Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 526.

  1. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    im dritten Lehrjahr bei Christos Paralikidis in Tübingen zur Friseurin ausgebildet wird, erst nach der Wie- dereröffnung der Friseurbetriebe stattfinden. Melanie Weimar, ange- hende Raumausstatterin [...] komplexe Damen- haarschnitte und Arbeiten mit Farbe, bei denen sie ihre handwerklichen Fertigkeiten kreativ einsetzen kann, haben es der jungen Frau angetan. „Im Friseurberuf steckt einfach viel drin“, sagt die 18-Jährige, die erste Eindrücke bei ihrer Tante, einer aus- gebildeten Friseurin, sammeln konnte. Bis zur Mittleren Reife folg- ten mehrere Praktika, darunter auch in ihrem heutigen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    einsetzen kann, haben es der jungen Frau angetan. „Im Friseurberuf steckt einfach viel drin“, sagt Alvermann, die erste Eindrücke bei ihrer Tante, einer ausgebildeten Friseurin, sammeln konnte. Bis zur [...] Ausbildung sei eine Investition in die Zukunft, betont Zafiroudi, Obermeisterin der Tübinger Friseurinnung. „Qualität kann nur über gute Ausbildung hergestellt werden. Deshalb kümmern wir uns intensiv um [...] Alvermann, die aufgrund der Corona-bedingten Schließung der Friseurbetriebe in den Mai verschoben werden musste, darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit

  3. Verbindliche Vorgaben

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    17%
     

    Update: Einheitliche Vorgaben für Friseure, Kosmetiker und Fußpfleger Nach den Friseurbetrieben dürfen seit dem 11. Mai auch wieder die Kosmetiker ihre Geschäfte öffnen. Die Rückkehr in den Alltag erfolgt in kleinen Schritten, denn der betriebliche Ablauf in den Salons steht ab sofort unter strengen Auflagen. Nach dem Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern zählen hierzu [...] sich jedoch nicht daran halten und auch über solche Fälle wurden wir bereits seitens der Friseurinnungen informiert, gefährden nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker* 411 427 429 Elektroniker 372 408 409 Friseur 302 273 253 Zimmerer 254 254 245 Feinwerkmechaniker** 265 238 217 Maler und Lackierer 214 227 217 Tischler 223 221 195 Metallbauer 160 178 168 [...] chemischen und Reinigungsgewerbe Augenoptiker [A]; Hörgeräteakustiker [A]; Orthopädietechniker (vorher: Orthopädiemechaniker, Bandagisten) [A]; Orthopädieschuh macher [A]; Zahntechniker [A]; Friseure [A]; [...] Dachdecker 55 5 4 56 Elektromaschinenbauer 7 0 0 7 Elektrotechniker 785 42 31 796 Feinwerkmechaniker 521 19 38 502 Fleischer 267 13 12 268 Friseure 1.026 57 59 1.024 Gerüstbauer 56

  5. Landesverordnung

    Datum: 29.04.2020

    Relevanz:
     
    17%
     

    Verordnung des Landes Die baden-württembergischen Ministerien für Wirtschaft und Soziales haben auf der Grundlage der Corona-Verordnung eine Verordnung zur Eindämmung von Übertragungen mit dem Corona-Virus in Friseur-, Kosmetik- und Fußpflegebetrieben herausgegeben. Über die Einhaltung wachen die Vollzugsbehörden des Arbeitsschutzes und des Infektionsschutzes, also die Ordnungsbehörden und die Gesundheitsämter. Verstöße können nach der Corona-Verordnung mit Bußgeldern geahndet werden. Das Papier übernimmt zahlreiche Vorgaben der BGW, weicht aber

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Konkrete Vorgaben, wie die Arbeit gestaltet werden muss, liegen bislang noch nicht vor. Es ist davon auszugehen, dass es – wie bereits für das Friseurhandwerk – eine eigene Verordnung geben wird [...] ausgestaltet sein wie in den Friseurbetrieben. Grundsätzlich gilt jedoch: Verbindliche rechtliche Vorgaben gibt es noch nicht. Den betroffenen Betrieben bleibt also nichts anderes übrig, als die Regeln, wenn sie denn vorliegen, kurzfristig umzusetzen. Die Verordnung für das Friseurhandwerk, das seit dem 4. Mai wieder ans Werk gehen kann, wurde am Vortag veröffentlicht. Kosmetikerinnen und Kosmetiker

  7. Betriebliche Maßnahmen

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    13%
     

    . Allgemeine Schutzmaßnahmen Beschäftige und Kunden mit Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung dürfen den Friseursalon nicht betreten. Personen mit akuten Atemwegserkrankungen dürfen nicht bedient werden. Leistungsangebot „Gesichtsnahe“ Dienstleistungen (Bart, Augenbrauen, Wimpern) dürfen nun auch in Friseurbetrieben wieder ausgeführt werden.. Auf das Föhnen der Haare sollte nach [...] zwischen Personen einzuhalten. Dies gilt natürlich nicht für die Dauer der Friseurdienstleistung. Körperkontakt (Händeschütteln, Umarmen) vermeiden. Beschäftigten sind medizinische

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand: 08. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Friseurbetrieb Seit dem 4. Mai 2020 haben Friseurbetriebe wieder [...] und Wohlfahrtspflege (BGW) einen Branchenstandard für Unternehmen der Haar- und Bartpflege – im weiteren Friseurbetriebe genannt – entwickelt. Dieser Branchenstandard konkretisiert und ergänzt [...] . Es gelten zwei Grundsätze, die aufgrund des direkten Kontakts und somit erhöhtem Infektionsrisiko zwischen Friseurin oder Friseur und den Kunden und Kundinnen nötig sind: Aktualisiert am 08

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Friseurstudios sowie medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen (Corona- Verordnung Kosmetik und medizinische Fußpflege – CoronaVO Kosmetik und medizinische Fußpflege) Vom 10. Mai 2020 [...] ://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) wird verordnet: § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für Tattoo-, Piercing-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel- und Friseurstudios, für medizinische und nicht medizinische [...] -Verordnung Friseurbetriebe vom 3. Mai 2020 und die Corona-Verordnung Fußpflege vom 3. Mai 2020 außer Kraft. § 9 Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Friseurstudios sowie medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen (Corona- Verordnung Kosmetik und medizinische Fußpflege – CoronaVO Kosmetik und medizinische Fußpflege) Vom 10. Mai 2020 [...] ://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) wird verordnet: § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für Tattoo-, Piercing-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel- und Friseurstudios, für medizinische und nicht medizinische [...] -Verordnung Friseurbetriebe vom 3. Mai 2020 und die Corona-Verordnung Fußpflege vom 3. Mai 2020 außer Kraft. § 9 Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft