Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 2885.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    erwachsen zunehmend konjunkturelle Risiken, und die Kapazitäten stoßen an Grenzen. Auch im baden-württembergischen Handwerk setzte sich die positive Wirtschaftslage fort. Auftragsbestand und [...] Pro- zent meldeten 43,7 Prozent der Unternehmen. Zu 61 bis 80 Prozent war jeder vierte Betrieb im dritten Quartal 2018 ausgelastet (26,2 Prozent; Vorjahr: 33,0 Prozent). Jeder achte Handwerker (12,5 [...] In den kommenden Wochen wollen die Handwerker in der Region weitere Arbeitsplätze schaffen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Personalbedarf zugenommen. Neue Mitarbeiter einstellen möchten 16

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    erwachsen zunehmend konjunkturelle Risiken, und die Kapazitäten stoßen an Grenzen. Auch im baden-württembergischen Handwerk setzte sich die positive Wirtschaftslage fort. Auftragsbestand und [...] Pro- zent meldeten 43,7 Prozent der Unternehmen. Zu 61 bis 80 Prozent war jeder vierte Betrieb im dritten Quartal 2018 ausgelastet (26,2 Prozent; Vorjahr: 33,0 Prozent). Jeder achte Handwerker (12,5 [...] In den kommenden Wochen wollen die Handwerker in der Region weitere Arbeitsplätze schaffen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Personalbedarf zugenommen. Neue Mitarbeiter einstellen möchten 16

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 316 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim [...] Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 28 Junghandwerkern die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 19 und der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräfte zu gewinnen.“ Der Bedarf sei groß, so Widmann-Mauz, etwa in den Gesundheitsberufen, in der Pflege und auch im Handwerk. Dabei komme es auch auf den Faktor Zeit an. Schnelle Entscheidungen über den [...] Investition lohnt. Diese Menschen werden gebraucht.“ So auch im Handwerk der Region: 6,3 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk stammen aus den flüchtlingsrelevanten Ländern, also aus Afghanistan, Eritrea [...] hat, ist einer von fünf Flüchtlingen, die bei der Bäckerei Berger in der Produktion und im Verkauf ausgebildet werden. Fünf von zehn Ausbildenden im Betrieb stammen aus Togo, Nigeria, Syrien und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ländern“ im Kammerbezirk eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Das sind 6,8 Prozent der 2.050 Neuabschlüsse. Das reiche noch lange nicht, um den Fachkräftemangel zu beheben, aber es reicht, um ihn zu lindern [...] “, beschreibt Iris Dieringer ihre Nöte. Derzeit besitzen knapp 15 Prozent der Auszubildenden im Handwerk Abitur, der Trend setzt sich fort. [...] Berufsausbildung zahlt sich für Betriebe aus“. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubildende im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik be-schäftigt, sind seine Lehrlinge eine Anlage in die Zukunft. Dass

  6. Relevanz:
     
    37%
     

    kleinsten und jüngsten Brillenträger, das wäre es.“ Abstimmung "Persönlichkeit im Handwerk" Marina Riedinger ist eine von drei Kandidatinnen, die sich der Abstimmung zur „Persönlichkeit im Handwerk“ auf www.selbstaendig-im-handwerk.de stellen. Das Online-Voting läuft noch bis zum 8. Oktober. Zur Abstimmung [...] Profil Den Wettbewerb mit der Online-Konkurrenz sieht sie gelassen, obwohl diese eine nahezu grenzenlose Auswahl und deutlich niedrigere Preise bietet. „Die Kunden informieren sich zwar viel im

  7. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT fordert, dass Schwarzarbeit im Handwerk von der Ordnungswidrigkeit zur Straftat hochgestuft wird. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 5. Oktober 2018 | [...] . Okto- ber 2018, zu dem die Handwerks- kammer Reutlingen und die Kreis- handwerkerschaft Sigmaringen in das Donauhaus, Hintere Landes- bahnstraße 7 in Sigmaringen, einla- den. Im ersten Teil gibt [...] Beteiligten, allen voran den Handwerkern der ver- das neue internatsgebäude mit 32 Zimmern und der Anbau der Bildungsakademie im Entwurf. Grafik: Ackermann und Raff schiedenen Gewerke, den Planern, den

  8. Erfolgreiche Patentschmiede

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bestellungen reagieren zu können, fertigt und montiert Somatec sämtliche Bauteile selbst. Lediglich die Oberflächenbehandlung wird außer Haus erledigt. „Wir arbeiten zu 100 Prozent handwerklich“, betont Yvonne [...] Geschäftsmodell. „Wir hatten bislang kaum eine Krise zu meistern“, freut sich Mayer senior. Selbst der drastische Auftragseinbruch im Maschinenbau des Jahres 2009 habe sich nicht bemerkbar gemacht. Somatec ist [...] bleiben. Umso wichtiger ist es, die eigenen Stärken herauszuarbeiten. Eine davon ist es, immer wieder neue Lösungen und Produkte zu entwickeln. Im vergangenen Jahr wurde Somatec für seine Innovationen mit

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    wurde auch das bestehende Werkstattgebäude im Zuge der Baumaßnahmen brandschutztechnisch modernisiert und umstrukturiert. Das Büro Ackermann und Raff hatte unter den eingegangenen Bewerbungen mit seiner Projektskizze den EU-weit ausgeschriebenen Wettbewerb im Jahr 2016 gewonnen. Eine gute Wahl, wie es sich herausstellte, denn der Tübinger Generalplaner brachte nicht nur den Architekten an den [...] Handwerkskammer Reutlingen, bei seiner Begrüßungsrede. Derzeit werden mehrere Werkstätten und Sanitärräume modernisiert und nach den aktuellen Richtlinien umgebaut. Im Internatsgebäude werden sich in Erdgeschoss

  10. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    besteht der Maschinenpark unter anderem aus mehreren Digitaldruckern, einem Laminator zum Veredeln von Druckgütern und einer CNC-Fräse. Zwölf Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen beschäftigt. Angesichts [...] drei Jahre und wechseln dann zumeist in die Industrie. „Der klassische handwerkliche Berufsweg wird geringgeschätzt“, glaubt Kneißler. Netzwerke statt Anzeigen Thomas Oberle, Inhaber des [...] echtes Familienunternehmen: Ehefrau Andrea Oberle und die beiden Söhne, beide mit Meistertitel, sind ebenfalls im Betrieb tätig. Wichtig ist es Oberle, technisch am Ball zu bleiben, etwa mit den Lacken auf