Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 195.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    „Technische/r Fachwirt/in (HWK)“ der Bildungsakademie. Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs Bausteinen mit insgesamt 720 Unterrichtseinheiten. Für den Sprachunterricht und den betriebswirtschaftlichen Teil sind jeweils 280 Unterrichtseinheiten vorgesehen. Ebenfalls auf dem Lehrplan stehen Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht, Europa- und Länderkunde und der Erwerb interkultureller [...] /zur „Europaassistent/in (HWK)“ nehmen die beiden Bildungseinrichtungen eine Vorreiterrolle ein: es ist das erste Angebot dieser Art in Baden-Württemberg. Das Konzept wurde vom Westdeutschen Handwerkskammertag entwickelt

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um [...] den Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen regelmäßig Berufsorientierungstage für Schülerinnen und Schülern statt. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren im Unterricht über Berufsbilder und

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] - schuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen des jeweiligen Prüfungsfachs entspricht. (2) Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. § 5 Bestehen der Prüfung (1)

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Meisterin und jeder Meister erhielt vom Publikum persönlichen Applaus. Der Meisterbrief: Das Herzstück des Handwerks Den Beifall haben sich die Jungmeisterinnen und -meister auch redlich verdient [...] Sicherheit und Nachhaltigkeit. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die vom Strukturwandel in vielen Bereichen geprägt ist, sei die berufliche Fort- und Weiterbildung unerlässlich, weiß Herrmann [...] betreffe alle gebäudetechnischen Maßnahmen, vom Neubau über die Bestandserhaltung von Gebäuden bis zur Wartung und Instandhaltung der kompletten E-Mobilität. Eine weitere Riesenaufgabe werden der Auf- und

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Bildungspolitik oder Arbeitslosenversicherung, griff er auf und gab sie wider. Er forderte zudem auf, die vom ZDH beschlossenen Leitlinien zur Europawahl 2019 „in Vielfalt zusammen“ zu unterstützen und zu [...] Ausbildung von Geflüchteten seien. Deshalb werde sich die Handwerkskammer dem vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg kürzlich erarbeitetem Förderprogramm anschließen. Es heißt [...] Anteil der interessierten Betriebe den Rest. Er gab auch die Bitte des BWHT weiter, bei den Unternehmen um eine entsprechende Freistellung von Lehrlingen mit Fluchthintergrund für solche Sprachkurse zu

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Fragen und Antworten des BfR vom 30. März 2020). Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer auf dessen Wunsch unter Wegfall des Vergü- tungsanspruchs freistellen. Der Arbeitgeber ist bei dieser Entscheidung frei. IV. Freistellungsrechte des Arbeitgebers | Pflicht zur Arbeitsleistung Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer einseitig freistellen, wenn das Suspendierungsinte- resse das Interesse des [...] Freistellung des Mit- arbeiters auch die Informationsweitergabe einer (potentiellen) Infektion eines Arbeitneh- mers gegenüber der Belegschaft. So ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, aufzuklären, ob der

  7. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    19%
     

    Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2024, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 13. August 2024 (Az.: WM42-42-313/81) und veröffentlicht am 13. September 2024. Seite 2 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Inhalt § 1 Name [...] Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter

  8. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    19%
     

    Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2024, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 13. August 2024 (Az.: WM42-42-313/81) und veröffentlicht am 13. September 2024. Seite 2 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Inhalt § 1 Name [...] Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter

  9. Relevanz:
     
    19%
     

    80 Unterrichtseinheiten, dauert zehn Tage und schließt mit einer Prüfung ab. Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen Managementprozesse und -systeme Energie- und Stoffströme Datenerhebung, -analyse- und -aufbereitung Berichtswesen und Ergebnispräsentation Projektsteuerung Das Angebot wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Elektro-Technologie-Zentrum

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    Sie hatten sich 18 Monate lang berufsbegleitend auf die Prüfungen vorbereitet. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben Zielstrebigkeit und Fleiß bewiesen“, bescheinigte Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Deren Zukunftsaussichten seien ausgezeichnet, so Messerschmid. Komplexe [...] die Verlängerung. Ihm fehlen noch die Teilprüfungen in den betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Fächern, die alle Handwerksmeister unabhängig vom Gewerk ablegen müssen. Baden-Württemberg ist das