Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 460.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 250 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern war dies also gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer [...] folgt der Landkreis Tübingen mit 15 Auszeichnungen. Aus den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der

  2. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    , Vizepräsident des SHK-Verbandes, grundsätzlich zu: „Wir müssen die Potentiale von Verbänden und Kammern vermehrt nutzen.“ Fit für veränderte Märkte Hintergrund ist das Ende des Kehrmonopols. Die Schornsteinfeger müssen sich den Markt für bestimmte Tätigkeiten künftig mit Installateuren und Heizungsbauern teilen – und umgekehrt. So dürfen Schornsteinfeger in Kürze Zentralheizungsanlagen planen, bauen und [...] , der ersten ihrer Art in Baden-Württemberg, nehme die Handwerkskammer Reutlingen eine Vorreiterrolle ein. „Ich hoffe, dass es Nachahmer gibt.“ Franz Klumpp, Präsident des Landesinnungsverbandes des

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    , Jugendliche, die nur bedingt ausbildungsfähig sind, fit für eine Lehre zu machen, durch passende Arbeitszeitangebote noch mehr Frauen oder auch Alleinerziehende für einen Wiedereinstieg in den Beruf zu gewinnen oder Älteren ein Berufsleben bis zum regulären Renteneintrittsalter zu ermöglichen. Die Partner sind je nach Projekt für weitere Mitstreiter offen. Dies können Kommunen, Wirtschaftsförderungen oder auch [...] Die Allianz will künftig gemeinsam an der Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs arbeiten. Der regionale Arbeitsmarktmonitor der Bundesagentur für Arbeit, der Fachkräftemonitor der IHK Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Übereinstimmung mit einem deutschen Berufsabschluss gegeben, stellt die Kammer eine Gleichwertigkeitsbescheinigung aus. Das Dokument ersetzt allerdings nicht ein Gesellenprüfungs- oder Meisterprüfungszeugnis in [...] fehlender Nachweise nachträglich festgestellt werden müssen. Die Höchstgrenze liegt bei 600 Euro. Hinzu kommt gegebenenfalls das Honorar für einen Dolmetscher. Die voraussichtlichen Gesamtkosten können vorab [...] Standards zur Bewertung zur Verfügung. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt die Regelung: „Das Gesetz schafft mehr Transparenz.“ Künftig werde es einfacher

  5. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    27%
     

    Sieht einfach aus, ist es aber nicht. Das Balance Board erwies sich für so manchen Schreibtischarbeiter als echte Herausforderung. Die halbminütige Gleichgewichtsübung auf einer Wippe zeigt, wie es [...] -Vollkornbäckerei Berger und ein Verkaufstisch mit Produkten aus dem Reformhaus Vitalia rundeten das Angebot ab. Für die einen war es Entspannung pur, für Cornelie Lengerer war es vor allem ein arbeitsreicher Tag. Die [...] mangele es nicht, meint Leichsenring. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung im Betrieb ist bereits geschaffen. Die Geschäftsführung der Handwerkskammer unterstützte das

  6. Relevanz:
     
    25%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen [...] unterschritten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Lehre Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Lehre kann ebenfalls zugelassen werden, wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. März 2012 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 273 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. „Alle Teilnehmer [...] zugleich als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer dann [...] 15 Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 11 Frauen und 31 Männer, ging es auf Landesebene weiter. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in die

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 273 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst [...] 13 und aus dem Kreis Freudenstadt kommen elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 11 Frauen und 31 Männer, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb

  9. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    26%
     

    Handwerkskammer Reutlingen bietet die Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist [...] abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Darüber hinaus wurde das Fachwissen der Teilnehmer geprüft. Die lange Reihe der Prüfungsthemen reichte von der Elektrotechnik bis zur Betriebsführung- und -organisation, von kaufmännischen Fragen bis hin zu Rechtsthemen. Vor rund zehn Jahren

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    einen Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer werfen. Der Internetservice verzeichnet zurzeit noch 142 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2011. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum [...] Jahr eingetragen. Für Karrierechancen ist gesorgt, denn jungen Handwerkerinnen und Handwerkern stehen nach der Abschluss- oder Gesellenprüfung viele Wege bis hin zum eigenen Betrieb offen. Erst im [...] Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher