Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 195.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. Aufgrund der Vereinbarung mit allen [...] Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Wir beantragen für Sie bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. Aufgrund der Vereinbarung mit allen [...] Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Wir beantragen für Sie bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. Aufgrund der Vereinbarung mit allen [...] Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Wir beantragen für Sie bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber gebeten, die Einladung auf alle Fälle in der Schule vorzuzeigen. Aufgrund der Vereinbarung mit allen [...] Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Wir beantragen für Sie bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung vom Berufsschulunterricht für die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung. Sie werden aber

  5. Relevanz:
     
    65%
     

    Corona hat den Schulbetrieb verändert. Lernmaterialien und digitale Kanäle ergänzen oder ersetzen den Präsenzunterricht. Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt hiervon unberührt. Sie müssen das Lernen in allen angebotenen Formaten ermöglichen. Das ergibt sich aus dem § 15 Berufsbildungsgesetz. In den meisten Fällen dürfte sich die Lernzeit in den Betrieb [...] im selben zeitlichen Umfang wie für den Präsenzunterricht freistellen. Bei Unklarheiten empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Berufsschule. Ansprechpartner ist Karl-Heinz Goller

  6. Relevanz:
     
    41%
     

    regelmäßig und vollständig geführt, vom Ausbildungsbetrieb kontrolliert und unterschrieben und zur Zwischenprüfung oder Teil 1 der gestreckten Gesellenprüfung vorgelegt werden. Das Führen des Ausbildungsnachweises ist Teil der Ausbildung. Das Berichtsheft muss vom Betrieb kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Berichte sind als Tätigkeitsnachweis innerhalb der Ausbildungszeit zu schreiben. Das [...] ? Im Berichtsheft wird in Stichworten eingetragen, welche wesentlichen Tätigkeiten im Betrieb verrichtet bzw. welche Fächer und Unterrichtsthemen in der Berufsschule und in der

  7. Relevanz:
     
    40%
     

    Fortbildungsprüfungsordnung „Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)“ Vom 10. Dezember 2013 Aktuelle Änderung vom 27. März 2018 Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27 [...] 120 Minuten betragen. Die schriftlichen Prüfungen finden jeweils nach Abschluss der fachspezifischen Unterrichtseinheiten statt und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Vom 10. Dezember 2013 Aktuelle Änderung am 27. März 2018 Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27. November 2017 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs [...] fachtheoretische Prüfung ist schriftlich durchzuführen und soll in jedem Prüfungsbereich 75 Minuten betragen. Die schriftlichen Prüfungen finden jeweils nach Abschluss der fachspezifischen Unterrichtseinheiten

  9. Relevanz:
     
    38%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 20.10.2016 und der Vollversammlung vom 22. November [...] schriftlichen Prüfungen finden jeweils nach Abschluss der fachspezifischen Unterrichtseinheiten statt und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden [...] Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem jeweiligen Prüfungsbereich entspricht. 2. Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. § 5 Bestehen der Prüfung 1. Die

  10. Relevanz:
     
    38%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 20.10.2016 und der Vollversammlung vom 22. November [...] schriftlichen Prüfungen finden jeweils nach Abschluss der fachspezifischen Unterrichtseinheiten statt und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden [...] Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem jeweiligen Prüfungsbereich entspricht. 2. Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. § 5 Bestehen der Prüfung 1. Die