Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 460.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Seiten dieser Beilage. Handwerk für die Füße Ruth Beitz macht eine Ausbil- dung zur Orthopädieschuhma- cherin und liebt es Menschen zu helfen, damit sie wieder schmerzfrei mobil sind Seite 4 Gestalterin [...] Lehrlinge Wir stellen fünf Lehrlinge des Monats vor Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael Wittich gibt Ratschläge rund um Praktika und Bewerbung Seite 17 Top Ten Die beliebtesten [...] die Selbstständig- keit wagen. Ruth Beitz ist aktuell im zweiten Lehrjahr zur Or- thopädieschuhmacherin und weiß aber schon genau, wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht. Erst einmal ein Jahr ins

  2. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    classic „Fit für die Prüfung“. Die zahlrei­ chen Tipps, Tricks und Hinweise, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet, haben schon vielen anderen geholfen. Das kos­ tenlose Seminar findet am [...] vermitteln, die zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich sind. Freistellung für Berufsschule Der Lehrling muss zum Besuch der Berufsschule angehalten und dafür 2.500 Betriebe im Bezirk bilden junge [...] Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per Mail. Für die Teilnahme ist ledig­ lich ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und Audioan­ schluss beziehungsweise Kopfhö­ reranschluss

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    erfolgreich meistern kann, verrät ein Experte im Online-Seminar der ikk classic „Fit für die Prüfung“. Die zahlreichen Tipps, Tricks und Hinweise, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet, mit seiner [...] ab 15.00 Uhr statt und dauert etwa 90 Minuten. Unter www.ikk-classic.de/fitfuerdiepruefung können sich interessierte Prüflinge anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per Mail. Es sind keine komplizierten Installationen oder Downloads erforderlich. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC, Laptop oder Tablet mit

  4. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Messtechnik für Unternehmen und Labore, ein Ausbaubetrieb, ein Bauunternehmen und ein Fotostudio. So vielfältig wie das Handwerk waren auch die Betriebe, die [...] Jürgen Greß, Geschäftsführer der Kreishand­ werkerschaft Zollernalb. die umwelt passt in eine kammer „Berlin, Windstärke 5. Das Haar sitzt.“ Der Werbe­ spot für ein Haarspray aus den 1990er­Jahren ge [...] „Stresstests“ für Lacke, Kunststoffe oder Textilien verlässlich und wiederholbar durchfüh­ ren zu können, werde jede Anlage nach spezifi­ schen Kundenanforderungen aufgebaut, erklärt Nathalie Maute. Die

  5. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bedarf lässt sich der Katamaran um bis zu 40 Pro­ zent verschlanken, wird kanaltauglich und schont das Budget für die Liegegebühren im Hafen. Die Idee dazu verdanke er seinem Onkel, verrät Ge [...] Einrichtungskonzept für Wohnmobile und Yachten. www.futura-yachtsystems.de erneuerbar ist machbar Tanken muss nichts kosten. Das gilt zumindest für Autofahrer aus Riederich und Umgebung, die auf Strom setzen. Die können ihre Batterien seit dem Frühjahr kostenlos bei der Ruoff Energietechnik GmbH laden. Das Carport als Kraftwerk sei ein Beispiel für die Möglichkeiten dezentraler Ener­ gieversorgung, meint Uli

  6. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fax an 071571/103-1323 HaNdwerkskammer reutliNgeN Ausg. 21 | 6. November 2015 | 67. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Das haben sie sich verdient Meisterfeier 2015: Preise für die [...] , was ihm buchstäblich in die Wiege gelegt wurde, mehr als „nur“ einen Beruf. Für Hans Dieter Mast ist die Schreinerei eine Leiden- schaft. Kein Wunder also, dass der Schreinermeister und staatlich ge- prüfte Gestalter (Fachrichtung Holz- technik, Möbel- und Innenraumge- staltung) nicht nur stilvolles Wohnen zur Maxime hat. Für ihn ist neben bestem Material für die Werkstücke auch die

  7. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerdurchschnitt, jedoch wurden die Bestmarken des Sommers 2014 nicht mehr er- reicht. Der Konjunkturindikator für das gesamte regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punk- ten das Vorjahresniveau (plus 58 [...] Auftragspolster als zuletzt. Für alle Branchen beträgt der durchschnittliche Auf- tragsbestand siebeneinhalb Wochen (Vorjahr: 6,36 Wochen). Optimistische Prognosen Auch die Nahrungsmittelbetriebe und [...] Jugendbeirat der imagekampagne Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lea Gross im Übrigen für den Jugendbeirat der Imagekampa- Hauptgeschäftsführer dr. Joachim eisert, Gert Gross, Lea Gross, der Wittlinger

  8. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Arbeit im Vorstand eröffnet viele Mög- lichkeiten, etwas für das Hand- werk in der Region zu erreichen. Das ist mir wichtig, und ich bin mit Spaß dabei. Welche Arbeitsschwerpunkte sehen Sie in den nächsten fünf Jahren? Mein Steckenpferd ist die Aus- und Weiterbildung. Ich möchte errei- chen, dass man die Lehrlinge im Handwerk besser platzieren kann, dass es für sie einen Ansprech- [...] landesebene „Die gute Form – Handwerker gestalten“ ț natalie weikmann, maßschneiderin, schwerpunkt damen aus wald bei Heimschule kloster wald in wald Aller Ehren wert dank für das engagement der

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Moderiert wurde die Veranstaltung von der Reutlinger Journalistin Steffi Renz, für den musikalischen Rahmen sorgte die Band „All about Davenport“. „Das ist die Bilanz eines Ausbildungsjahrgangs, den [...] ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 279 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Dieses

  10. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    ausreichende Basis für eine Lehre gilt. Dennoch stellte die Sprache, seien es Fachbegriffe oder aus mehreren Sätzen bestehende Fra- gestellungen in Klausuren und Prü- fungen, im Alltag ein Problem dar. „Wir [...] , kauf- männischer Leiter des Autohauses. Der Betrieb organisierte Nachhilfe- stunden, auch die Kollegen standen mit Rat und Tat zur Seite. Armbruster wünscht sich mehr Unterstützung für Betriebe [...] Flüchtlingen komme eben die Sprache hinzu. Für den Erfolg entscheidend seien Diallos Vorbildung gewesen, er befand sich zum Zeitpunkt seiner Flucht auf dem Weg zum Abitur, sein Ehrgeiz und nicht zuletzt