Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 564.

  1. Ein Stern für KAFA

    Datum: 11.03.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Grund für die Preisvergabe war die größte Investition der Firmengeschichte in eine neue Holzpellets-Dampfkesselanlage. Mit ihr werden jährlich rund 500.000 Liter Heizöl und somit über 1,3 Millionen [...] Kallfaß. Damit habe KAFA die Energiewende zu 100 Prozent geschafft. Unternehmerischen Mut zeichne die Geschäftsleitung seit der Firmengründung 1963 aus, betonte Laudator Winfried Maier, Justiziar des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV), bei der Preisübergabe im Frankfurter Messe-Kongresshaus. Im Verlauf der über 50-jährigen Firmengeschichte habe die Eigentümerfamilie immer wieder durch technische

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Ausweitung bringt eine deutliche Verbesserung für unsere Betriebe mit sich“, begrüßt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Neuerung. Das Handwerk habe sich in der Vergang

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    bei voller Produktion teilnehmen. Im Anschluss an die Firmenbesuche traf sich Schmid in den Betriebsräumen der Firma Padeffke mit Vertretern der Presse und der Handwerkskammer Reutlingen, um sich über

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Die dickste Kröte müssen Betriebe schlucken, die Subunternehmer oder Leiharbeitsfirmen beauftragen. Hier droht eine gefährliche Haftungsfalle. Halten nämlich die Subunternehmer und von ihnen wiederum eingeschaltete Nachunternehmer den neuen Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto nicht ein, haben die betroffenen Mitarbeiter wahlweise entweder gegen den Subunternehmer oder auch gegen den Auftraggeber selbst Anspruch auf Ausgleich der Lohndifferenz. Insbesondere auf Großbaustellen mit hohem Personaleinsatz kann das für einzelne Baufirmen existenzielle Konsequenzen haben. Subunternehmer vertraglich zur

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    auch für den "Elevator Pitch BW" – ein innovativer Wettbewerb, bei dem Firmenkonzepte in kurzer Zeit präsentiert werden müssen (also in der Zeitspanne einer Aufzug-/"Elevator"-Fahrt). Zu diesem

  6. Relevanz:
     
    71%
     

    mehrere Scheinfirmen, die wie legale Subunternehmen Rechnungen an deutsche Bauunternehmen und Handwerksbetriebe ausstellen. Die Beträge werden von den Auftraggebern auch überwiesen. Daran anschließend [...] natürlich auch das Entdeckungsrisiko für die daran beteiligten Firmen, die an der Front agieren. Was viele Handwerksunternehmer nicht wissen: Wer Steuern hinterzieht, muss erst ab einer Summe von einer

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Bankverbindung des Betriebs, die sie für ihre Einkäufe einsetzten, fanden sie auf der Firmenhomepage. Im Zeitraum von fünf Monaten summierten sich die Kleinbeträge auf rund 1.600 Euro. Zwar gelang es, das Geld [...] Firmenbroschüre und auch nicht auf die eigene Homepage.Auch in der Rechnung müssen IBAN und BIC nicht zwingend angegeben werden. Anders als der Name und die Anschrift, die Steuernummer, das Datum der Lieferung

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Umsatzsteuer wird von Unternehmen erhoben, die eine Ware liefern oder eine Dienstleistung erbringen. Die Ausnahme von der Regel: bei Leistungen von Baufirmen, Gebäudereinigern, die für andere Unternehmen erbracht werden, und nun auch bei der Lieferung von Metallen greift die Steuerschuldumkehr (Reverse-Charge-Verfahren). Steuerschuldner ist in diesen Fällen der unternehmerische Auftraggeber. Was sich für Lieferanten von Metallen ändert, erläutert der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Merkblatt. Die kurze Zusammenfassung informiert darüber, welche Erzeugnisse und Lieferungen unter

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle eingetragenen Handwerksbetriebe in Deutschland. Bewerbungen können online eingereicht werden. Es genügt, eines oder mehrere Fotos des teil- oder vollverklebten Firmenwagens auf der Homepage des Wettbewerbs hochzuladen. Als Hauptpreis wartet auf den Sieger der neue Mercedes-Benz Vito samt Fahrzeugbeschriftung. Die Experten-Jury aus Handwerk, Marketing, Werbetechnik und Design unter Vorsitz von Prof. Dr. Birgit Ester, Leiterin des Instituts für Technik der Betriebsführung in Karlsruhe (ITB), zeichnet außerdem die zweit- und drittbesten Einsendungen aus. Beurteilen

  10. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid rundete das Programm ab. Der Unternehmer und Firmenchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Ausbaubetrieb,  gab einen