Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 147.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    „Oliver hatte zunächst in den Schulferien ein Praktikum bei uns absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Firmenchef Volker Nübel. „Sein unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auffassungsgabe macht ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten Mitarbeiter“, ergänzt Christina Schmid von der Personalabteilung. Die Vorarbeiter freuten sich, wenn er ihnen zugeteilt werde. „Wir können uns voll auf ihn verlassen“, führt Maurermeister und Geschäftsführer

  2. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    der überbetrieblichen Ausbil- dung teil. Statt Semesterferien gibt es den tarifli- chen Urlaub. Dafür geht die Ausbildungsvergü- tung auch während der Vorlesungen verlässlich auf dem Konto ein. Das

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung teil. Statt Semesterferien gibt es den tariflichen Urlaub. Dafür

  4. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    die Ausbildung zum Maler und Lackierer bei Heinrich Schmid. Sie umfasst zehn Wochen pro Schuljahr. Sechs- einhalb Wochen sind Bestandteil der Ferien. Dreieinhalb Wochen werden von der Schule dazugegeben. Einmal im Monat erhalten die Schüler fach- bezogenen Theorieunterricht. Die Schüler haben weiterhin acht Wo- chen Ferien pro Schuljahr. Die Pra- xisausbildung wird ein halbes Jahr vor dem Abitur

  5. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    71%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2016 den Zeitraum vom 1. August 2016 für drei Wochen bis zum 20. August 2016. In dieser Zeit

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    abzubrechen. „Im Handwerk sieht man, was man geschafft hat. Das gibt Bestätigung.“ „Du wirkst viel glücklicher und zufriedener“ Thomas Ramchen fing im Juli 2014 als Ferienjobber an, und bereits im [...] Praktikum in einem Handwerksbetrieb, beispielsweise in den Semesterferien, schafft Klarheit, wie es weitergehen kann.“ Zur Information Aktuell greift die Imagekampagne des deutschen Handwerks das

  7. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Messebauer. „Moderne Technik läuft ohne Handwerk nicht“ Tübinger Politiker besuchen die Bildungsakademie der Handwerkskammer Wenn die anderen Ferien machen, begeben Politiker sich auf Sommer- tour. Der [...] Berufs weiter. Nicht nur, wenn Praktikanten bei ihr anfragen, son- dern auch in Workshops oder im Rahmen des Mössinger Ferienpro- gramms. www.goldschmiede-rosa.de Qualität trifft auf innovative

  8. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Wahlen des Vorstandes Verschiedenes Nicht unter 8,50 Euro Mindestlohn für Ferienjob Volljährige Schüler und Studenten, die als Aushilfen beschäftigt werden, haben seit dem 1. Januar 2015 grund- sätzlich Anspruch auf den gesetzli- chen Mindestlohn. Dies gilt unab- hängig vom Alter auch für alle Feri- enjobber, die bereits eine Berufsaus- bildung abgeschlossen haben. Neu gefasst wurden die [...] zu Ferienbeschäftigungen und Aushilfen beantworten Richard Schwei- zer, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen, und Lisa Helli, Tel. 07121/2412-231, E-Mail: lisa

  9. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Zeit. Das Internetportal www.mein-monteurzimmer.de er- schließt ein bundesweites Angebot in Pensionen, Gästehäusern sowie Ferien- wohnungen und Zimmer bei Privatver- mietern. Die Abfrage zum gewünschten

  10. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Ferienjob zu vergeben? Was Betriebe bei der Beschäftigung von Aushilfen beachten sollten Wenn andere Urlaub machen, kommt die Zeit der Ferienjobber. Auch im Handwerk greifen Betriebe auf Schüler- und Studentenaushilfen zurück, um per- sonelle Engpässe zu überbrücken. Dabei sind einige Regeln zu beachten. Ferienjobs sind in aller Regel befristet. Eine Befris- tung bedarf zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen