Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 525.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen · Postfach 1743 · 72707 Reutlingen oder per E-Mail an presse@hwk-reutlingen.de * Den Gutschein können sie bei einem Friseur aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen [...] Neandertal. b) Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Vom Mars. c) Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan. 1. Preis Apple Watch Series 6 2. Preis Dreimal je ein Gutschein bei einem Friseur Ihrer [...] /1, 88348 Bad Saulgau, Haupt- schule, Realschule, Abitur, www.reiser-fliesen.de Friseur m/w/d Andreas Schmauder, Friseur- salon, Ansprechpartner: Herr Schmauder, Georg-Zim- merer-Straße 9, 72488

  2. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    um ihre Existenz. Besonders das Friseurhandwerk hat aufgrund des zweimaligen Lockdowns gelitten. Eine Bestandsaufnahme aus der Reutlinger Innenstadt Als Simone Häußler am 8. Januar 2020 mit ihrem [...] mit Vintage-Mö- beln und viel Liebe zum Detail einge- richtet. „Wenig sollte an einen heute üblichen Friseursalon erinnern, die Atmosphäre so angenehm wie in Omas Wohnzimmer sein“, erzählt die 49-jährige Friseurmeisterin. Das ist ihr gelungen, so gut, dass Passanten anfangs dachten, es handele sich um ein Blumengeschäft oder um eine extravagante Modeboutique. Die gebürtige Reutlingerin, die ursprüng- lich

  3. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    mussten mit dem Wegbrechen ganzer Geschäftszweige und extremen Auf- tragseinbrüchen zurechtkommen oder befanden sich innerhalb eines Jahres, wie die Friseur- und Kosme- tikbetriebe, zweimal in einem

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildung im Gesundheits-, Körperpflege-, Chemisches und Reinigungsgewerbe LASS DICH MAL GEPFLEGT AUSBILDEN. Dem Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sein Äußeres aufpeppen oder ein Leben mit Handicap erleichtern – auch diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen Handwerker. So kümmerst du dich als Zahntechniker um Ersatz beim Gebiss, als Friseur sorgst du für attraktives und modisches Haar und als Orthopädieschuhmacher unterstützt du Gehbehinderte in ihrem Alltag. Der Mensch steht ganz klar im Vordergrund. Deshalb müssen Augenoptiker ebenso wie Hörgeräteakustiker

  5. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9

  6. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Erwartungen für die kommen- den Wochen fallen zurückhaltend Seit Mitte Dezember sind die 1.750 Friseur- und Kosmetikbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ge- schlossen, zum zweiten Mal innerhalb [...] Friseure zum 1. März sei daher ein überfälliger Schritt. „Diese Unternehmer haben ihre Hausaufga- ben bereits im Frühjahr gemacht und im darauffolgenden Sommer bewie- sen, dass die erforderlichen Hygie- nestandards erfüllt werden und die Sicherheit von Kunden und Beschäf- tigten gewährleistet ist“, betont Eisert. Die Kammer hatte sich gemeinsam mit den fünf Friseurinnungen im Bezirk in einem Schreiben an

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    finanzielle Hilfen für Unternehmen gewährt werden.“ Deshalb sei es höchste Zeit für eine Öffnung der Betriebe. Bereits vor zwei Wochen hatte die Kammer gemeinsam mit den fünf Friseurinnungen im Bezirk in einem [...] Wiedereröffnung der rund 1.750 Friseur- und Kosmetikbetriebe zum 1. Februar gefordert. „Diese Unternehmer haben ihre Hausaufgaben bereits im Frühjahr vergangenen Jahres gemacht und im darauffolgenden Sommer

  8. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    gefährdet Existenzen Gemeinsames Schreiben der Handwerkskammer und Friseur-Innungen an die Landesregierung In Briefen an Ministerpräsident Win-fried Kretschmann, Sozialminister Manne Lucha und Wirtschaftsmi- nisterin Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Handwerkskammer Reut- lingen und die fünf Innungen des Friseur-Handwerks aus dem Kam- merbezirk einen Neustart zum 1. Feb- ruar 2021 gefordert. „Die von Bund und Ländern beschlossenen Coro- na-Maßnahmen haben die Leidensfä- higkeit der Friseure und Kosmetiker auf eine harte Probe gestellt. Durch die mehrmaligen Verlängerungen geraten diese

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    „Die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen haben die Leidensfähigkeit der Friseure und Kosmetiker auf eine harte Probe gestellt. Durch die mehrmaligen Verlängerungen geraten diese [...] der Arbeitnehmerseite, Harald Walker, die wirtschaftliche und soziale Lage zusammen. Im Kammerbezirk sind aktuell 1033 Friseur- und 719 Kosmetikbetriebe betroffen. Ohnehin stelle sich die Frage, so Herrmann und die Obermeister der Friseur-Innungen der Kreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, ob eine fortdauernde Schließung dieser Gewerbe sinnvoll und zielführend sei, um

  10. Relevanz:
     
    58%
     

    Einrichtungen, die grundsätzlich nach § 1d Abs. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 CoronaVO für den Publikumsverkehr geschlossen sind, dürfen zum Zweck der Ausbildung betreten und genutzt werden. Für Friseurbetriebe bedeutet dies, dass sie trotz der Schließung weiterhin für die praktische Ausbildung betreten und genutzt werden dürfen. Zu beachten sind allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht. Weiterhin gilt kein grundsätzliches Verbot, die praktische Ausbildung an lebenden Modellen auszuüben. Demnach kann die Ausbildung derzeit auch an lebenden Modellen ausgeübt werden. Grenzen sind jedoch der