Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 525.

  1. Relevanz:
     
    58%
     

    die letzte Corona-Verordnung am 24. April in Kraft getreten war, wurden wir in der Kammer regelrecht von Fragen von Friseurinnen und Friseuren überschwemmt. Denn der Besuch beim Friseur wurde dadurch [...] , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Also wurden viele Friseurtermine wieder abgesagt. Was wiederum den Salonbesitzerinnen und Salonbesitzern missfallen hat." Um Planungssicherheit für Betriebe zu [...] berücksichtigte sie, dass es gerade in ländlichen Regionen nicht möglich ist, jederzeit und unkompliziert zu den kostenfreien Bürgertests zu gelangen. Die Ausweitung der Tests zum Beispiel auf Friseurbetriebe ist

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    -Krise gekommen sind, hat das Arbeitsjahr 2021 für unsere von Schließung unmittelbar betroffenen 1.000 Friseurbetriebe und 700 Kosmetikerbetriebe praktisch erst am 1. März begonnen.“ 25,5 Prozent der Betriebe

  3. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    umgesetzt. Neben nächtli- chen Ausgangssperren und ver- schärften Kontaktbeschränkungen dürfen Friseurdienstleistungen nur wahrgenommen werden, wenn ein tagesaktueller negativer Covid-19- Schnelltest [...] Fenstertechnik GmbH & Co. KG in Rosenfeld-Leidringen ț Brigitte Müller, Friseurin aus Langen enslingen, bei Diana Ils-Vochatzer Friseursalon in Scheer 30 Jahre ț Bernd Ewald, Heizungsbauer aus Haigerloch

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Hörakustiker (A), Orthopädieschuhmacher (A), Orthopädietechniker (A) Personenbezogene Dienst- leistungen Friseure (A), Schuhmacher (B1), Uhrmacher (B1), Damen- und Herrenschneider (B1), Fotografen (B1),

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    beispielsweise bei den Friseuren. Auch sinkende Auf- tragsreichweiten und Betriebsauslastungen in anderen Branchen sind Folgen dieser Krise. Noch ist nicht absehbar, wie lange die Pandemie [...] Hörakustiker (A), Orthopädieschuhmacher (A), Orthopädietechniker (A) Personenbezogene Dienst- leistungen Friseure (A), Schuhmacher (B1), Uhrmacher (B1), Damen- und Herrenschneider (B1), Fotografen (B1),

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    kommt die nur noch kurze Gültigkeitsdauer des Schnelltests von maximal 24 Stunden hinzu. Nicht immer lässt sich innerhalb dieses Zeitraums nach der Testung auch der Termin beim Friseur realisieren. Also werden zurzeit viele Friseurtermine von der Kundschaft wieder abgesagt oder erst gar nicht ausgemacht. Das bringt etliche Betriebe wiederum in Existenznot. „Daher wäre uns sehr daran gelegen, wenn Kreise, Gemeinden und Apotheken ihre Testangebote im Rahmen ihrer Möglichkeiten erweitern könnten.“ Eiserts Meinung nach sollte das Land keine Schnelltests anordnen, wenn die Kundschaft der Friseurgeschäfte sie

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Am 19. April 2021 setzte das Land Baden-Württemberg die von der Bundesregierung beschlossene Notbremse um. Neben nächtlichen Ausgangssperren und verschärften Kontaktbeschränkungen dürfen Friseurdienstleistungen nur wahrgenommen werden, wenn ein tagesaktueller negativer Covid-19-Schnelltest nachgewiesen wird, eine Impfdokumentation oder ein Nachweis einer bestätigten Infektion vorliegt. Welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind, was die verschiedenen Testvarianten unterscheidet und wo Unternehmen zugelassene Produkte erhalten können, weist die Handwerkskammer auf ihrer Webseite aus. Unter www

  8. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsberufen. Aber auch Männer in frauentypi- schen Berufen wie Verkäuferin im Lebensmittelhandwerk oder solchen, die das zwischenzeitlich geworden sind, wie Friseurin oder Schneiderin, sollten [...] jetzt? Nutzung von TSE (technische Sicherheitseinrichtung) und was zu beachten ist. 27. April 2021, 11 bis 12 Uhr ț Friseur oder Barbershop – wer darf handwerksrechtlich wel- che Dienstleistungen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    : Erhebung von Kundendaten in Friseursalons (Juni 2020) Muster: Dokumentation von Kundenbesuchen ZDH – Praxis Datenschutz: Datenschutz bei „Click and Meet“ Muster zur Erhebung von

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Fach- und Führungskräfte im Handwerk weiblich, es müssen noch mehr werden. Noch immer wählen viele Frauen traditionell kreative Berufe wie Friseurin, Raumausstatterin, Goldschmiedin, Buchbinderin oder [...] solchen, die das zwischenzeitlich geworden sind, wie Friseurin oder Schneiderin, sollten selbstverständlich sein. „Das Handwerk ist tolerant und wir unterstützen junge Menschen, die eine Ausbildung im