Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 460.

  1. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    schrieben. Die Festsetzung des allgemei- nen Handwerkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufs- zuschläge für das Jahr 2021 ist auf u nserer Homepage (w w w. hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik [...] Initiativen waren herzlich eingeladen, sich um eine Förderung zu bewerben. Zusätzlich zeichneten die „swt“ Ende November drei regi- onale Betriebe mit dem „swt-Um- weltpreis“ für Betriebe aus. Diese [...] die Enttäuschung in der Ausbildung nicht so groß. Es ist immer gut, wenn man weiß, warum man sich für eben diesen Beruf entschieden hat“, erklärt Lisa Hammes. Dem Patienten durch ein individu- ell

  2. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Die Lebensqualität sichern Volker Kiesel macht digitale Anwendungen für ältere Menschen, Personen mit Handicap und in der [...] münden schnell in einer Preisdiskus- sion“, glaubt Kiesel. Ein solcher Ver- triebsweg sei im Privatkundenge- schäft auch nicht notwendig. Wie steht es um die Digitalisierung im Unternehmen? Für Kiesel, [...] digitale Technik muss analog rüber- gebracht werden. Das erwarten die Kunden.“ Volker Kiesel Elektrotechniker Digitale Technologien Welche Kunden relevant nden Quelle: Digitalisierungsbarometer für

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit [...] Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ist ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen

  4. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    sie am Wochenende zu Hause ist, sieht man die 21-Jährige häufig in der Halle beim Ausarbeiten von Übungsstü- cken und Modellen für die Berufs- schule. Die Günter Holzbau GmbH blickt auf eine 100 [...] , die eine enorme Langlebigkeit gewährleisten. Hölzer aus dem Schwarzwald sorgen für Nachhaltig- keit. Neben Ronja Günter werden zurzeit drei weitere junge Menschen ausgebildet – seit 2003 insgesamt [...] Foto: Handwerkskammer Ronjas offene und zupackende Art, ihre Zielstrebigkeit und die Präzision beim Arbeiten machen sie zu einer Bereicherung für unseren Betrieb.“ thomas Möhrle Ausbilder sent an

  5. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    durften das nicht ableh- nen“, erklärte Eisert. Beim geplanten Klimaschutzpro- gramm der Stadt Tübingen sieht Joa- chim Eisert die Interessen des Hand- werks berührt. „Im Programm sind für sich genommen einige gute Posi- tionen enthalten, die auch von uns unterstützt werden und sicher Auf- träge für das lokalregionale Hand- werk zu generieren vermögen“, erläu- tert der Hauptgeschäftsführer. „Wogegen wir [...] die kundige Unterstüt- zung eines Fachbetriebs verzich- ten sollten. Das kostenlose Faltblatt kann beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energie- wirtschaft Baden-Württemberg unter https

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesellenprüfung schloss sie mit der Note 1,5 ab. In ihrer Freizeit ist Weimar gleich in zwei Reutlinger Feuerwehren aktiv. In Unterhausen wacht sie über die Kasse und arbeitet im Festausschuss am [...] Mitarbeitern. Insgesamt 15 junge Menschen hat Nedele bislang ausgebildet, der sich ein Umdenken bei Gymnasiasten, Eltern und Lehrern und mehr Offenheit für die duale Ausbildung wünscht. „Melanie ist ein Beispiel [...] Während sich die meisten Abiturienten ausschließlich über Studiengänge informieren, wählte Melanie einen anderen Weg. Sie vereinbarte eine Beratung im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur und

  7. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    lief es zuletzt für die Kfz-Werkstätten, bei denen 54 Prozent der Befragten weni- ger Bestellungen und Aufträge mel- deten. Bei den Metall- und Elektrobe- trieben liegt dieser Wert bei knapp 60 [...] - dungen für Kredite und Darlehen, Leasingraten, die Ausgaben für Versicherungen sowie für Strom, Wasser, Heizung, Reinigung und Hygienemaßnahmen. Auch die Kosten für Auszubildende können miteinbezogen werden, ebenso pauschal zehn Prozent der Perso- nalkosten, sofern kein Kurzarbei- tergeld in Anspruch genommen wird. Die nicht rückzahlbare Förderung beträgt – jeweils für die gesamte Laufzeit von

  8. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung anzukommen. melanie weimar hat sich nach dem Abi für eine Lehre entschieden T rotz Corona-Krise gab es auch im März einen Lehrling des Monats. Nur konnte die Ehrung von Nele Alvermann, die [...] bei Steffen Nedele in Reutlingen, hat sich die Auszeichnung für den Mai gesichert. Den Schalter umgelegt Nele Alvermann mag es, wenn es in der Ausbildung abwechslungsreich zugeht. Vor allem [...] Gymnasiasten, Eltern und Lehrern und mehr Offen- heit für die duale Ausbildung wünscht. „Melanie ist ein Beispiel dafür, dass man als Abiturientin auch ohne Studium erfolgreich in einem Beruf sein kann

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die [...] G weiterzuzahlen. Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Hei- matstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr? Bisher sind solche Quarantänebestimmungen innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorge- pflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die [...] G weiterzuzahlen. Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Hei- matstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr? Bisher sind solche Quarantänebestimmungen innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorge- pflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den