Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 142.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    abzubrechen. „Im Handwerk sieht man, was man geschafft hat. Das gibt Bestätigung.“ „Du wirkst viel glücklicher und zufriedener“ Thomas Ramchen fing im Juli 2014 als Ferienjobber an, und bereits im [...] Praktikum in einem Handwerksbetrieb, beispielsweise in den Semesterferien, schafft Klarheit, wie es weitergehen kann.“ Zur Information Aktuell greift die Imagekampagne des deutschen Handwerks das

  2. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Wahlen des Vorstandes Verschiedenes Nicht unter 8,50 Euro Mindestlohn für Ferienjob Volljährige Schüler und Studenten, die als Aushilfen beschäftigt werden, haben seit dem 1. Januar 2015 grund- sätzlich Anspruch auf den gesetzli- chen Mindestlohn. Dies gilt unab- hängig vom Alter auch für alle Feri- enjobber, die bereits eine Berufsaus- bildung abgeschlossen haben. Neu gefasst wurden die [...] zu Ferienbeschäftigungen und Aushilfen beantworten Richard Schwei- zer, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen, und Lisa Helli, Tel. 07121/2412-231, E-Mail: lisa

  3. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Messebauer. „Moderne Technik läuft ohne Handwerk nicht“ Tübinger Politiker besuchen die Bildungsakademie der Handwerkskammer Wenn die anderen Ferien machen, begeben Politiker sich auf Sommer- tour. Der [...] Berufs weiter. Nicht nur, wenn Praktikanten bei ihr anfragen, son- dern auch in Workshops oder im Rahmen des Mössinger Ferienpro- gramms. www.goldschmiede-rosa.de Qualität trifft auf innovative

  4. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Zeit. Das Internetportal www.mein-monteurzimmer.de er- schließt ein bundesweites Angebot in Pensionen, Gästehäusern sowie Ferien- wohnungen und Zimmer bei Privatver- mietern. Die Abfrage zum gewünschten

  5. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Beispiele aus kleinen Unter- nehmen, die etwa flexible Arbeits- zeitmodelle eingeführt oder ein Ferienprogramm für die Kinder der Beschäftigten auf die Beine gestellt haben. Bei der abschließenden Podi

  6. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Ferienjob zu vergeben? Was Betriebe bei der Beschäftigung von Aushilfen beachten sollten Wenn andere Urlaub machen, kommt die Zeit der Ferienjobber. Auch im Handwerk greifen Betriebe auf Schüler- und Studentenaushilfen zurück, um per- sonelle Engpässe zu überbrücken. Dabei sind einige Regeln zu beachten. Ferienjobs sind in aller Regel befristet. Eine Befris- tung bedarf zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Rund 4500 Auszubildende pro Jahr absolvieren einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie. Die überbetrieblichen Lehrgänge seien eine wichtige Ergänzung der Ausbildung in Betrieb und

  8. Relevanz:
     
    26%
     

    Die spanische Bauwirtschaft hat sich erholt. Ein attraktives Geschäftsfeld für deutsche Bau- und Ausbaubetriebe ist die Renovierung und Sanierung von Hotels und Ferienimmobilien. Der Trend geht in Richtung gehobene Ausstattung und Luxussanierungen. Außerdem gewinnt aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben das Thema Energieeffizienz an Bedeutung. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Unternehmerreise „Energieeffizientes Bauen und gehobener Innenausbau“ vom 9. bis 11. November 2015 richtet sich an Handwerksunternehmen, die sich ein Bild von diesem Markt machen wollen.

  9. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    26%
     

    Klimatechnik bis hin zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich in den Sommerferien schon um ihren Ausbildungsstart 2016 kümmern möchten, finden dort bereits rund 900

  10. Relevanz:
     
    71%
     

    Auch bei Schülern und Studenten gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Dabei gibt es verschiedene Wege, die Besteuerung durchzuführen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber dem Arbeitgeber [...] Finanzamt erstatten lassen. Für Schüler und Studenten, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die [...] , hat der Schüler oder Student vorher schon gejobbt oder beginnt er nach den Sommerferien mit einer Ausbildung, gilt die Versicherungsfreiheit nicht mehr! Der Arbeitgeber sollte sich unbedingt vor Beginn