Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 195.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] hinzuzurechnen und kann somit zum Vorliegen von Mehrarbeit führen. Teilzeitbeschäftigte Schwerbehinderte haben ebenfalls Anspruch auf Freistellung von Mehrarbeit. Ab wann Mehrarbeit bei einem Teilzeitbeschäftigten vorliegt, ist durch einen Vergleich mit der Arbeitszeit vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer zu ermitteln. Die Freistellung von Mehrarbeit setzt einen entsprechenden, möglichst

  2. Relevanz:
     
    17%
     

    Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] hinzuzurechnen und kann somit zum Vorliegen von Mehrarbeit führen. Teilzeitbeschäftigte Schwerbehinderte haben ebenfalls Anspruch auf Freistellung von Mehrarbeit. Ab wann Mehrarbeit bei einem Teilzeitbeschäftigten vorliegt, ist durch einen Vergleich mit der Arbeitszeit vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer zu ermitteln. Die Freistellung von Mehrarbeit setzt einen entsprechenden, möglichst

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Stammtische, bei denen relevante Themen besprochen werden; allerdings berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abschlussfeier auch von gelungenen „alternativen“ Unterrichtsformen bei privaten [...] Neudenau. Die nächste Weiterbildungsmaßnahme findet in der Zeit vom 7. November 2013 bis zum 8. November 2014 statt. Weitere Informationen finden Sie hier . Die neuen Fachwirte für

  4. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    16%
     

    Stammtische, bei denen relevante Themen besprochen werden; allerdings berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abschlussfeier auch von gelungenen „alternativen“ Unterrichtsformen bei privaten [...] Marbach am Neckar. Die nächste Weiterbildungsmaßnahme findet in der Zeit vom 6. November 2014 bis zum 19. September 2015 statt. Weitere Informationen finden Sie hier. Die neuen Gebäudemanager

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    Die Kooperation kam auf Vermittlung der Handwerkskammer Reutlingen zustande. Ziel sei eine langfristige Zusammenarbeit, betont Michaela Lundt, Leiterin des Projekts „Azubi gewünscht“. „Die Bildungspartnerschaft schafft einen idealen Rahmen für praxisnahe Unterrichtsmöglichkeiten in und außerhalb der Schule.“ Davon profitierten Jugendliche wie auch Betriebe. Für Jürgen Albrecht ist die Kooperation mit [...] davon kommen aus der eigenen Jugend. Das Projekt „Azubi gewünscht – Partnerschaften Schule – Unternehmen bilden“ wird gefördert vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des

  6. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    16%
     

    Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 15. August 2017, Aktenzeichen 42-4233.62/58 den Beschluss der Vollversammlung vom 20. Juli 2017 zur Aktualisierung der über- betrieblichen Ausbildungskurse für Fri [...] Zeitersparnis und mehr Effizienz. Das sind Themen, die jedes Unternehmen angehen. Die Veränderung ist durchaus vergleichbar mit dem Schritt vom Webstuhl zur Webmaschine. dHZ: Was ist unter Digitalisierung der [...] niemand der Di- gitalisierung entziehen können. Deshalb sehe ich es so: Wer rechtzeitig einsteigt, wird nicht abge- hängt. MeisterPower im Unterricht Freie Evangelische Schule Reutlingen testet

  7. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    14%
     

    Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 23. April 2015 und der Vollversammlung vom 21. Juli 2015 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende Rechtsvorschriften für die [...] im Rahmen des Zusatzunterrichts „Managementassistentin/Managementassistent (HWK)“ für Abiturientinnen/Abiturienten am Unterricht teilgenommen hat. 2. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung

  8. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    14%
     

    Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 23. April 2015 und der Vollversammlung vom 21. Juli 2015 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende Rechtsvorschriften für die [...] im Rahmen des Zusatzunterrichts „Managementassistentin/Managementassistent (HWK)“ für Abiturientinnen/Abiturienten am Unterricht teilgenommen hat. 2. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    , stärker als bisher auf sich aufmerksam zu machen, sie profitieren allerdings auch vom besseren Angebot an qualifizierten Bewerbern.“ Abitur und Lehre seien ohnehin keine Gegensätze. Das Handwerk mit seinen [...] bietet ein umfangreiches Materialpaket für Schulen. Jugendliche können sich im Unterricht als Unternehmer erproben. Eine wichtige Adresse bei der Ausbildungsplatzsuche ist die Online-Lehrstellenbörse

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    In der bis Ende Juni 2010 geltenden Fassung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes war das Halten von Fahrzeugen, die aus dem Inland ausgeführt werden sollten und hierzu ein besonderes Kennzeichen erhielten, von der Steuer befreit, es sei denn das Ausfuhrkennzeichen war für mehr als drei Monate gültig. Diese in § 3 Nr. 12 Kraftfahrzeugsteuergesetz geltende Steuerbefreiung wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2010 [...] ist vorgesehen, die Finanzämter und Zulassungsbehörden über ein entsprechendes Hinweisblatt über diese Verfahrensweise zu unterrichten. Unabhängig von dieser Verfahrenserleichterung hat das