Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 564.

  1. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbe- trieb und als Fachbetrieb für gesun- des Wohnen. Das Bösinger Firmen- gebäude wird mit einer Hackschnit- zelheizung und einer hauseigenen Solaranlage energetisch versorgt – immerhin 2.000 Quadratmeter Pro- duktionshalle und 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche. 150 Jahre Firmengeschichte hei- ßen bei Hans Dieter Mast aber nicht, sich auszuruhen. Pünktlich zum Ju- biläum eröffnet der Schreiner, unter dessen Firmenlogo „Feine Landhaus- Wohnkultur“ steht, eine externe Ver- die Familie mast mit der Pianisten familie Mihailescu. Foto: pr kaufsausstellung gemeinsam mit dem Küchenstudio Gutekunst

  2. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    - del, dem Dienstleistungsgewerbe, der Gesundheitswirtschaft oder den freien Berufen. Der Firmensitz muss sich in Baden-Württemberg befinden. Preise im Wert von insgesamt 90.000 euro

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    verhaltener aus als vor einem Jahr. Mit einer Verbesse- rung der Geschäftslage rechnen derzeit 16,6 Prozent der Befragten (Vorjahr: 12,5 Prozent). 61,8 Prozent der Hand- werksfirmen gehen von einer stabilen [...] plus 11,7 Pro- zentpunkte. Im vierten Quartal 2018 meldeten 27,2 Prozent der Handwerksfirmen vollere Auftragsbücher und 12,9 Prozent Auftragsrückgänge. Der Auftragssaldo betrug plus 14,3 Prozentpunkte

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    verhaltener aus als vor einem Jahr. Mit einer Verbesse- rung der Geschäftslage rechnen derzeit 16,6 Prozent der Befragten (Vorjahr: 12,5 Prozent). 61,8 Prozent der Hand- werksfirmen gehen von einer stabilen [...] plus 11,7 Pro- zentpunkte. Im vierten Quartal 2018 meldeten 27,2 Prozent der Handwerksfirmen vollere Auftragsbücher und 12,9 Prozent Auftragsrückgänge. Der Auftragssaldo betrug plus 14,3 Prozentpunkte

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ➔ Allgemeine Geschäftsbedingungen ver- wenden oder ➔ eine Firmenwebseite haben. BEACHTE: Dies gilt nur für Betriebe, die mehr als zehn Personen beschäftigen. ◼ Wo ist zu informieren [...] Firmenwebseite, wenn eine Webseite besteht. ◼ Worüber ist zu informieren? ➔ Bestehende oder nicht bestehende Be- reitschaft zur Teilnahme an einer Ver- braucherschlichtung. ➔ Name und Kontaktdaten

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    : http://ec.europa.eu/consumers/odr Muster Nr. 2 Muster für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Ablehnung: Die ___ (Firmenname) beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Ver- braucherstreitbeilegungsgesetz [...] Teilnahmebereitschaft: Die ____ (Firmenname) erklärt sich bei rechtlichen Konflikten mit Verbrauchern (§ 13 BGB) bereit, an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen

  7. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Als „zuverlässig, pünktlich, gewissenhaft und überaus engagiert“ beschreibt der Firmenin- haber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und technischem Verständ- nis auch

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    “ beschreibt der Firmeninhaber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch über eine gehörige Portion Selbständigkeit. Und dass er sich als Klassenprimus

  9. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    “ beschreibt der Firmeninhaber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und tech- nischem Verständnis auch über eine gehörige Portion Selbständigkeit. „Alexander hat schon früh

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der Junge aus der Nachbarschaft nach dem vorzeitigen Abgang vom Gymnasium mit dem Realschulabschluss um eine Lehrstelle bewarb. Als „zuverlässig und wissbegierig“ beschreibt der Firmeninhaber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch über eine gehörige Portion Selbständigkeit. „Alexander hat schon früh selbständig gearbeitet, was für einen Auszubildenden ungewöhnlich ist