Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 372.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Vorsicht ist bekanntlich der beste Schutz. Dennoch passiert es immer wieder, dass die gewünschte Aktualisierung vorgenommen und das unverdächtig gestaltete Formular unterschrieben an den Anbieter gesandt wird. Die Überraschung folgt einige Tage später, wenn eine Rechnung eingeht. Mit der Rücksendung des Formulars, so die Argumentation der Anbieter, sei ein kostenpflichtiger Eintrag in ein Verzeichnis beauftragt worden. Ganz so einfach ist es nicht, wieder aus der Sache herauszukommen. Diese Hinweise sollten Sie in jedem Fall beachten: Zahlen Sie nicht ohne Weiteres die geforderte Summe

  2. Steuertipps beim Ferienjob

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    Bei länger andauernden oder höher bezahlten Ferienjobs muss sozusagen „auf Lohnsteuerkarte“ gearbeitet werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundes der Steuerzahler. In diesem Fall hat der Schüler bzw. Student die Möglichkeit, zu viel bezahlte Steuern zurückzubekommen. Denn zunächst vom Arbeitgeber einbehaltene Lohn- und ggf. Kirchensteuer sowie der Solidaritätszuschlag können nach Ablauf des Jahres in den meisten Fällen vom Finanzamt zurückgefordert werden. Dafür müsse ein Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer ausgefüllt werden. Oftmals könne dazu das Formular

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    . Ausführliche Informationen zum Programm, ein Anmeldeformular und eine Anreisebeschreibung enthält folgendes Faltblatt: Praxisdialog "EWärmeG im Detail" Zukunft Altbau Ansprechpartner ist Dr

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    . Interessenten können Angebote und Gesuche kostenfrei eintragen lassen. Das Anmeldeformular kann unter www.hwk-reutlingen.de/betriebsnachfolge.html heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin ist Gerda Hagl

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Anforderungen. ZDH-Infoblatt "Websitegestaltung bei Verbraucherverträgen" Weitere Merkblätter zum Internetrecht finden Sie in der Rubrik "Formulare und Downloads" . Ansprechpartnerin ist Katharina

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Künstlersozialabgabe, Formulare und Hinweise zur Online-Meldung unter www.kuenstlersozialkasse.de

  7. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    Grund der begrenzten Platzzahl dringend erforderlich. per  E-Mail Ein Anmeldeformular als pdf. Das Programmheft finden Sie hier als pdf.

  8. Relevanz:
     
    29%
     

    Es werden aussschließlich Nachrüstungen gefördert, die im Jahr 2012 durchgeführt worden sind. Wer bereits im vergangenen Jahr aktiv wurde, bleibt auf den Kosten sitzen. Anträge nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) entgegen. Das Online-Formular, die Förderrichtlinie und Informationen zum Verfahren finden Sie hier . Ansprechpartner ist Dr. Gerd Kleiber, Umwelt und Technologie, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Weitere Informationen und ein elektronisches Bewerbungsformular finden Sie unter www

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    . Die Förderrichtlinie und Antragsformulare werden ab dem 1. Februar 2012 auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa.de zur Verfügung gestellt. Hinweise zu