Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 167.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Vorstadtplatzes in Nagold wieder möglichst lang Freude machen und als Motiv für ambitionierte Fotografen zur Verfügung stehen.

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Dieses Qualitätssiegel verlieh der bpp bislang erst an 130 Portraitstudios – von über 10.000 in Deutschland und im benachbarten Ausland. Es soll Kunden und Fotografen bei einer qualitativen Orientierung behilflich sein. Die internationale Berufsinitiative bpp vergibt das Zertifikat nur bei guter bis exzellenter Qualität der Studio-Außenpräsentation (Website) und der dort abgebildeten Fotografien [...] zwei Jahre wiederholt, sodass der Fotograf sich nach diesem Zeitraum jeweils neu für die Nutzung des Zertifikats qualifizieren muss. Weitere Informationen zum Photostudio meli.photodesign finden Sie

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    bei einem Friseur im Wert von 30 Euro an Rolf Dannecker aus Geislingen, Gutschein bei einem Fotografen im Wert von 30 Euro an Melanie Holder aus St. Johann-Würtingen.

  5. Frank Luger ausgezeichnet

    Datum: 02.03.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Auszeichnung wurde im Rahmen der International Photographic Qualifications (IPQ), einer Zertifizierungsinitiative des bpp, vergeben. Ziel des Auswahlverfahrens ist es, einen Qualitätsstandard für

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Zimmerer, vom Elektroniker der Fachrichtung Gebäudetechnik bis hin zum Fotografen oder Metallbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 218 Lehrstellen aus 108 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen die Ziele der Serie. In der ersten abgedrehten Staffel besucht Gosejohann – begleitet von einem Kamerateam – fünf Handwerksbetriebe: einen Fotografen, einen Bäcker, einen Orthopädiemechaniker

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Der Landesinnungsverband des Fotografenhandwerks Baden-Württemberg und die Fotografen-Innung Stuttgart-Freiburg-Karlsruhe-Reutlingen haben im Oktober 2010 folgendes Ersuchen eingereicht: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass das Recht Lichtbilder für Ausweispapiere eine rein privatwirtschaftliche Dienstleistung ist und ausschließlich den Berufsfotografen und dem qualifizierten [...] (Bewerbungsbilder) seien nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für Berufsfotografen und den qualifizierten Fachhandel. Fotografen mit dem Schwerpunkt Portraitfotografie bildeten prozentual die meisten Lehrlinge

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    einem Fotografen im Wert von 30 Euro).

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungsjahr 2008 noch 260 Ausbildungsplätze besetzen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette des Handwerks: Vom Automobilkaufmann bis zum Steinmetz, vom Schreiner bis zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Hörgeräteakustiker oder Fotografen. Auch die Jungen und Mädchen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden auf den