Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 2916.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    werksbetrieben ab 29. Juni 2025 barrierefrei sein? Die im BFSG und der BFSGV geregelten Anforderungen der Barrierefreiheit hinsichtlich Webseiten gelten für „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr [...] Verbraucherinnen und Ver- braucher Termine für die Erbringung der Friseurleistungen buchen und im Online-Shop Haarpflegeprodukte kaufen. Sowohl der Online-Verkauf der Haarpflegeprodukte als auch die Online-Buchung der Termine sind „Dienstleistungen im elektronischen Ge- schäftsverkehr“, die für den Abschluss eines Verbrauchervertrags erbracht werden. Die Webseite muss daher grundsätzlich barrierefrei gestaltet

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Auftragslage der Handwerksbetriebe zuletzt etwas entspannt. Knapp jeder vierte Betrieb erhielt im vierten Quartal mehr Bestellungen, genauso viele meldeten einen Rückgang. Vor zwölf Monaten fiel der Auftragssaldo noch negativ aus. Damals konnten 18 Prozent der Betriebe im Vergleich zum Vorquartal einen Zuwachs verbuchen, doppelt so viele, nämlich rund 36 Prozent, verzeichneten ein Minus. Im Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nahrungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Gewerbe positiv aus. Im Ausbauhandwerk halten sich Zuwächse

  3. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das im März 2024 beschlossene „Wachstumschancen-Gesetz“ enthält unter anderem einen Fahrplan zur Einführung der elektronischen Rechnung. Demnach soll die Pflicht zur E-Rechnung in zwei Schritten [...] Verwaltungsanweisung veröffentlicht, die wichtige Fragen zur praktischen Umsetzung in Betrieb und Verwaltung beantwortet. Gegenüber der im Frühjahr vorgelegten Version wurden Vorschläge der Spitzenverbände der [...] Marktübersicht der DHZ. Die Finanzverwaltung bietet darüber hinaus eine kostenlose Lösung. Software im Überblick

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung schloss er im vergangenen Sommer ab. Einige Wochen später fing der frischgebackene Junggeselle eine weitere Ausbildung im selben Betrieb an, dieses Mal zum Elektroniker für Energie- und [...] .“ Firmenchef Jörg Braun setzt große Stücke auf seinen Auszubildenden: „Leon ist mit Begeisterung Handwerker und überzeugt durch seine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative. Nachdem er seine erste Ausbildung hervorragend abgeschlossen hat, geht er die zweite mit demselben Engagement an und zeigt dabei ein beeindruckende Lernkurve.“ Kein Wunder, dass Kaufmann im ersten Jahr seiner Elektronikerlehre schon

  5. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird [...] Radiowerbung. Herzstück der Kampagne sind echte Handwerkerinnen und Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen

  6. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    natürli­ che Personen eingetragen, die erst­ malig ein Gewerbe angemeldet haben und vorher weder im Handwerk noch im Handel selbstständig tätig oder beteiligt waren. Wie wird der Beitrag für [...] ­ zelunternehmen im Bereich der zulassungspflichtigen Handwerke vorgesehen. Personen, die ein zulas­ sungsfreies Handwerk nach Anlage B Abschnitt 1 oder ein handwerksähn­ liches Gewerbe nach Anlage B Ab­ schnitt [...] Handwerks, als Einrichtung, die die Interessen der angeschlossenen Unternehmen und der im Handwerk Beschäftigten wahrnimmt, sie bündelt und nach außen hin vertritt. Neben den hoheit­ lichen Aufgaben

  7. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und [...] auf einfachere Lösungen. „Dass Verbindungen sichtbar sind, spielt keine Rolle. Hauptsache, es hält.“ Keine Frauen im Handwerk Und noch etwas unterscheidet sich vom Ausbildungsalltag, wie ihn die beiden jungen Frauen kennen. „Es gibt dort keine Frauen im Handwerk. Männer sind es gewohnt, unter sich zu sein“, sagt Berg, die mit ihrem Betrieb am Ausbau eines Frauenhauses tätig gewesen ist

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als [...] eingeladen, das kostenlose Angebot zu nutzen. Ebenso will die Akademie alle ansprechen, die Interesse an der Übernahme eines Ehrenamtes im Handwerk haben. Themen Einführung ins Ehrenamt im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im [...] . Das Fazit daraus Im Wesentlichen liegen der Nutzen und die Arbeit bei den Auszubildenden. Das selbstständige Planen und Organisieren, das Ausführen der Arbeit mit allen Detailaufgaben einschließlich [...] auszustellenden Fahrzeugen beauftragt. Nach dem Motto: „REISEN DER ANDEREN ART“ Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen handwerklich zu bearbeiten, gestalterisch und werbewirksam

  10. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    braucht nun mutige und ent- schlossene Maßnahmen, die im Ein- klang mit soliden öffentlichen Haus- halten stehen“, sagt Alexander Wälde, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen. „Das Handwerk ist Motor [...] zur Bundestagswahl 2025 erwarten er und das regionale Hand- werk, dass sich diese für die Belange des Handwerks einsetzen und kon- krete Lösungen anbieten. „Jeder zehnte Wahlberechtigte ist im Hand- [...] Jeder zehnte Wahl- berechtigte ist im Handwerk tätig. Wer das Land stär- ken will, kommt an der Wirtschafts- macht von nebenan nicht vorbei.“ Alexander Wälde Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen