Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1781 bis 1790 von 2885.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    regionalen Handwerks gelegt habe. Das im Unterschied zu früheren Jahren deutlich veränderte Konzept der Messe stieß bei den beteiligten Unternehmern jedoch nicht durchweg auf Zustimmung. Zwar können sich [...] allerdings auch Betriebe aus weiter entfernten Regionen immer wieder gute Geschäfte machen. So konnte Ofenbauer Thomas Widmer aus Ostrach, der in diesem Jahr den Handwerkskammerbezirk im „Land des Handwerks [...] „Die Überlegung im Hintergrund war, ob sich im nächsten Jahr ein gemeinsamer Messestand als Schaufenster der Region Neckaralb lohnen könnte“, erläutert Alfred Bouß, der für die Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die Befragungsergebnisse des vergangenen Jahres: Ein Drittel der Girls'Day-Teilnehmerinnen bewarb sich im Anschluss um einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildung. 65 Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    drei Monaten seit Asylantragstel- lung im Bundesgebiet. Zusätzlich ist grundsätzlich die Zustimmung der Bundes- agentur für Arbeit erforderlich. Ausnahmen gelten für Hochqualifizierte und die Aufnahme von Tätigkeiten im Rahmen gesetzlich geregelter Freiwilligendienste. Auf die Vorrangprüfung (siehe unten) wird bei der Zustimmung der Bundesagen- tur für Arbeit verzichtet, wenn es sich um eine Beschäftigung im Rahmen der Blau- en Karte EU für Mangelberufe, einer Beschäftigung nach der Positivliste der Bun- desagentur für Arbeit für Ausbildungsberufe oder eine praktische Tätigkeit als Vo- raussetzung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    drei Monaten seit Asylantragstel- lung im Bundesgebiet. Zusätzlich ist grundsätzlich die Zustimmung der Bundes- agentur für Arbeit erforderlich. Ausnahmen gelten für Hochqualifizierte und die Aufnahme von Tätigkeiten im Rahmen gesetzlich geregelter Freiwilligendienste. Auf die Vorrangprüfung (siehe unten) wird bei der Zustimmung der Bundesagen- tur für Arbeit verzichtet, wenn es sich um eine Beschäftigung im Rahmen der Blau- en Karte EU für Mangelberufe, einer Beschäftigung nach der Positivliste der Bun- desagentur für Arbeit für Ausbildungsberufe oder eine praktische Tätigkeit als Vo- raussetzung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Auf Selbständig im Handwerk finden Sie weitere Informationen über die Gründer des Jahres 2015.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    werden sollte, legte die 25-Jährige gut an. Im September begann sie in Augsburg mit einem Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem "Turbokurs" in Augsburg war [...] . Ebenfalls Bestandteil der Ausbildung waren Berufs- und Arbeitspädagogik. Im praktischen Teil musste die junge Frau unter anderem verschiedene Wurstsorten herstellen. In Augsburg schnitt die Glattenerin unter 46 Kollegen, darunter zwei weitere Frauen, mit dem besten Ergebnis aller Teilnehmer ab. Aus ganz Deutschland waren die Fleischer nach Bayern gereist. Zukunft im elterlichen Betrieb Für

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können [...] Handwerkerfrauen etwa mit der Gestaltung von Einladungskarten, Flyern und Co. beschäftigen, sich zum betrieblichen Gesundheitsmanagement fortbilden oder auch Neues zur "Macht der Gedanken" hören. Daneben wird im

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Hand- werks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerks- kammer [...] davon kann im Einzelfall ein höherer Satz festgelegt werden von insgesamt bis zu 190 Euro. Die Fest- setzung einer höheren Gebühr als die Mindestgebühr ist davon abhängig, dass der für die Prüfungsabnahme [...] Bestätigungsvermerk ver- sehen zurückerhalten hat. 3.1.4 Gesellen-/Abschluss- und Umschulungsprüfungen 210 Euro Abweichend davon kann im Einzelfall ein höherer Satz festgelegt werden von insgesamt bis

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    _______________________________________________________________________________________________________________________________ Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2015 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 10 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung - (HWO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) beschlos- sen: Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk

  10. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 100 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Landkreis [...] Lokalzeitungen weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitung – zu veröffentlichen. Wie das Jubiläum begangen wird, entscheidet jeder Betrieb für sich. Manche feiern das Jubiläum eher im kleinen, privaten Kreis, andere veranstalten ein großes Fest für Firmenangehörige, Kunden oder auch politische