Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1331 bis 1340 von 2885.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    kompensiert werden. Für größere Steigerungen reicht es insgesamt aber wohl nicht. Auch im Handwerk wird das Wachstumstempo nach mehreren sehr guten Jahren in 2019 wohl etwas moderater aus- fallen. Noch [...] Handwerks im Kammerbezirk Reutlingen hat zum Jahresbeginn an Dynamik eingebüßt. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen im ersten Quartal 2019 erreichte nicht den Vorjahreswert. In den letzten Wochen freuten sich 29,5 Prozent der regionalen Handwerker über vollere Auftragsbücher. Jedoch klagten im selben Zeitraum 27,6 Prozent der Befragten über weniger Auftragseingänge. Der Auftragssaldo

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Entsprechend hoch ist die Auslastung der Unternehmen. 27 Prozent konnten ihre Kapazitäten im Winterquartal vollständig nutzen, 9,3 Prozent gingen über die 100-Prozent-Marke hinaus. Bei den gewerblichen [...] Betriebe waren es im Nahrungsmittelgewerbe (48 Prozent), bei den persönlichen Dienstleistern (47 Prozent) und im Kfz-Gewerbe (45 Prozent). Betriebe überwiegend optimistisch Die Frühjahrsprognose der Betriebe fällt optimistisch aus. Knapp die Hälfte der Betriebe (47 Prozent) rechnet mit einer zumindest stabilen Entwicklung, 52 Prozent gehen davon aus, dass die Geschäfte im Frühjahr anziehen. In fünf der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    kompensiert werden. Für größere Steigerungen reicht es insgesamt aber wohl nicht. Auch im Handwerk wird das Wachstumstempo nach mehreren sehr guten Jahren in 2019 wohl etwas moderater aus- fallen. Noch [...] Handwerks im Kammerbezirk Reutlingen hat zum Jahresbeginn an Dynamik eingebüßt. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen im ersten Quartal 2019 erreichte nicht den Vorjahreswert. In den letzten Wochen freuten sich 29,5 Prozent der regionalen Handwerker über vollere Auftragsbücher. Jedoch klagten im selben Zeitraum 27,6 Prozent der Befragten über weniger Auftragseingänge. Der Auftragssaldo

  4. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    würdigt vorbildliche Projekte im Land Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stif- tung Denkmalschutz schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 in [...] Wege“ in der Nähe der Kunden im Ortszentrum ansiedeln können. Außerdem darf es in Luftreinhalteplänen keine Fahrverbote für das Handwerk geben. Die Kommunen müssen für schnelles Internet und guten Mobilfunkempfang sorgen. Für den Ausbau einer dezentralen Energiever- sorgung ist das Handwerk als Partner vor Ort ein- zubinden. Im Fokus stehen für das baden-württembergi- sche Handwerk auch die Berufsschüler

  5. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    20%
     

    „2018 war für das Handwerk ein erfolgreiches Jahr, das in einem starken Schlussquartal seinen krönenden Abschluss gefunden hat“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse zusammen. Profitiert habe das Handwerk von einer hohen Binnennachfrage und insbesondere von der starken Baukonjunktur. Erfreulich sei, so Herrmann, dass es für die gewerblichen Zulieferer zuletzt [...] Vorjahresniveau lagen, ist das Auftragspolster nochmals gewachsen. Rund zehn Wochen beträgt es im Durchschnitt aller Gewerke, gut eine Woche mehr als vor zwölf Monaten. Jeder zweite Betrieb arbeitete zuletzt unter

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen [...] Bereits vor Ende der Schulpraktikumswoche im Rahmen von BORS (Berufsorientierung an Realschulen) im Salon von Lena Kallenbach und Sina Hammann war Shirin Vonbach klar, dass Friseurin ihr Traumberuf [...] zu haben“. Viel Zeit für ihre Hobbies wie Tanzen, Shoppen und Kinobesuche mit Freunden bleibt ihr nicht, denn auch in der Freizeit beschäftigt sie sich mit ihrem Beruf. Sie recherchiert im Internet

  7. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    20%
     

    10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an Meisterbetriebe vergeben. Im [...] beispielsweise der Fertigstellungstermin, fixiert werden. 4. Im Vorfeld sämtlicher Aufträge sollten möglichst genaue Angaben über Art und Umfang der auszuführenden Arbeiten gemacht werden. Der Handwerker [...] benachrichtigt werden. 8. Arbeitet der Handwerker vor Ort, so sollte der Kunde im Rapportzettel die aufgewendete Zeit quittieren und eine Durchschrift dieses

  8. Auftragserteilung

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerker immer gefragt. Damit es keine bösen Überraschungen gibt, sollten Sie sich für die Ausführung der Arbeit aber immer an einen Meisterfachbetrieb wenden. Auch hier hilft Ihnen die Handwerkskammer [...] Arbeiten mit dem Meister besprechen. Hierbei gilt: der Teufel liegt meist im Detail. Erklären Sie möglichst genau, was Sie möchten. Bei komplizierten Arbeiten ist es am besten, wenn sich der Handwerksmeister [...] dem Zusatz circa, ungefähr, in etwa gemacht werden und nach tatsächlichem Aufmaß und Arbeitszeit abgerechnet werden soll. Ein Angebot hingegen grundsätzlich bindend. Hat Ihnen der Handwerker ein

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Weitere Preisträger sind die Paul Heller GmbH & Co. KG in Bielefeld für ein Online-Servicetool, mit dem Kunden Termine für ihre Heizungswartung selbstständig im Internet vereinbaren können und die Firma PS

  10. Kfz-Schiedsstelle

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bei Streitigkeiten Bei Streitigkeiten von Kunden mit ihrer Kfz-Werkstatt besteht die Möglichkeit, die Kfz-Schiedsstelle anzurufen, die im Auftrag der Kfz-Innungen Reutlingen-Tübingen, Sigmaringen und Zollern-Alb für ihre Mitglieder bei der Kreishandwerkerschaft Reutlingen geschäftsführend eingerichtet ist. Die Schiedsstelle kann also nur tätig werden, wenn der Kfz-Betrieb Mitglied der Innung des Kfz-Handwerks ist. Zu beachten ist auch, dass die Schiedsstelle unverzüglich nach Entstehen einer Streitigkeit anzurufen ist, um tätig