Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 1034.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Schule stellt an diesem Tag Tische in der Aula für Informationsstände zur Verfügung. Darüber hinaus ist es möglich, bei Bedarf auch Klassenräume für Präsentationen zu nutzen. Das Anmeldeformular für Betriebe finden Sie hier als pdf. www.realschule-moessingen.de [...] Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe; die Veranstaltung ist aber auch für alle anderen Interessierten offen. Betriebe können an diesem Tag

  2. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    ein komplettes Leistungsangebot an. Frank Widmann ist mit dem bisherigen Verlauf des Jubiläumsjahres rundum zufrieden. „Die Verkaufszahlen sind gut, die Werkstatt ist gut ausgelastet.“ Service für [...] ausgebaut. Unter dem Label Bosch Car-Service sind Wartungen und Reparaturen von der Unfallinstandsetzung bis zur kostengünstigen Smart Repair für alle Fabrikate möglich. „Wir wollen unsere Kunden mit [...] Mitarbeiter haben hier gelernt“, betont Widmann. 38 Auszubildende wurden bislang im Unternehmen ausgebildet. www.autohaus-widmann.eu

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die

  4. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Spezialisierungsgrades insbesondere kleineren Unternehmen nicht immer möglich, ihren Auszubildenden alle Facetten eines Ausbildungsberufes zu vermitteln. So aber könne ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung der [...] Qualifikationserfordernisse für den Berufszugang. Lins verwies jedoch darauf, dass es auf europäischer Ebene sehr schwer sei, Mehrheiten für das deutsche Modell zu finden. Schließlich gehe es bei der Transparenzinitiative

  5. Vielfalt fördern

    Datum: 17.04.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Mit dem Preis sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die auf kulturelle Vielfalt bei ihren Auszubildenden und auf gemischte Teams in ihrem Unternehmen oder ihrer Verwaltung setzen. Unternehmen aller Größen aus der Privat- und Sozialwirtschaft mit Sitz in Baden-Württemberg sowie Behörden und sonstige Verwaltungen können sich ab sofort für den Preis „Vielfalt gelingt! Gute Ausbildung für junge Migrant/innen“ bewerben. Gesucht werden Best-Practice-Beispiele für eine gelungene Unternehmensstrategie im Umgang mit Vielfalt im Ausbildungsbereich. Der Preis wird in fünf Kategorien je

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    steht der Kfz-Mechatroniker (104 Auszubildende). Es folgen die Elektroniker (89), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (76), die Tischler (56) und die Feinwerkmechaniker (51). Aktuell bieten im Landkreis Tübingen 104 Betriebe 159 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2014 an; für das Ausbildungsjahr 2015 bieten 70 Betriebe 131 freie Lehrstellen an. Darüber hinaus bieten 52 Betriebe [...] sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    qualifizieren“ meinte Eisert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initiierte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) daher im vergangenen Jahr im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Förderprojekt „Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in überbetrieblichen Bildungszentren“. Im Rahmen des Projektes sollten die technischen Voraussetzungen in den Werkstätten für die Aus [...] weiter. Zudem würden all jene Betriebe, für die das Thema Elektromobilität bislang kaum eine Rolle spielte, nun einen deutlich besseren Zugang zu dieser Technologie erhalten. Eisert: „Gerade dem Handwerk

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Ausbildung beim regionalen Handwerk", so Hofelich weiter. In der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen nehmen 4.580 Auszubildende an den Lehrgängen teil. Dabei werden die Auszubildenden [...] werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen angeboten und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft jährlich mit mehr als acht Millionen Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann.

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufe im Landkreis steht der Kfz-Mechatroniker (103 Auszubildende). Es folgen die Feinwerkmechaniker (94), die Friseure (54), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (52) und die Maurer (41). Aktuell bieten im Landkreis Sigmaringen 91 Betriebe 140 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2014 an; genauso viele freie Lehrstellen werden bereits für das Ausbildungsjahr 2015 angeboten [...] Gesprächen ein Bild davon zu machen, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gab es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Das Ministerium fördert dazu bei der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 114 000 Euro eine Stelle für eine Ausbildungsbegleitung. So können Auszubildende bei instabilen Ausbildungsverhältnissen intensiv begleitet werden. 30 Prozent ohne Ausbildung Zudem schulen die Ausbildungsbegleiter betriebliche Ausbilder in Konfliktmanagement und im Umgang mit schwierigen Auszubildenden. Im Handwerk ist [...] werden. »Wir wollen, dass weniger Jugendliche ihre Ausbildungen vorzeitig beenden«, erklärte Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid. »Das Land wird Auszubildende an Berufsschulen und in den