sophie-Scholl-Schule Krauchenwies schon Jahre so praktiziert wird, wurde nun auf Initiative von Michaela Lundt mit einem

  9. Relevanz:
     
    6%
     
    Bäckerei Keim und drei Schulen aus dem Landkreis schließen Bildungspartnerschaft

    Kammerbezirks angeschrieben und für Bildungspartnerschaften mit Handwerksbetrieben geworben. „Das Interesse, bestehende Kontakte auszubauen und neue zu knüpfen, ist auf beiden Seiten hoch“, stellt Lundt fest. [...] . Seine Schüler dürfen sich auf ein erweitertes Informationsangebot zu Handwerksberufen freuen. Beispielsweise sollen Auszubildende der Bäckerei künftig regelmäßig in die Schule kommen und über ihren Alltag [...] für einen engagierten Ausbildungsbetrieb schwieriger geworden, geeignete Kandidaten zu finden. Die Bildungspartnerschaft sei ein Weg, Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu interessieren. „Im

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    werden. So sei geplant, Handwerksmeister Berger samt Auszubildende in die Schule einzuladen, um vor Ort über Ausbildung und Karrierechancen zu informieren, ergänzt Susanne Lutz, in der Schule für die [...] Bildungspartnerschaft schafft einen idealen Rahmen für praxisnahe Unterrichtsmöglichkeiten in und außerhalb der Schule.“ Davon profitierten Jugendliche wie auch Betriebe. Für Jürgen Albrecht ist die Kooperation mit [...] Bewerbungstraining für Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der St.-Wolfgang-Schule im Jugendhaus Ariba teil. Die Jugendlichen absolvierten von der Berufsberatung bis hin zum Vorstellungsgespräch verschiedene