Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 2916.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Kerschensteinerschule Reutlingen Charlottenstraße 19 72766 Reutlingen Telefon 07121 485-211 E-Mail info[at]kss-rt.de www.kss-rt.de Nur Schüler/innen im Maler- und Lackierer-Handwerk sowie im Zimmerer-Handwerk Gewerbliche Schule Bad Saulgau Wuhrweg 36 88348 Bad Saulgau Telefon 07581 48602 E-Mail mail[at]gbs-badsaulgau.de www.gewerbliche-schule-saulgau.de Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Haus des Handwerks Wallstraße 10 72250 Freudenstadt Telefon 07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Handwerkerleistungen gehören zum betrieblichen Alltag. Denn sie wissen häufig nicht, wie sich die Kosten für den Handwerker zusammensetzen. Das folgende Beispiel stellt die Kosten für eine Arbeitsstunde eines Gesellen dar. Allerdings können die Stundenverrechnungssätze je nach Gewerk und Region sehr unterschiedlich ausfallen. Weitgehend identisch ist dagegen das Schema der Kalkulation. So muss Ihr Handwerker [...] , Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall), die Gemeinkosten (unter anderem Kosten für Räume, Energie, Fahrzeuge, Kommunikation, Instandhaltung, Reparaturen und das Verwaltungspersonal) und den Gewinn . Hinzu kommt

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter [...] auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Aktuell stehen im Kammerbezirk 62 Sachverständige aus 27 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Verbraucher finden diese Fachleute in der Onlinedatenbank auf der Website der Handwerkskammer oder über das Sachverständigenradar, einer kostenfreien

  4. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als 320 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es, davon allein 130 im Handwerk. Wie soll man sich da den Überblick verschaffen? Welche Ausbildung könnte für mich in Frage kommen? Und überhaupt, wie [...] sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschafter . Das sind idealerweise aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die bei einem Elternabend oder einer Informationsveranstaltung ihr Berufsbild und die Zukunftsperspektiven im Handwerk vorstellen - und dabei Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    zeigt, dass unsere Bemühungen, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, Früchte tragen“, freut sich Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny. „Es ist ermutigend zu sehen, dass immer mehr Jugendliche und auch ihre Eltern die vielfältigen Chancen und sicheren Zukunftsperspektiven einer handwerklichen Ausbildung erkennen.“ Die beliebtesten Ausbildungsberufe blieben stabil: Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Statistischen Ämter veröffentlichen nur sehr wenige Daten über das Handwerk. Kammern und Verbände benötigen diese Informationen jedoch dringend, um die Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten zu können. Mit der „Strukturumfrage im Handwerk“, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks und viele Handwerkskammern bundesweit durchführen [...] Veränderungen im Handwerk quantifizieren und beurteilen zu können. Die Umfrage wird anonym durchgeführt. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die

  7. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufge [...] Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Ber- lin statt. Weitere Informationen und Bewerbungs- unterlagen unter www.zdh.de Beim Girls’Day entdecken Mädchen technische Berufe [...] Gelegenheit, junge Frauen für das Handwerk zu gewinnen. Im Mit- telpunkt steht die praktische Berufserkundung: Mädchen sollen Berufe lebendig kennenlernen, und zwar die, die eher als typische Männerdomäne

  8. Arbeiten mit Asbest

    Datum: 05.03.2025

    Relevanz:
     
    25%
     

    Foto: philodito - stock.adobe.com Arbeiten mit Asbest Zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. mehr lesen

  9. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    12%
     

    Kampagnenmotive unterstreichen die Stärke des Handwerks, anstehende Herausforderungen zu meistern Anfang März 2025 lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Imagekampagne: Handwerk liegt in der Natur des Menschen Grafik: DHKT Hier stimmt was nicht Neue Kampagne des Handwerks fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Deutschland steht vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung der Infrastruktur und im [...] -Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Fachkräftemangel verstärkt sich Rund 250.000 Fachkräfte fehlen im