Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 565.

  1. Für den Ernstfall gerüstet

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    Versicherungsfragen. Ebenso wichtig sei die Dokumentation aktueller Projekte, damit laufende Kundenaufträge fortgeführt werden können. Auch der Zugriff auf Zugangscodes, Passwörter und die Pin-Nummer des Firmenkontos

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Waschtischen für den Flugzeughersteller Airbus und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Firmenbestehen. Bei der Fertigung wird ein spezieller Mineralwerkstoff  verwendet, der die hohen Anforderungen an die

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Paravan bietet Komplettlösungen aus einer Hand. Das Leistungsspektrum reicht vom individuellen Umbau von Personenkraftwagen über elektrische Rollstühle und Liftsysteme bis hin zur prozessorgesteuerter Fahr- und Lenkhilfe. Sämtliche Komponenten werden am Stammsitz auf der Schwäbischen Alb entwickelt und produziert. Dort entsteht seit 2009 der Paravan-Mobilitätspark. Im firmeneigenen Fahrsicherheitszentrum können sich Kunden die Technik ausgiebig testen und sich mit den Fahrzeugen vertraut machen. Insgesamt zwölf mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bis zum 30. November können die Beiträge eingereicht werden. Eine mit Experten aus  Marketing, Handwerk und Design besetzte Jury wird diese  sichten,  aus- und bewerten. Kriterien für eine gelungene F

  5. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    als bislang erreichen will. Bundesweit würden bisher 30 000 Firmen das Angebot nutzen, landesweit seien es etwa 5 000. Die Daten, die die Bundesbank bei ihren Auswertungen sammelt, sind zum Beispiel [...] Tagesgeschäft. Ihr Testat „notenbankfähig“ habe europaweit Gewicht und einen guten Klang. Die Ratingtabelle der Deutschen Bundesbank kennt sieben Stufen: „Notenbankfähig“ sind Firmen zwischen 1 und 4. Note 1 [...] Bonitätsanalyse steht die Auswertung von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung. Sinnvoll sei es, zwei, besser drei Jahresabschlüsse zur Verfügung zu haben, erläuterte Annette Beermann. Bei Firmenneugründungen

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Anhang). Bei den gewürdigten Projekten zur Berufsorientierung steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte

  7. Finanzierungsoffensive 2011

    Datum: 01.03.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    Das Spektrum ist breit angelegt: Egal ob es um Förderprogramme des Landes, den „schnellen“ Weg zu Krediten, ob es um Firmenauskünfte der Schufa oder ganz einfach um praktische Tipps zur Finanzierung geht. Aktueller Hintergrund dieser Informationsoffensive: Die Krise ist überstanden und der Aufschwung ist auch im Handwerk angekommen. Da allerdings das Eigenkapital im Handwerk in der Regel knapp ist, steigt jetzt der Finanzierungsbedarf: Zum einen müssen Aufträge vorfinanziert werden, zum anderen planen viele Unternehmer Erweiterungsinvestitionen. Allerdings sind die Banken in Sachen

  8. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    5%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    und Zimmerern geht, sollte auch im Dienstleistungsbereich möglich sein“, sagt der Obermeister der Friseurinnung Zollernalb. Zumal sich der bürokratische Aufwand für die beteiligten Firmen in Grenzen

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Das Skatspiel „Handwerks-Trumpf“ ist mit 16 Illustrationen zu unterschiedlichen Handwerksberufen gestaltet. Besonderer Service: Das eigene Firmenlogo kann per Stempel eingebunden werden. So wird der Handwerks-Trumpf zur persönlichen Visitenkarte des Unternehmens. Die Spielkarten sind in der Reihe Meisterspaß erschienen. Bisher erschienen sind das Gedächtnis- und Konzentrationsspiel „Meister & Co“ sowie das Meister-Puzzle „Fleißige Handwerker in meiner Stadt“. Das brandneue Skatspiel erweitert dieses Angebot nun um einen weiteren Trumpf bei der Imagepflege. Bestellung unter www.meisterspass.de .

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    heimischen Unternehmen umzusetzen. „Wissen ist die größte Ressource, die ein Betrieb hat, “ betonte Fischer. Allerdings werde dieses Wissen in vielen kleinen und mittelständischen Firmen nicht oder noch zu [...] eine wichtige Voraussetzung, damit die Firmenphilosophie „innovativ, eigenverantwortlich und seriös“ von der ganzen Belegschaft getragen wird. Inge Köhler Unternehmerfrauen im Handwerk