Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 460.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Für die Oferdinger Mühle ist Katharina Schroer die erste Auszubildende seit der Übernahme 2019 durch die regionale Bioland-Erzeugergemeinschaft rebio mit Sitz in Rottenburg. Als vergleichsweise [...] hat sich trotz verkürzter Lehrzeit sehr gut eingearbeitet in die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Mühle. Für uns ist Katharina ein echter Glücksfall.“ Handwerkliche Tradition Die 25 [...] American Football. Frau im männlich dominierten Handwerk Katharina Schroer, die im August dieses Jahres ihre Gesellenprüfung macht, ist zurzeit eine von bundesweit lediglich fünf weiblichen

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Ab sofort können wieder Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aus ganz Deutschland (Höchstalter 27 Jahre) beim Fremdsprachenwettbewerb mitmachen und ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, dass sie fit für die internationale Berufswelt sind. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot des Talentförderzentrum Bildung & Begabung, der bundesweiten Anlaufstelle für [...] umgesetzt ist und höchstens sieben Minuten umfasst. Die besten Teams kommen ins Finale, dem Azubiturnier. Dieses findet jedes Jahr in einer anderen Stadt statt. Dort wartet eine weitere Aufgabe auf die

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellen- und Umschulungsprüfung (1) Zur Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36 Absatz 1 HwO), 1. wer die Ausbildungsdauer (einschließlich vorgeschriebener überbe- trieblicher [...] Umschulungsprüfungsregelung der Handwerks- kammer (§§ 42j, 42k HwO). § 9 Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Gesellenprüfung in zwei zeitlich

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellen- und Umschulungsprüfung (1) Zur Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36 Absatz 1 HwO), 1. wer die Ausbildungsdauer (einschließlich vorgeschriebener überbe- trieblicher [...] Umschulungsprüfungsregelung der Handwerks- kammer (§§ 42j, 42k HwO). § 9 Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Gesellenprüfung in zwei zeitlich

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellen- und Umschulungsprüfung (1) Zur Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36 Absatz 1 HwO), 1. wer die Ausbildungsdauer (einschließlich vorgeschriebener überbe- trieblicher [...] Umschulungsprüfungsregelung der Handwerks- kammer (§§ 42j, 42k HwO). § 9 Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Gesellenprüfung in zwei zeitlich

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellen- und Umschulungsprüfung (1) Zur Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36 Absatz 1 HwO), 1. wer die Ausbildungsdauer (einschließlich vorgeschriebener überbe- trieblicher [...] Umschulungsprüfungsregelung der Handwerks- kammer (§§ 42j, 42k HwO). § 9 Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Gesellenprüfung in zwei zeitlich

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellen- und Umschulungsprüfung (1) Zur Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36 Absatz 1 HwO), 1. wer die Ausbildungsdauer (einschließlich vorgeschriebener überbe- trieblicher [...] Umschulungsprüfungsregelung der Handwerks- kammer (§§ 42j, 42k HwO). § 9 Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Gesellenprüfung in zwei zeitlich

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellen- und Umschulungsprüfung (1) Zur Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36 Absatz 1 HwO), 1. wer die Ausbildungsdauer (einschließlich vorgeschriebener überbe- trieblicher [...] Umschulungsprüfungsregelung der Handwerks- kammer (§§ 42j, 42k HwO). § 9 Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Gesellenprüfung in zwei zeitlich

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] ordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] ordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der