Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 55 von 55.

  1. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    22%
     

    Dies gilt beispielsweise für den achtmonatigen Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK), den die Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg anbietet. Der Abschluss wird zugleich vom Branchenverband German Facility Management anerkannt. Gesellen und Meister, die sich am Standort in rund 320 Stunden zum Schweißfachmann fortbilden, erhalten neben dem deutschen Zertifikat das international anerkannte Diplom „European Welding Specialist“. Weiterhin im Programm sind die bewährten technischen und kaufmännischen Lehrgänge und die Meistervorbereitungskurse. Das Spektrum reicht von der

  2. Relevanz:
     
    33%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    . Praxisnahe Weiterbildung Der Lehrgang „Fachwirt/in Gebäudemanagement (HWK)“ ist als fächer- und branchenübergreifende Weiterbildung für Praktiker angelegt. Das Angebot richte sich an Fach- und [...] Faltblatt zum Lehrgang "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)" Ansprechpartnerin ist Andrea Leichsenring, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-321, E-Mail: andrea [...] „Gebäudemanagement ist ein Zukunftsmarkt für viele Handwerksbetriebe“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Vorstellung des Lehrgangs. Gefordert

  3. Relevanz:
     
    35%
     

    Nicht zuletzt deshalb stieß die von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen erstmals in Baden-Württemberg angebotene Weiterbildung „Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)“ auf eine [...] .hwk-reutlingen.de/bildungsakademie . Ein weiterer Lehrgang startet im Oktober 2007. Die neuen Fachwirte für Gebäudemanagement: Claude Closset aus Tübingen Ralf Kurz aus Tübingen Hans Axt aus Tübingen Bernhard Volkmann aus [...] anderem spezielle Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung, Projektmanagement oder technisches Gebäudemanagement, das sich zum Beispiel mit Themen wie Energieoptimierung befasst. Kurz: Die

  4. Relevanz:
     
    61%
     

    Vermittelt werden spezielle Grundlagen des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagements sowie die entsprechenden Methoden und die Anwendung der IT-Werkzeuge, wobei der Schwerpunkt auf das technische Gebäudemanagement gelegt wird. Ziel des Lehrgangs ist es, die Vielzahl der anfallenden Leistungen miteinander zu verknüpfen und so die Effektivität zu steigern, um Betriebskosten zu senken und den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten. Die professionelle Bewirtschaftung von Gebäuden ist für viele Berufsgruppen im täglichen Arbeitsumfeld von Bedeutung, seien es nun Fach-

  5. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    32%
     

    . Weitere zukunftsweisende Weiterbildungen sind unter anderem der Fachwirt für Gebäudemanagement oder der Gebäudeenergieberater. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der fordert den kostenfreien [...] Ziel ist und bleibt die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Welt von morgen – und zwar nicht nur im Handwerk. Grundlage dafür sind zum einen die zahlreichen Meistervorbereitungskurse. Aber auch die Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) oder zum Fachwirt für Büromanagement bieten die Gewähr, optimal für die Zukunft gerüstet zu sein. Als eine weitere Möglichkeit ist auch das