Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1034.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rund ein Drittel aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und [...] überdurchschnittlich hoch aus. 503 Neuverträge entfallen auf diese Berufsgruppe (Vorjahr: 437). Anders sieht es bei den Metzgern, Bäckern und Konditoren aus. Die Kammerstatistik weist für das Nahrungsmittelhandwerk ein [...] Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Konditionen sind dieselben wie in den Vorjahren: Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen. Der Einbau muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 erfolgen. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen. Der Zuschuss kann von Privatpersonen und Unternehmen ab dem 1. Februar 2015 beim Bundesamt für Wirtschaft und [...] Fördermittel wie bereits in den vergangenen Förderperioden deutlich früher ausgeschöpft sein. Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Antragsverfahren finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 758 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber [...] für das Nahrungsmittelhandwerk ein Minus von 17,7 Prozent aus. Nach 113 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 93 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Gruppe Glas, Papier und Keramik (50 [...] , Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Reutlingen (-1,1 Prozent) und Freudenstadt (-7,8 Prozent) Rückgänge verzeichnet

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Maya-Rebecca Hamm wurde im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 2. Kammersiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau und Kevin Schilling erhielt den „Förderpreis im Handwerk“ der Volksbanken. „Die Firma Salscheider ist stolz auf die Leistungen unserer Auszubildenden“, so  Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, habe die Firma wieder zwei Auszubildende im Gebäudereinigerhandwerk eingestellt.

  5. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist [...] Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 25. Oktober 2014 in Heilbronn ihre

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 270 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den [...] meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Zollernalbkreis kommen 14, aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 11 Siegerinnen und Sieger. Für die

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    . Joachim Eisert. Dies gelte besonders für die Kraftfahrzeugtechnik. Der Trend zu mehr Elektronik und Komfort im Fahrzeug, Neuerungen im Motorenmanagement und in der Steuerungstechnik erhöhten die [...] . Besonders für Dieselfahrzeuge sind hierzu neue Technologien für die Abgasreinigung erforderlich, um die neuen Grenzwerte für den Ausstoß von Stickstoffoxiden erreichen. Mit dem Fahrzeug des Typs S 350 kann [...] Fahrzeuge verschiedener Hersteller zur Verfügung. Die Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungsstätte der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen

  8. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Auslandspraktika für Auszubildende aus dem Handwerk. Vermittelt werden vierwöchige Aufenthalte in England, Frankreich und Irland. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Hinzu kommt [...] Für Susanne Blum ging es im Mai in die Bäckerei Gunns in Sandy bei Birmingham. Etwas nervös sei sie schon gewesen, gibt die 23-Jährige zu. „Die Sprache, der Betrieb, die Gastfamilie.“ Drei Wochen [...] Bezeichnungen und Preise für Brote, Snacks und Gebäck. Der fremden Währung wegen, und weil es keine Produkt- und Preisschilder gab. „Am Anfang musste ich viel nachfragen“, sagt Blum. Zwanzig Sorten

  9. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch [...] durch Beratung und praktische Hilfen vermeiden“, erläutert Martin Hönes, der bei der Handwerkskammer Reutlingen für das Projekt zuständig ist. Mit dieser Form der Ausbildungsbegleitung will er Auszubildende und Unternehmen unterstützen, schwierige Situationen im Betrieb, an der Berufsschule und auch außerhalb zu meistern – und so letztendlich mit dazu beitragen, dass mehr Jugendliche ihren

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2014/2015 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2015 und dem 30. September 2015 beenden würden. Im [...] liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass [...] sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für