Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 460.

  1. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Faible für große Maschinen Verena Kirchberg fand Technik schon immer interessant. Den Beruf, der zu ihr passt, fand die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin allerdings erst auf Umwegen A bi – und dann? Zumindest die Richtung, in die es nach dem Schulabschluss gehen sollte, stand für Verena Kirchberg [...] schon etwas Technisches machen.“ Sie schrieb sich für ein Maschinenbaustudium an der Hoch- schule Albstadt-Ebingen ein. Nach zwei Semestern brach sie ab. Anspruchsvoll sei es gewesen, die eine oder

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Blutspende zu helfen. „Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Blutspenden drastisch gesunken. Viele Spender sind verunsichert, doch wer gesund und fit ist, kann Blut spenden – auch in Zeiten von [...] Spenderinnen und Spendern den Gang auch zeitlich ein wenig zu vereinfachen, wird ihnen für die in ihrer Freizeit getätigte Blutspende eine Stunde auf dem Überstundenkonto gutgeschrieben – bis zu vier Mal im Jahr [...] Viele wichtige Operationen und Behandlungen können nur mit Bluttransfusionen vollzogen werden. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, ist die Blutspendenzentrale (BSZ) auf Blutspenderinnen

  3. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Branchen machen steigende Preise für Materia- lien und Energie zu schaffen. „Die Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage besser als vor einem Jahr, und zwar über alle Branchen hinweg. Vor allem die [...] Vorprodukte. Rund 94 Prozent aller Befragten mussten zuletzt mit höheren Auf- wendungen planen. Die Situation hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch- mals verschärft, so Eisert. Täglich Für die Ausbauhandwerker liefen die Geschäfte zum Jahresbeginn rund. Rund die Hälfte der Betriebe meldete höhere Auftragseingänge. Foto: AMH Die Kalkulation für ein Bauvorhaben, das erst in einigen Monaten umgesetzt

  4. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf [...] . Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. §6AnwendungandererVorschriften Soweit diese Besonderen Rechtsvorschriften keine abweichende Regelung enthalten, ist die Prüfungsordnung für die [...] SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die

  5. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf [...] . Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. §6AnwendungandererVorschriften Soweit diese Besonderen Rechtsvorschriften keine abweichende Regelung enthalten, ist die Prüfungsordnung für die [...] SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem [...] 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (HwO) und ist für die Durchführung von

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem [...] 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (HwO) und ist für die Durchführung von

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Perspektiven für seine berufliche Weiterent- wicklung aufzuzeigen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung unter Berücksichtigung der [...] nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Perspektiven für seine berufliche Weiterent- wicklung aufzuzeigen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung unter Berücksichtigung der [...] nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im

  10. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    œ—ng•eller „i• œ— Dach Glücklich als Anlagenmechanikerin im SHK-Handwerk ͙͜ Den eigenen Weg finden Ausbildungsbotschafter für die duale Ausbildung. A„ eite ͙͟ǣ r‘ée ehr•tellen„Úr•e ober ͙͘͘͟ freie Lehrstellen [...] „lic Ausbilder und Inhaber engagieren sich für den achwuchs ͚ #machen #hwk_reutlingen „͗machen“ – das Ausbildungsmagazin des Handwerks soll jungen Leuten Lust auf das Handwerk machen. Gefällt euch die erste [...] und lei- ten. orbilder in der Familie ge- hören dazu, die Eltern, die Schu- le und nicht zuletzt auch das Image der dualen Ausbildung und einzelner Berufe. Für die erste Ausgabe von „͗machen“, dem