Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 460.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker – Unternehmer wie Arbeitnehmer – in der Region. Sie nimmt wichtige gemeinschaftliche Aufgaben in der Beratung, Bildung und Förderung für die regionale Handwerkswirtschaft wahr, beobachtet und [...] Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer [...] Qualifikation vor- weisen konnten. Das macht deutlich, wie wichtig eine ausreichende Qualifikation für die erfolgreiche Führung eines Betriebes ist. Ein weiterer Wehmutstropfen: Die insgesamt positive

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2005/2006 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2005 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Rückschlag mit Umsatz- und Be- schäftigtenverlusten. Im zweiten Quartal hat sich im Handwerk allerdings eine Frühjahrs- belebung eingestellt, die sich für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer [...] nicht zu spürbar positiven Im- pulsen für den Arbeitsmarkt oder für zusätzliche Investitionen gekom- men war. Die für das Handwerk wichtige Inlandsnachfrage bleib wei- terhin kraftlos und bremste einen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2004/2005 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2004 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Branchen, schlug noch nicht einmal im Metallgewerbe durch, das in den vergangenen Jahren noch Garant für positivere Entwicklungen war. Auch bei der Investitionsbereitschaft wurde deutlich, dass die [...] Situation ge- schaffen, die einerseits der Dequalifizierung in unserem Wirtschafts- bereich Vorschub leisten kann und die andererseits eine aus Steuer- geldern finanzierte Konkurrenz für Handwerksbetriebe

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    die Folgen der Irak-Krise und die für den Mittelstand weiter verschlechterten politischen Rah- menbedingungen. War die Investitionsneigung bereits im Vor- jahr nur äußerst zögerlich, so verstärkte sich dieser negative Trend im Laufe des Jahres 2003. Gleiches galt für die Umsatz- entwicklung allgemein. Deutlich wurde, dass die Handwerks- betriebe insgesamt unter der schlechten Binnenkonjunktur lei- den [...] Hoffnung auf. Skeptischer hingegen wurde die Situation bei den Gewerben für den gehobenen Bedarf und den Dienstleistungshandwer- ken gesehen. Gerade bei diesen Gewerken wurde deutlich, dass

  5. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR HwV (EU-Betriebe der Anlage A ohne Niederlassung [...] Zweitschrift Prüfungszeugnis/Gesellenbrief Abmeldung eine Berufsausbildungsverhältnisses Bestätigung von Ausbildungszeiten für die Rentenversicherung [...] Muster verbinden müssen. Arbeitsvertragsmuster Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hält eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die

  6. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ehren­ amtliche für ihren langjährigen Ein­ satz im Handwerk geehrt. Im feierli­ chen Rahmen überreichten Kammer­ präsident Alexander Wälde und Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny die [...] auch den Familien, Partnerin­ nen und Partnern, die mit ihrem Ver­ ständnis und ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Ehrenamts leisten. Die Zahlen sprechen für sich: Im Bezirk [...] boten einen feierlichen Rahmen für den „Tag des Ehrenamts“. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist nicht denkbar ohne die Unterstützung der Familien, Partne- rinnen und Partner.“ Alexander Wälde

  7. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    bei den gro- ßen Zukunftsherausforderungen positioniert. Hintergrund der Studie Mit einer umfassenden Untersu- chung hat Forsa im Jahr 2008 eine maßgebliche Grundlage für die Imagekampagne des [...] in diesem Bereich für wichtig. 78 Prozent sehen das Hand- werk als Treiber für das Wirtschafts- wachstum in Deutschland und 71 Prozent der Befragten ab 14 Jahren betonen die Bedeutung des Hand- [...] sern, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen und junge Talente für das Handwerk zu begeistern. Weitere Informationen und die vollständigen Ergebnisse der Umfrage gibt es auf www

  8. Glaser (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    deinem Beruf bringst du auch wärme- und schalldämmendes oder einbruchhemmendes Glas für umweltfreundliches, wirtschaftliches und sicheres Bauen in die gewünschte Form. Wenn du dich auf den [...] Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Die Zwischenprüfung findet vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Gesellenprüfung: Die Gesellenprüfung erfolgt am Ende der Berufsausbildung [...] Glaser (m/w/d) Mit Durchblick sorgst du als Glaser für den richtigen Ausblick und einen schönen Anblick. In deinem Beruf als Glaser wird all das möglich. Mit Glas den Durchbruch

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Hintergrund der Studie Mit einer umfassenden Untersuchung hat Forsa im Jahr 2008 eine maßgebliche Grundlage für die Imagekam-pagne des Handwerks gelegt. Seit 2010 wird sie vom Deutschen [...] 71 Prozent der Befragten ab 14 Jahren betonen die Bedeutung des Handwerks für eine sichere Energiezukunft. Auch bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (52 Prozent) und dem Klimaschutz (48 Prozent [...] weiterzubilden und geistig fit zu bleiben, eine qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, die eigenen Neigungen und Interessen entfalten zu können und nicht zuletzt stolz darauf sein, etwas zu schaffen. Allerdings

  10. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    und viele weitere Fragen, aber kennen sie auch die passenden Antworten? Wir unterstützen baden-württembergische Handwerksbetriebe bei passgenau in diesen Themen, damit sie fit für Morgen sind. So [...] Nachhaltigkeit Der Begriff Nachhaltigkeit vereint wirtschaftliche, ökologische und soziale Fragestellungen, die für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen [...] Gesellschaft. Die im Februar 2016 ins Leben gerufene Initiative „Handwerk 2025“ beschäftigte sich mit den Folgen für das baden-württembergische Handwerk und will Unternehmen praktische Unterstützung geben, diese