Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 460.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Fachrichtung Weitere fachliche Weiterbildungskurse von – bis Kursveranstalter Abschluss als Begründung des Ausnahmefalls: (Sofern der Platz für die Begründung nicht ausreicht, bitte gesonderten [...] einer Sachkundeprüfung (praktisch – fachtheoretisch – betriebswirtschaftlich) durch die Handwerkskammer bin ich einverstanden, wenn dies für erforderlich gehalten wird. Die Kosten hierfür übernehme ich. Ort, Datum Unterschrift Stellungnahme zum Antrag: Zur Beachtung für Antragsteller, die eine Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO beantragen. Nach den Vorschriften der Handwerksordnung (HwO) ist

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    , erhält, wer 1. eine Gesellenprüfung in dem zu betreibenden zulassungspflichtigen Handwerk oder in einem mit die­ sem verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine Abschlussprüfung in einem dem zu [...] erbringen. 3. Die ausgeübte Tätigkeit muss zumindest eine wesentliche Tätigkeit des zulassungspflichtigen Hand­ werks umfasst haben, für das die Ausübungsberechtigung beantragt wurde. 4. Die [...] Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    , erhält, wer 1. eine Gesellenprüfung in dem zu betreibenden zulassungspflichtigen Handwerk oder in einem mit die­ sem verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine Abschlussprüfung in einem dem zu [...] erbringen. 3. Die ausgeübte Tätigkeit muss zumindest eine wesentliche Tätigkeit des zulassungspflichtigen Hand­ werks umfasst haben, für das die Ausübungsberechtigung beantragt wurde. 4. Die [...] Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    einem Tag Probearbeiten war für sie klar, dass sie die Ausbildung gerne in Angriff nehmen würde. Scheu vor Wurst- und Fleischwaren hatte sie nicht, wuchs sie doch in einer Metzgersfamilie mit eigener Hausschlachtung und der Herstellung von Wurstwaren auf. Einzige Hürde, die für sie keine war: Ihre kleine Tochter. Doch weil auch die Oskar Zeeb GmbH angetan von der jungen Frau war, einigte man sich auf eine Teilzeitausbildung, damit die junge Mutter auch genügend Zeit für Tochter und Ausbildung gleichermaßen hätte. „An diesem Beruf liebe ich einfach alles. Doch am meisten macht mir der Kundenkontakt Spaß. Der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Hilfsbereitschaft. Die Zwischenprüfung hat Christian, der in seiner Freizeit gerne Fußball spielt, bereits in der Tasche. Wie es nach der Gesellenprüfung weitergeht, will er auf sich zukommen lassen. Konkreter sind andere Pläne. Nach der Ausbildung will Christian, der als weiteres Hobby die Jagd schätzen gelernt hat, unbedingt den Jagdschein machen. Schornsteinfeger sind Fachleute für sichere Anlagentechnik [...] zum „Lehrling des Monats“ will die Handwerkskammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Neben guten

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Traumberuf Trotz Abitur hat sich Dennis Kolthoff aus Ostrach für eine Lehre als Schreiner entschieden – und bereut es bis heute nicht. Die Gesellenprüfung schloss er als als 2. Kammersieger ab und will sich [...] allem erfüllter gewor- den. Mit seiner Imagekampa- gne macht das Handwerk deutschlandweit auf sich auf- merksam und wirbt unter an- derem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 [...] Handwerk, in dem moder- ne Technik längst selbstver- ständlich ist. Das gilt vor allem für die regelmäßigen Qualitäts- kontrollen des Getreides im La- bor, die im Betrieb Schritt für Schritt dokumentiert

  7. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    fit für die internationale Berufs- welt sind. Der Bundeswettbewerb Fremd- sprachen ist ein Angebot des Talent- förderzentrums Bildung & Bega- bung, der bundesweiten Anlaufstelle für Talentförderung in [...] will Christian, der als weiteres Hobby die Jagd schät- zen gelernt hat, unbedingt den Jagd- schein machen. Tätigkeitsfeld stetig erweitert Schornsteinfeger sind Fachleute für sichere Anlagentechnik [...] Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellen- und Umschulungsprüfung (1) Zur Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36 Absatz 1 HwO), 1. wer die Ausbildungsdauer (einschließlich vorgeschriebener überbe- trieblicher [...] Umschulungsprüfungsregelung der Handwerks- kammer (§§ 42j, 42k HwO). § 9 Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Gesellenprüfung in zwei zeitlich

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] ordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    eines Betriebes.“ Auch werden die Botschafter nicht unvorbereitet zu ihren Einsätzen geschickt, sie werden in zwei bis fünf Sitzungen von uns fit gemacht für ihre Aufgabe an den Schulen. Um junge [...] Michaela Lundt, bisher bei der Kammer zuständig für Ausbildung, Bildungs- und Schulpartnerschaften, übernimmt ab Januar 2021 zusätzlich die Aufgaben als Koordinatorin – unterstützt durch enge [...] , sollen die Ausbildungsbotschafter eingesetzt werden. Denn die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sollten verstärkt für duale Ausbildung im Handwerk sensibilisiert werden. Den Ausbildungsbotschaftern steht