Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 460.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Meistervorbereitung Teile I und II Installateur- und Heizungsbauer/in Vorbereitung auf die Gesellenprüfung für Anlagenmechaniker/innen Wiederholungskurs in Gasgerätekunde und Biegen/Messen/Löten Für Anlagenmechaniker/innen Gasgerätekunde Praktische Ölbrennerkunde - Grundlehrgang Praktische Ölbrennerkunde - Aufbaulehrgang Für Installateur- und [...] Werkstätten: Sanitär / Heizung / Klima ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  2. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    , verschiedene Bearbeitungsstufen der UV-Verklebung, Materialien und Produkte für die Glasverklebung. Umgang mit diversen Fixiersystemen, farbige Klebstoffe für die Flächenklebung (Bevels), praktischer Einsatz der Glasklebetechnik. CAD-Kurse mit Vectorworks Vorbereitung auf die Gesellenprüfung (Arbeitsprobe) [...] Arbeitsabläufen, Skizzen und Zeichnungen, die Qualitätssicherung sowie Sicherheit und Gesundheitsschutz. Mit dem Schreinerhandwerk ist man niemals auf dem Holzweg

  3. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    - trieblichen Ausbildungslehrgang zu eben diesen Themen teilnahm – nun ist sie fit für die Abschlussprüfung im August dieses Jahres. Inspiration für neue Kunstwerke holt sich Theresa Reusch übrigens auf dem [...] Arbeitsalltag vieler Handwerksbetriebe in Deutschland. Kein Wunder, dass für personal- politische Themen selten Zeit bleibt und das ob- wohl sich die Betriebe Herausforderungen wie dem demographischen Wandel [...] Betriebs- inhaber über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und -bindung informieren und praxistaugliche Leitfäden für die Umsetzung bereitstellen. Ferner bieten die Handwerkskammern praxisnahe Veran

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Themen teilnahm – nun ist sie fit für die Abschlussprüfung im August dieses Jahres. Inspiration für neue Kunstwerke holt sich Theresa Rausch übrigens auf dem Rücken ihres Pferdes Fiene. „Reiten fördert [...] Schon relativ früh stand für Theresa Rausch ihr Berufswunsch fest. Bereits als 6-Jährige schenkte sie ihrer Schwester einen selbstgebackenen Geburtstagskuchen mit den zielgerichteten Worten: „Ich [...] schätzen, neben der Bäckerei Winter zudem noch im Marzipan Atelier von Dorte Schetter ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Zwei Betriebe, eine Auszubildende? Dank des Verbundausbildungsvertrags geht das: die

  5. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrlinge und betonte, dass diese nun fit für die kommenden Ab- schlussprüfungen wären. Im Lehrgang von Jasmin Höne- mann, Dorte Schetter und Wolfram Früholz – allesamt Konditormeiste- rinnen und -meister [...] Berücksichtigung des demo- grafischen Wandels und der guten Si- tuation am Arbeitsmarkt eine Her- ausforderung für Klein- und Mittel- betriebe im Handwerk. Die Gründe sind vielfältig. Ebenso die Möglich- keiten [...] . seminarinhalte: Welche Möglichkeiten zur Steige- rung der Arbeitgeberattraktivität kommen in Frage? Wie können die Entgelte für die Mitarbeiter optimiert werden? !! termin: 20. Februar 2018, 17 bis 18

  6. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    , bei der feierlichen Zeugnisübergabe an der Kerschensteinerschule in Reutlingen dabei zu sein und die gute Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer und Schule zu loben. Die Fülle und die herausragende Optik der Schaustücke ließen ihn staunen: „Das sieht ja aus wie bei der Konditoren-Weltmeisterschaft.“ Auch Schulleiter Hans-Joachim Stark war sichtlich stolz auf die süßen Kunstwerke der Lehrlinge und betonte, dass diese nun fit für die kommenden Abschlussprüfungen wären. Im Lehrgang von Jasmin Hönemann, Dorte Schetter und Wolfram Früholz – allesamt Konditormeisterinnen und -meister – erlernten die 16

  7. Relevanz:
     
    25%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein [...] vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis spätestens 1. März 2018 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und [...] ://www.hwk-reutlingen.de/service-center/formulare-downloads.html (Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende). Besonderheiten für Berufstätige Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in

  8. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    richtige Werkzeug zur Hand, um für den persönlichen Karriereweg fit zu machen. Kurz: Das Handwerk bietet vie- le Möglichkeiten für eine Karriere nach der Ausbildung. !! sie finden die Videos hier: www [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die ersten der erarbeiteten Maßnahmen für das Strategieprojekt Handwerk 2025 sind umgesetzt. 2018 geht’s zur Sache. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2 | 19 [...] können entsorgt werden. Manches muss für das Finanzamt aufbewahrt werden. Der Bund der Steuerzahler Baden- Württemberg hat die wichtigsten Fristen zusammengestellt. Unternehmer müssen Geschäfts-

  9. Zwei „Erklär-Videos“

    Datum: 21.12.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    nötig. Deshalb gilt: Egal ob frischgebackener Geselle oder alter Hase – wer die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer nutzt, macht mehr aus sich und seinen Fähigkeiten. Denn die Fort- und Weiterbildungen sind praxisorientiert, kompetent und persönlich. Viele der Dozenten sind selbst Handwerksmeister und haben somit das richtige Werkzeug zur Hand, um für den persönlichen Karriereweg fit zu machen. Kurz: Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten für eine Karriere nach der Ausbildung. Sie finden die Videos hier: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 291 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der [...] und -handwerker ausgezeichnet. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Ulm ausgerichtet