Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 147 von 147.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    hatten und jetzt eine Absage erhalten haben. An Vorgaben halten Bewerben können sich Jugendliche trotz der Handwerkerferien (vom 2. bis zum 20. August 2004) - möglicherweise müssen sie allerdings

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Einige von ihnen blicken mit besonderer Spannung auf das nächste Jahr, denn für sie geht damit ihre Schulausbildung zu Ende. Nicht nur für kommende Prüfungen sollten die zukünftigen Absolventen die Zeit vor den Weihnachtsferien aktiv nutzen, sondern auch um ihren späteren Berufsweg zu planen. Die Erfahrungen zeigen nämlich, dass der Großteil der jungen Erwachsenen die weitere Ausbildung zu spät plant und damit wertvolle Zeit ungenutzt bleibt. "Wir raten Jugendlichen, sich ein Jahr vor ihrem Abschluss über ihren späteren Ausbildungsweg Gedanken zu machen, denn wer frühzeitig seine Karriere

  3. Relevanz:
     
    71%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 1. August bis 19. August 2005. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Um den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und optimal in die Ausbildung starten zu können, ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen rechtzeitig informieren. Einer Erhebung des Deut

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    für den gehobenen Bedarf. Hier dürften sich – insbesondere bei der Umsatzentwicklung - die Sommerferien ausgewirkt haben, da bereits für das laufende Quartal mit einer Verbesserung gerechnet wird.

  6. Relevanz:
     
    71%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 30. Juli 2007 für drei Wochen bis 19. August 2007. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  7. Relevanz:
     
    71%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 7. August bis 27. August 2006. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in