Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 526.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    finanzielle Hilfen für Unternehmen gewährt werden.“ Deshalb sei es höchste Zeit für eine Öffnung der Betriebe. Bereits vor zwei Wochen hatte die Kammer gemeinsam mit den fünf Friseurinnungen im Bezirk in einem [...] Wiedereröffnung der rund 1.750 Friseur- und Kosmetikbetriebe zum 1. Februar gefordert. „Diese Unternehmer haben ihre Hausaufgaben bereits im Frühjahr vergangenen Jahres gemacht und im darauffolgenden Sommer

  2. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    gefährdet Existenzen Gemeinsames Schreiben der Handwerkskammer und Friseur-Innungen an die Landesregierung In Briefen an Ministerpräsident Win-fried Kretschmann, Sozialminister Manne Lucha und Wirtschaftsmi- nisterin Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Handwerkskammer Reut- lingen und die fünf Innungen des Friseur-Handwerks aus dem Kam- merbezirk einen Neustart zum 1. Feb- ruar 2021 gefordert. „Die von Bund und Ländern beschlossenen Coro- na-Maßnahmen haben die Leidensfä- higkeit der Friseure und Kosmetiker auf eine harte Probe gestellt. Durch die mehrmaligen Verlängerungen geraten diese

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    „Die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen haben die Leidensfähigkeit der Friseure und Kosmetiker auf eine harte Probe gestellt. Durch die mehrmaligen Verlängerungen geraten diese [...] der Arbeitnehmerseite, Harald Walker, die wirtschaftliche und soziale Lage zusammen. Im Kammerbezirk sind aktuell 1033 Friseur- und 719 Kosmetikbetriebe betroffen. Ohnehin stelle sich die Frage, so Herrmann und die Obermeister der Friseur-Innungen der Kreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, ob eine fortdauernde Schließung dieser Gewerbe sinnvoll und zielführend sei, um

  4. Relevanz:
     
    58%
     

    Einrichtungen, die grundsätzlich nach § 1d Abs. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 CoronaVO für den Publikumsverkehr geschlossen sind, dürfen zum Zweck der Ausbildung betreten und genutzt werden. Für Friseurbetriebe bedeutet dies, dass sie trotz der Schließung weiterhin für die praktische Ausbildung betreten und genutzt werden dürfen. Zu beachten sind allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht. Weiterhin gilt kein grundsätzliches Verbot, die praktische Ausbildung an lebenden Modellen auszuüben. Demnach kann die Ausbildung derzeit auch an lebenden Modellen ausgeübt werden. Grenzen sind jedoch der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Tischler 130,00 Euro 31. Konditoren 5,00 Euro 32. Fleischer 5,00 Euro 37. Zahntechniker 50,00 Euro 38. Friseure 60,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro 48. Drechsler

  6. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    wissen, was wir tun. Was ich tue, macht mich glücklich. Claudia Ziegler Friseurin Ausgabe 23 | 4. Dezember 2020 | 72. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Freie Plätze

  7. Relevanz:
     
    58%
     

    Schutzstandards des Wirtschafts- und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus und die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk der BGW gewöhnen, aber es gebietet [...] Spielecken für Kinder. Obwohl beide Regelwerke den Friseursalons oder zumindest ihren Inhaberinnen oder Inhabern bekannt sein sollten und auch für alle verbindlich sind, werden die Vorschriften von zahlreichen Betrieben auf die leichte Schulter genommen oder erst gar nicht beachtet. „Der Friseurinnung ist zu Ohren gekommen, dass vor etlichen Salons sich lange Schlangen gebildet hatten, da keine vorherige

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    . Messebauer, Friseure, Kosmetikstudios und Fotografen waren von der Pandemie besonders betroffen, mussten sie ihre Betriebe doch überwiegend zwangsläufig schließen. Über alle Gewerke hinweg betrachtet

  9. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich in diesem Jahr als jeweils Beste in ihren Beru- fen auf Kammerebene für die Landes- Saskia Schlichter aus Starzach ist Landessiegerin bei den Friseuren. Die [...] Römerstein ț Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Tim Necker aus Tübingen, Ausbildung bei Kurt Necker Fliesenfachgeschäft GmbH in Tübingen ț Friseurin Saskia Schlichter aus Starzach, Ausbildung bei Sebastian El Mouaaouy Friseursalon in Rottenburg ț Goldschmiedin Linda Karin Maria Scheffel aus Kirchheim unter Teck, Ausbildung bei Siwan Eva Yoke Rogg Goldschmiedebetrieb in Reutlingen ț

  10. Relevanz:
     
    58%
     

    Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Boris Geuder erzählt, wie und weshalb er Friseurmeister geworden ist.