Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 372.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Weitere Informationen und ein elektronisches Bewerbungsformular finden Sie unter www.dienstleistungsoffensive.de

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Durchführungsgesellschaft. Um den Gemeinschaftsstand zu realisieren sind mindestens zehn Aussteller nötig. Anmeldeschluss ist der 13. Januar 2012. Infos für Aussteller/Preise Anmeldeformular Bedingungen

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Während im Rahmen der Umstellung auf elektronische Abzugsmerkmale die Eintragungen des Jahres 2010 automatisch in das Folgejahr übernommen wurden, müssen Steuerzahler nun wieder selbst aktiv werden. Um zu hohe Steuerabzüge im Januar 2012 zu vermeiden, sollten die Anträge bereits in diesen Tagen gestellt werden. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden. Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Finanzämter in Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Umfrage ist Teil des Forschungsprojekts „Elektronische Rechnungsabwicklung“, das an der Universität Regensburg durchgeführt wird. Die Erhebung soll Daten darüber liefern, wie stark eine elektronische Rechnungsabwicklung bereits von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt wird und welche Erfahrungen diese damit gemacht haben. Das Ausfüllen des Onlineformulars erfordert rund 15 Minuten Zeit. Die Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet und allen Teilnehmern auf Wunsch kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Umfrage läuft bis zum 15. April 2011. Zur Umfrage Ebenfalls zum Projekt gehört eine

  5. Relevanz:
     
    71%
     

    Diese Schreiben erwecken vordergründig den Eindruck, dass sich Betriebe kostenlos in das Branchenverzeichnis "Fachregister Wirtschaft und Unternehmen" (www.fachregisterwu.de) eintragen lassen können. Tatsächlich wird durch die Rücksendung des unterzeichneten Anschreibens jedoch ein Vertrag über die kostenpflichtige Eintragung in das Register geschlossen. Die Kosten für den Eintrag betragen 1011,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Jahr. Es wird dringend von einer Rücksendung eines unterzeichneten Formularvertrags abgeraten. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Ausbildungen und 24 Monate bei dreieinhalbjährigen Ausbildungen. Diese Standards gewährleisten, dass die Verkürzung nicht zu Lasten des Ausbildungsniveaus geht. Das Antragsformular kann von der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen geladen werden unter www.hwk-reutlingen.de/formulare.html . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    .000 Unternehmen eine Nachfolgeregelung. Das Bewerbungsformular kann unter www.nexxt.org/stabwechsel heruntergeladen werden. Flyer zum Wettbewerb "Erfolgreicher Stabwechsel" Tipps zum erfolgreichen

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Zollzulassung müssen beim Landratsamt abgegeben werden. Dieses stellt ein Formular für die KFZ-Steuer aus, das wiederum beim Finanzamt eingereicht werden muss. Das Finanzamt berechnet die Steuer, die dann per

  9. Relevanz:
     
    13%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lehnt die geplante Verschiebung ab. Die Regelung sorge für neue bürokratische Lasten, da die Daten nun zwei Jahre länger sowohl elektronisch gemeldet als auch auf Papierformularen bescheinigt werden müssen. Der ZDH spricht sich dafür aus, den Umstieg möglichst bald zu vollziehen, zumindest je nach Entwicklungsstand der Behörden. So sei es beispielsweise bei der Bundesagentur für Arbeit möglich, bereits 2012 auf Papierentgeltbescheinigungen bei Arbeitslosengeld und Grundsicherung zu verzichten. Seit Jahresbeginn übermitteln Arbeitgeber Daten über

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Diese und alle weiteren Änderungen, wie zum Beispiel die neue Eigenheimrente, behandeln die Steuerexperten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in ihrem Steuerratgeber 2008/2009. Die Broschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die einzelnen Steuerarten und soll Betriebe unterstützen, sich auch im neuen Jahr 2009 steueroptimal aufzustellen. Die 54-seitige Broschüre kostet 8,50 Euro. Bestellungen an die Marketing Handwerk GmbH, Bestellservice, Ritterstraße 21, 52072 Aachen, Fax 0241 89493-29. Muster Bestellformular