Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1034.

  1. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Ausbildungswege. Ihre Ansprech- partnerinnen: Auszubildende und Gesellinnen. Für Gina-Maria Lorenz ist es bereits der zweite Einsatz beim Girls’Day. Die Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung [...] mit Kunden, ob im Büro oder im Außendienst. Diese Vielseitigkeit ist ganz nach dem Ge- schmack des Auszubildenden. „Für Abwechslung ist gesorgt, das ist mir wichtig“, sagt Kevin Neuhoff, der auch [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT legt zu den Kommunalwahlen 15 Forderungen für handwerksfreundliche Städte und Gemeinden vor. Seite 11 REGIONAL Ausg. 7 | 12. April 2019 | 71

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    nach dem Geschmack des Auszubildenden. „Für Abwechslung ist gesorgt, das ist mir wichtig“, sagt Kevin Neuhoff, der auch gerne im Lager mit anpackt, damit eine Lieferung pünktlich rausgeht. In seiner [...] , kurzerhand den neu geschaffenen Ausbildungsplatz an. Als „guten Geist im Hintergrund“ lobt Martin Schimpf seinen Auszubildenden. Denn auch im Handwerk sei ein leistungsfähiges Büro nun mal unverzichtbar [...] Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.brauerei-schimpf.de

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Landkreisvergleich in den 12 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von [...] . Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus: 189 Auszubildende haben ihre Lehre in den ersten Monaten wieder hingeschmissen. „Abbrüche können viele Ursachen haben“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Eine davon könnte in der

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre für Irland und Spanien, 18 für [...] . November 2019, Bewerbungsschluss: 15. Juni 2019 Faltblatt für Auszubildende Be Europe ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Ansprechpartnerin ist Monika Baer, Telefon 0711 [...] Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger [...] selbst für einige gefahrge- neigte oder umweltrelevante Gewerbe wie etwa den Behäl- ter-Apparatebauer bezie- hungsweise den Galvaniseur ist damals das Erfordernis der geprüften Qualifikation durch die Meisterprüfung ebenso entfallen wie für einige hoch- gradig gesundheits- und hy- gienerelevante wie das Müller- handwerk, Brauer und Mälzer sowie Weinküfer. „Die Meis- terqualifikation steht aber ge- rade für

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    - chen die Meister!“ werben die Bildungsakademien der Hand- werkskammer. Und so sind Vorbereitungskurse für ange- hende Meister auch in Sigma- ringen ein fester Bestandteil des Bildungsprogramms. Dar- überhinaus gibt es ein vielfäl- tiges Angebot an Lehrgängen und Seminaren, das sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. „Wir verstehen uns als Bildungspartner für die Region, wenn es um praxisnahes [...] informieren wir über die Fördermöglichkeiten.“ Bildungsakademie Sigmaringen im Donauhaus Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Bildungspartner für die Region Lernen mit Blick auf die Donau: Die

  7. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Werdegang, wie sich die nächste Generation mit eigenen Ideen im Handwerk verwirk- licht. Wie Eric Wrede, Bestatter aus Berlin, der für eine progressive Ster- bekultur kämpft und weiß, dass in seinem [...] . März 2019 zur all­ gemeinen Einsichtnahme mit der Möglich­ keit zur Stellungnahme öffentlich ausge­ legt. Machen Sie den Website-Check Workshops in Reutlingen Zeit für ein Update einer Webseite ist [...] per E­Mail an: beratung@ hwk­reutlingen.de Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Digitallotse Baden­Württem­ berg“ durch das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Wohnungsbau geför­ dert

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen [...] Ausbildung. 65 Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als Auszubildende und Praktikantinnen eingestellt. Betriebe können ab sofort ihre Aktionen unter www.girls-day.de anmelden. Die Plattform bietet [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung, den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund dem Bundeselternrat, getragen und unterstützt.

  9. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    1993 zum ersten Mal den Schlüssel für die eigene Werkstatt um. Sein Steckenpferd sind Old- timer. Drei Auszubildende haben bei ihm ihr Handwerk erlernt. Zwei Mit- arbeiter stehen aktuell auf der Ge [...] stellte er den ersten Mit- arbeiter ein. Fünf sind es im Jubilä- umsjahr, sechs Auszubildende haben in Pfullingen gelernt. Tröster hat ne- ben der Elektromeister-Ausbildung auch „Geprüfte Fachkraft für [...] die Zukunft: Trends und Chancen für Ihr Unter- nehmen, 27. und 28. September 2019 in Radolfzell Prozesse und Digitalisierung: Arbeitsabläufe optimieren, Effizienz steigern, 22. und 23

  10. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus: 189 Auszubildende haben ihre Lehre in den ersten Monaten wieder hingeschmissen. „Abbrüche können viele Ursachen haben“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Eine davon könnte in der [...] Engagement, einerseits um Nachwuchs zu gewinnen, andererseits die Auszubildenden langfristig zu binden, so Eisert. „Potentielle Auszubildende wollen umworben, Lehrlinge wollen überzeugt werden.“ Branchen