Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 565.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Unterstützt wird der Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard, die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 30.000 Euro prämiert. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine fachkundige Jury unter Leitung von Professor Dr. Heinrich Holland, Leiter der Deutschen Direktmarketing Akademie. Neu in 2009: Die Sponsoren stellen nicht nur das Preisgeld zur Verfügung, sondern unterstützen die Unternehmer durch praxisorientierte Seminare in bundesweit 31 Direkt Marketing Centern. Über 1000 Firmenchefs haben bei den Abendkursen zum Mailing-Meister bereits gelernt

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Wegen der Kurzfristigkeit dieser Regelung hat das Bundesfinanzministerium jedoch eine Übergangsregelung bis zum 30. Juni 2004 eingeführt. Die betroffenen Firmen haben also noch etwas Zeit, ihre Buchhaltung und ihr Rechnungswesen umzustellen. Bei Bauleistungen, die bis Mitte des Jahres ausgeführt werden, kann der leistende Betrieb also grundsätzlich weiterhin als Schuldner der Umsatzsteuer behandelt werden. Er darf dem Bauunternehmen, das ihn beauftragt hat, wie gehabt eine Bruttorechnung mit Umsatzsteuer ausstellen und hat selber für das Abführen der Umsatzsteuer zu sorgen. Das Finanzamt erkennt

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Optimierung des Firmengebäudes und Mitarbeiterschulungen. Die Erwartungen an die Politik sind eindeutig. 80,6 Prozent der Teilnehmer fordern geringere Steuern auf Benzin, Öl, Strom und Gas. Knapp zwei

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Möglichkeit, den Ratgeber zu individualisieren, um auf firmenspezifische Arbeitsvorgänge und Gestaltungen einzugehen. Weitere Informationen unter Telefon 08247 3541- 82. Praktisch und anschaulich: Ein kurzer

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Firmenwertes, die Hilfe bei der Erstellung eines Verkaufsexposés und die rechtzeitige Einbindung des potenziellen Nachfolgers. Am 29. September und 7. Oktober 2008 bietet die Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Künftig können sich Auszubildende und Teilnehmer der Weiterbildungskurse im Bereich Metallbearbeitung an der Bildungsakademie Tübingen mit modernen Systemen zur Werkstückspannung vertraut machen. Eine CNC-Universal-Fräsmaschine wurde mit einem Nullpunktspannmodul der Firma Schunk ausgestattet. Jürgen Dieter, Ausbilder für CNC-Maschinen, freut sich über die moderne Technik. „Vielfach fehlt es den Auszubildenden aufgrund der Spezialisierung ihrer Betriebe an den notwendigen Kenntnissen im Umgang mit CNC-Maschinen und mit modernen Spannmitteln“, berichtet Dieter. Durch die Firmenspende sei es nun möglich

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    von Anzeigen, Broschüren oder Internetseiten ebenso wie der Auftritt von Künstlern bei Firmenfeiern. Auch bei der Erstellung von Geschäftsberichten und Mitgliederzeitschriften werden häufig

  8. Relevanz:
     
    3%
     
    Illustration Branchenbuch Quelle: pixelio.de

    Ein aktueller Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E-Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag in das Onlineverzeichnis gel

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Erfahrungsaustausch mit den Kollegen in Österreich. Unbürokratischer Ablauf Der bürokratische Aufwand für die beteiligten Firmen halte sich in Grenzen, fügt Sauer hinzu. Projektpartner vor Ort unterstützen bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb und bei der Organisation. Im konkreten Fall half die Handwerkskammer Reutlingen bei der Vermittlung, den Kontakt zwischen den beiden Firmen herzustellen. Auch die

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Mit der Vergabe des Deutschen Umweltpreises sollen Engagement und Leistungen ausgezeichnet werden, die entscheidend und in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt beigetragen haben oder in Zukunft zu einer deutlichen Umweltentlastung beitragen werden. Der Deutsche Umweltpreis richtet sich an Personen, Firmen und Organisationen. Es können Projekte, Maßnahmen oder auch die „Lebensleistung“ einzelner Personen prämiert werden. Der Preis wird jährlich vergeben und kann zwischen mehreren Preisträgern aufgeteilt werden. Der Bewerbungsschluss ist der 8. Februar 2008. Prämiert werden